Hallo zusammen
Tja, am Abend vorher noch die Karten studiert, wobei sich von mehreren Targets eigentlich schon den Rheingraben am späten Abend als Favorit heraus kristallisierte, was auch Ben aufgrund der neusten WRF-Karten in Betracht zog. Als Ben und Phil anriefen, erwähnte ich die günstige Lage gegen 00z hin, mit der sich nach NE ausdehnenden Tiefdruckrinne, welche ich noch scherzhaft eine "Half-Pipe" nannte, mit eingebettetem Teiltief:
17er Taupunkte, genügend CAPE und Feuchte, alles war da; nur GFS und WRF rechneten keine Konvektionsbewölkung. Irritierend. Offenburg als Option hatte ich kurzerhand gestrichen, was ich bereue..... In Strasbourg dann die Action:
Obwohl in keinem der Modelle eine konvektive Entwicklung in der Nordostschweiz drin war, spekulierte ich mit einer orografisch unterstützen und von einer Bisen-/Föhnkonvergenz generierten Auslöse im Appenzeller- / Glarnerland. Bei Bernhards Karten (fürs Archiv) schön zu sehen:
Auch der Swiss12-Index sprach an:
Es war 18 16 Uhr. Dennoch kurz gezögert:
Rd. 20 Minuten später dann die Auslöse:
Danach via Will (SG) in Richtung Wattwil (SG) gefahren, wo ich in der Nähe von Bazenheid das Radar checkte, nachdem bereits einige schöne CGs nördlich der Linie sichtbar waren. Blick nach SE, wobei der Zellsplit bereits von Auge sichtbar ist (20 07 Uhr):
Zellsplit auch hier gut erkennbar:
Während der östliche Teil verhungerte, gab der westliche Teil nochmals richtig Gas und ich fuhr in Richtung Westen auf die Hulftegg-Passhöhe, um sie dort abzufangen, da sie zudem nach links ausscherte. Die Blitzrate sank rapide und nachdem in rd. 1,5 km Entfernung vor mir ein Blitz einschlug war Schluss.
Danach fuhr ich über Bäretswil, Wetzikon und Uster nach Kloten, wo ich im Bereich Zürich-Nord nochmals von einer neuen Auslöse ausging. Was sich entwickelte war zwar etwas hochbasig und ich hoffte, dass dieser kleine einsame Cumulus Castellanus bald Gesellschaft erhalten würde (Bild unten):
Ich hatte mich bereits weiter nach Baden verschoben, als in Richtung Osten am Ütliberg eine Minizelle einige Blitze produzierte.
@ Bilderposter.
Schöne Blitzaufnahmen! Dävu und Säschu: sind dies Video-Outtakes, oder sind es Fotos mit einem Zusatzgerät für Tageslichtaufnahmen gemacht?
Gruss Cyrill