Seite 4 von 7
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 10:40
von Silas
Hallo zäme
Heftig die simulierten NS-Summen: MOS nach wie vor 60 mm in 30 h, GFS in ähnlicher Grössenordnung in der Westschweiz:
Gruss Silas
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 11:10
von Urbi
Hier noch die 12 stündlichen Niederschläge laut Moloch-Modell:
gruss
urbi
Nachtrag:
Pardon, es ist mir erst jetzt in den Sinn gekommen das hoch zu skalieren
Die hier noch ergänzend rein ( wegen der Gewiter)
15:00 UTC/ 17:00 MESZ

Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 11:19
von Alfred
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 11:29
von Joachim
Hoi
Der Föhn gibt derzeit Gas ... soll bis nach Mittag 6hPa Druckdifferenz geben:
http://www.meteocentrale.ch/de/wetter/f ... foehn.html
an der neuen Meteocentrale-Station in Brülisau/AI Böen bis 94 km/h:
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069387/
Föhn auch in Erstfeld, Guttannen, Linthal und Flums ... vorföhniger Nordwest in Innertkirchen und Altdorf.
Balzers/FL bis 33 Grad um 11 Uhr!
Grüsslis
Joachim
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 11:50
von Federwolke
Die Joran-Variante wird tatsächlich immer wahrscheinlicher. Die schleifende Front über Frankreich bildet einen zunehmenden Kältepool aus:
Verbreitet nur noch 19-21 Grad im Burgund, gegenüber 26-28 im Elsass. Dadurch wird nun allmählich thermisch bedingt ein Hoch aufgebaut. Ob der Joran stürmisch wird oder nur gemässigt? In den nächsten Stunden die Entwicklung des Druckunterschiedes Burgund / Schweizer Mittelland sowie die Station Fahy beobachten. Mir scheint die schleifende Front für ein heftiges Ereignis zu weit weg vom Jura.
Unter diesen Voraussetzungen kann ich mir die Auslöse von starken Gewittern am Hochjura nicht vorstellen. Taupunkte am Jurasüdfuss mit ca. 16 Grad auch nicht übertrieben, dazu starker Deckel. Fliesst da noch seicht Kaltluft ein, ist der Ofen für den Jura und das westliche Mittelland aus. Auslöse erst, wenn die seichte Kaltluft aus Nordwesten das Mittelland durchquert hat und Konvergenzen mit dem Föhn und zusätzliche Hebung an den Voralpen verursacht. Also eher spät, aber dann womöglich heftig. Vereinzelte Entwicklungen am späten Nachmittag und frühen Abend im östlichen Jura und in der Nordschweiz denkbar, Schwarzwald sowieso.
Nach wie vor gilt: Extrem unsicher, jedes übersehene Detail kann ein ganz anderes Szenario zur Folge haben.
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 12:07
von Dani (Niederurnen)
Also "Suppenspucker" Nr.1 wäre jetzt auch im Spiel. Wenn ich auch nicht so schön ausgeprägt darf man diese wohl durchaus als Lenticularis bezeichnen.
Gruss Dani
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 12:21
von Michael (Dietikon)
Hoi zäme,
knifflige Lage mit hohem Unwetterpotenzial!
Kurze Analyse der Lage für Jura/Deutschschweiz: Die Bildung des Coldpools im Burgund scheint mir derzeit noch nicht sehr ausgeprägt zu sein, da die hohen Taupunkte wenig Verdunstungsabkühlung zulassen. Wird sich dann im Laufe des Nachmittags ändern, wenn die ersten Zellen in der aufgeheizten Luftmasse mit tieferer rel. Luftfeuchte entstehen. Im Moment gehe ich aufgrund der vollen Einstrahlung am Jura immer noch von einer Erstauslöse über dem Höhenzug aus. Die Scherung dürfte rasch Superzellen entstehen lassen mit entsprechenden Begleiterscheinung (grosser Hagel, Sturmböen und Downbursts). Darauf folgend werden die Gewitter ins Flachland hinausziehen. Das höchste Gewitterrisiko besteht im Raum Basel, Hochrhein, Schaffhausen, W-licher Bodenseeraum. Das Gewitterrisiko nimmt Richtung der östlichen Alpen ab aufgrund des Föhns, allerdings könnte ich mir am Abend auch an den östlichen Voralpen heftige Entwicklungen vorstellen. Das Downburstrisiko scheint mir vor allem in den Föhnrandregionen deutlich erhöht.
Fazit: heute sind gefährliche konvektive Entwicklungen wahrscheinlich!
Gruss, Michael
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 12:33
von Federwolke
Der neueste Cosmo-Lauf zeigt nun auch Erstauslöse in den westlichen Alpen (späterer Nachmittag), der Jura kommt erst am Abend mit Annäherung der Front zum Zug (aber immer noch Vorderseite!). Sehr schön zu sehen, wann die eigentliche Kaltfront von Westen her in die Schweiz zieht: Montagmittag.
http://meteo.search.ch/prognosis
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 12:56
von nordspot
Moin.
Estofex ist raus mit Lvl 2 über der Nordschweiz! Ziemlich knifflige Lage mit viel Nowcastpotential, siehe auch etwas überraschend kräftige Auslöse über dem Blackwood gestern Nacht, hab in meinem Post am Freitag aber die Vermutung angedeutet. Bin gespannt wie weit der Föhn nun um sich greift jetzt ersmal. An dieser Stelle möchte ich den forecastern hier im Thread wie Stefan Hörmann, Fabienne, Marco,Michael, Tinu, Cyrill et al für ihre detaillierten Einschätzungen und Analysen mal danken, Man lernt stets dazu
Durchgefönte und gestylte grüße aus Konstanz
Ralph
Re: FCST: Gewitter 28.07.2013
Verfasst: So 28. Jul 2013, 13:06
von Webcam-Brienz
Hallo zusammen,
es wird immer wieder der Föhn angesprochen. Heisst das jetzt, dass wir hier im BEO leer (ohne Gewitter) ausgehen ?