Werbung
FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012
- 
				Lösch dich endlich!
- Beiträge: 273
- Registriert: Do 26. Apr 2012, 22:03
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012
Sieht so aus, als ob es beim Tauwetter bleibt. Ach was soll es, dann soll es kommen. Bis jetzt war der Winter Klasse. Da kann ich gut über dieses Tauwetter hinwegsehen, zumal es an den Voralpen am Dienstagnachmittag zu ende gehen soll. Bin gespannt ob und wie viel Schnee überleben werden. Mal wird viel, dann wieder wenig Nass gerechnet.
Hat auch Vorteile; kaum zu glauben, aber wahr.
			
			
									
						Hat auch Vorteile; kaum zu glauben, aber wahr.
Schwellbrunn (960 M.ü.M.)
						- 
				Kurt
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012
Hallo
Doch Hochwasser Gefahr ab dem kommenden Wochenende ? 
  
GFS 18z schraubt die Niederschlagssummen weiter nach oben 
 

was denkt Ihr ? Wie gross ist die Gefahr von Überschwemmungen
Gruss, Kurt
			
			
									
						Doch Hochwasser Gefahr ab dem kommenden Wochenende ?
 
  GFS 18z schraubt die Niederschlagssummen weiter nach oben
 
 
was denkt Ihr ? Wie gross ist die Gefahr von Überschwemmungen
Gruss, Kurt
- 
				Urbi
Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012
3 Faktoren:
Starkniederschlag
Niederschlag auf Schnee
Schneeschmelze
72 Std.
6 std. Niederschlag

http://flash-eu.tau.ac.il/index.php?opt ... &Itemid=65


http://www.gap.fzk.de/de/wetter/index_wetter.htm

____________________________________
GFS 12Z

http://www.vorhersagezentrale.de
Ein Überschwemmungspotenzial ist schon da. Wohl gesagt als Laie.
12.12. 23:00 UTC

12.12. 18:15UTC

Gruss
Urbi
			
			
													Starkniederschlag
Niederschlag auf Schnee
Schneeschmelze
72 Std.
6 std. Niederschlag

http://flash-eu.tau.ac.il/index.php?opt ... &Itemid=65


http://www.gap.fzk.de/de/wetter/index_wetter.htm

____________________________________
GFS 12Z

http://www.vorhersagezentrale.de
Ein Überschwemmungspotenzial ist schon da. Wohl gesagt als Laie.
12.12. 23:00 UTC

12.12. 18:15UTC

Gruss
Urbi
					Zuletzt geändert von Urbi am Do 13. Dez 2012, 01:09, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						- 
				Stefan Hörmann
- Beiträge: 814
- Registriert: Mi 18. Jun 2003, 13:45
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ehingen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012
Hochwasserpotential ist v.a. an den Voralpen ein Thema. In den Bergen greift zwar auch die Milderung mit SFG am Samstag von 1200-1400m, aber weiter hinauf wird es keine signifikante Abflüsse geben. Die Schneedecke wird bis 1500m sehr viel an Regen aufnehmen können, bevor Abflüsse zustande kommen. Da aber die SFG nur kurzfristig am Samstag auf 1400-1600m steigt, dann wieder gegen ~1100-1300m sinkt, kommt von den Bergen wenig.Kurt hat geschrieben:Hallo
Doch Hochwasser Gefahr ab dem kommenden Wochenende ?
was denkt Ihr ? Wie gross ist die Gefahr von Überschwemmungen
Gruss, Kurt
Anders an den Voralpen. Dort werden Wind und Milde dem Schnee zusetzen und zu signifikanten Abflüssen führen. Gut ist, dass die Böden durch die Schneedecke nicht durchgefroren sind. So kann viel Wasser erstmal versickern und die Schneedecke als Kurzfristpuffer dienen.
Maßgebend sind die Niederschläge am Samstag. In den Bergen, so oberhalb 1400m, kommen für Euch Schweizer mit der Westlage neue Schneemassen auf die Berge zu.
					Zuletzt geändert von Stefan Hörmann am Do 13. Dez 2012, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						Viele Grüße,
Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
						Stefan, Ehingen/Donau, 545NN, Südrand Schwäbische Alb
http://www.gleitsegelwetter.de - Ein Dienst im Auftrag der Piloten
Mein größter Wetterwunsch zu Lebzeiten: Eine komplette Seegfrörne am Bodensee
- 
				Thomas, Belp
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012
Naja, also bei dieser Mild-Volldröhnung Freitag/Samstag steigt die Schneefallgrenze gerade in den westlichen Alpen (Unterwallis, Waadtländer und Freiburger Alpen, Berner Oberland) regional locker auf 1800 Meter oder sogar noch etwas mehr an!   
  
Die NS-Mengen und auch der Föhneinfluss scheinen aber noch nicht in trockenen Tüchern.
			
			
									
						 
  Die NS-Mengen und auch der Föhneinfluss scheinen aber noch nicht in trockenen Tüchern.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
						- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012
Komisch das niemand etwas über die Rückzugsgefechte des Winters bis Freitagmorgen, insbesondere am Jurasüdfuss und im Tessin schreibt. Habe leider keine Zeit. 
Gruss Andreas
			
			
									
						Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
						- 
				Beni Grenchen
- Beiträge: 545
- Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
- Wohnort: Grenchen / Zürich
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012
(übrigens der andere Thread könnte auch Bestattung des Flachlandwinter heissen... vielleictht folgt ja später ne Auferstehung)
Zum Jurasüdfuss, nach Betrachtung des letzten GFS Massakerslauf will der Wind die mittleren Schichten bis Samstagfrüh nicht massiv durchmischen. Bodennah seichtes SO bis SW Gebläse. Da ist die Frage berechtigt wie denn die Kaltluft überhaupt ausgeräumt werden soll am Jura.
Das ganze erinnert mich an Situationen wo es bei 1-2 Grad mit 6 Grad in 850ig zwei Tage lang geschifft hat.
Die erste Störung von heute Nacht könnte noch Eiskörnerbetonschneefall bringen, sofern die mittlere Luftschicht sich auskühlen lässt, der Wind sollte ja noch schwach bleiben. Seien wir gespannt
			
			
									
						Zum Jurasüdfuss, nach Betrachtung des letzten GFS Massakerslauf will der Wind die mittleren Schichten bis Samstagfrüh nicht massiv durchmischen. Bodennah seichtes SO bis SW Gebläse. Da ist die Frage berechtigt wie denn die Kaltluft überhaupt ausgeräumt werden soll am Jura.
Das ganze erinnert mich an Situationen wo es bei 1-2 Grad mit 6 Grad in 850ig zwei Tage lang geschifft hat.
Die erste Störung von heute Nacht könnte noch Eiskörnerbetonschneefall bringen, sofern die mittlere Luftschicht sich auskühlen lässt, der Wind sollte ja noch schwach bleiben. Seien wir gespannt
- 
				Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Re: "Kampf der Giganten" am Wochenende 15./16. Dezember 2012
@Daniel Bettingen:
Hatte wirklich KEIN Modell hatte die WLA drin?
Hier der Modelllauf von DI 12z ARW 12km:

			
			
									
						Hatte wirklich KEIN Modell hatte die WLA drin?
Hier der Modelllauf von DI 12z ARW 12km:

Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
						- 
				Urbi
Re: FCST: "Kampf der Giganten" 13.-16.12.2012
					Zuletzt geändert von Urbi am Fr 14. Dez 2012, 01:33, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						






