Seite 4 von 8

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 18:31
von Chicken3gg
Zum Glück habe ich keine Prüfungen mehr in diesem Semester, dafür die Bachelorarbeit zu schreiben und nebenbei mache ich bei meteonews ein Praktikum :up: (hatte die Bewölkung heute auch etwas unterschätzt, da bis auf 500hPa eigentlich nur wenig Feuchte vorhanden war/ist, zumindest gemäss Karten - ist wahrscheinlich doch der Saharastaub schuld, der heute morgen nach Frankreich gelangte und im Verlauf des Nachmittags jetzt wie von Skiron geproggt über die Schweiz zieht).

Temperaturen:
Basel-Binningen 31.8°C
Basel Tinguely 32.6°C
Allschwil VP2 32.8°C
Basel Euroairport 33.0°C (33.6°C ist der Rekord für Juni von 1967 gemäss infoclimat)
Basel St. Johann 1h Mittelwert bis 16 Uhr 35.1°C. Die Station vom Lufthygieneamt beider Basel liegt eigentlich nicht schlecht, nicht übermässig exponiert, dazu ventilliert. Ich frage da mal bei meinem Dozenten nach, denn die Werte dort scheinen mir oftmals 2-3 K zu hoch (Dornach 36°C und Liestal gegen 35°C halte ich für noch unwahrscheinlicher)

Grüessli us em diffus beliechtete Allschwil bi Takt 31.3°C
Cédric

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 21:00
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben:Der erste Wolkenschlunz kommt jetzt gerade rein und deckt schon weite Teile der Westschweiz ab. Zum Glück kommt der erste jetzt und nicht drei Stunden früher, sonst hätte man die angekündigten 30°C wohl rauchen können.
Gerade rechtzeitig, um dem nach einem langen und harten Winter noch an höhere Temperaturen ungewohnten Sommerkind auf der Velotour den Hitzeschlag zu ersparen. Ich fands perfekt! :unschuldig:

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 23:16
von Stefan Hörmann
Randbemerkung: Unter der Subsidenzzone guter Temperaturgradient mit der Höhe. Besonders im Wallis, Nord- und Südseitig, am Nachmittag vollständige trockenadiabatische Durmischung von 4300-4600m. Vereinzelt, dort wie konvergente Thermikwinde entstehen, kann die Luftmasse gar bis nahe 5000m trocken durchmischen! Das ist grandios. Die Thermikflieger werden aufpassen müssen um nicht manche Lufträume zu verletzen. Selbst an den Voralpen am Nachmittag Durchmischung bis gegen 3300m, vereinzelt bis nahe 4000m.

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 23:16
von Rontaler
Hallo,

Ein paar Höchsttemperaturen aus der Region Zentralschweiz von heute Samstag, 7. Juni 2014 (offizielle SMA/Meteocentrale-Stationen fett hervorgehoben).

Kriens LU (Grosshofbrücke): 32.1 °C
Buchrain LU (Rontalzubringer): 32.0 °C
Gisikon LU: 31.8 °C
Kriens-MC LU: 31.8 °C
Buchrain LU (Reussbrücke): 31.8 °C
Cham ZG: 31.7 °C
Emmen LU: 31.6 °C
Buchrain-MC LU: 31.2 °C
Küssnacht SZ: 31.1 °C
Luzern LU (Schlund): 31.0 °C
Stans NW: 30.9 °C
Littau LU (Littauerboden): 30.8 °C
Vitznau LU: 30.7 °C
Beckenried NW: 30.6 °C
Sarnen OW: 30.6 °C
Kriens LU: 30.5 °C
Luzern-SMA LU: 30.4 °C
Weggis LU: 30.4 °C
Littau LU: 30.2 °C
Oberdorf NW: 30.2 °C

Quellen:
http://wetterluzern.ch/wetterluzern/de/ ... _index.jsp
http://www.meteo-pilatus.ch/vantage_pro ... etter.html
http://www.meteoplug.com/cgi-bin/meteoc ... cadfd5c0d6
http://wetter-kriens.ch/index-aktuell
http://www.wetterstation-littau.ch/messwerte.php
http://www.wetterstation-stans.ch/Wette ... rrent.html

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: Sa 7. Jun 2014, 23:52
von Chicken3gg
Korrektur zu Basel Euroairport: Die 33.6°C wurden letztes Jahr am 17. Juni mit 36.1°C geschlagen.

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: So 8. Jun 2014, 00:49
von Mike (Basel)
Hallo zusammen!

Bin etwas irritiert über die Angaben von MeteoSchweiz. Demnach soll es in Basel-Binningen während knapp 2 h komplett bedeckt gewesen sein. In der Zeit von 16 - 18 Uhr soll es nicht mal für 10 min Sonne gereicht haben. Klar, das Cirrenband hat die Sonne zeitweilig kaum durchscheinen lassen, aber fast 2 Stunden ohne Sonne waren das sicher nicht. Ich war ja heute zwischen Basel und Binningen unterwegs. Das waren schätzungsweise vielleicht 30 min bis maximal 1 h an dem der Sonnenschein so schwach war, dass am Boden kein Schattenwurf zu erkennen war. Auch wenn die Sonne nur schwach durch die Wolken scheint, bedeutet für mich Schattenwurf = Sonnenschein.
Bild
Ist das wieder der erhöhte Schwellenwert in der Schweiz, der hier dem Sonnenschein einen Strich durch die Rechnung macht? Schaut man sich die die Daten aus Freiburg im Breisgau an sieht man, dass es dort in besagter Zeit ca. 40 min mehr Sonne gab.
Gefühlt treffen eher die Werte für Freiburg im Breisgau zu, als das, was MeteoSchweiz angibt.
Ich bleibe dabei, grenzübergreifende Vergleiche kann man so vergessen.
http://www.wetter24.de/deutschland/wett ... 06601.html
http://www.wetter24.de/deutschland/wett ... 10803.html

viele Grüsse

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: So 8. Jun 2014, 02:24
von Alfred
Sali zäme

Nicht unter jeder Art von Wolken wird es kühler — die können auch aufheizen!

Gruss, Alfred

Nachtrag
Wissenschaftsmagazin Radio SRF 2
Forschen im Krieg; Absatz 2 Wolkenforschung auf dem Jungfraujoch
http://www.srf.ch/sendungen/wissenschaftsmagazin
Datei:Wissenschaftsmagazin_07-06-2014-1240.mp3
Ab 17:56 Jungfraujoch-Labor, Ab 23:10 Erwärmung/Abkühlung

Meteostation CHN/ETH Zürich:
Bild

Satpic:
Bild

Und nur im Labor:
http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-16 ... 10-08.html

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: So 8. Jun 2014, 06:08
von Stefan Hörmann
Guten Morgen,

weitere Randnotitz: Dustload über den Westalpen legt heute massiv zu, sieht man schon am morgendlichen VIS bei flachem Einstrahlungswinkel.

Bild

Über 1g/m² sind gewaltige Mengen! Wie darauf die Kondensationsfreudigkeit der Luftmasse wohl antworten wird? :-)))

Es muss nicht wundern dass immer häufiger Maxima auf verschiedenen Parametern erreicht werden, wenn die Zuggeschwindiger der Druckgebilde so markant abnimmt wie in den letzten Jahren "gefühlt" festgestellt. Der Verlust an Wärme auf der langen Wegstrecke wird umso geringer, je länger dieser Zustrom andauert. Wahnsinnswetter für Anfang Juni. Tonnemonat Mai, Juni heizt wie die Ulli.

Schöne Pfingsten, Stefan

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: So 8. Jun 2014, 06:44
von DomE
Tropennacht in den leicht erhöhten Regionen
Lägern 21 Grad
St. Chrischona 22 Grad
Hörnli 22 Grad

Re: Schöne Pfingsten 2014

Verfasst: So 8. Jun 2014, 13:07
von Rontaler
Was mir heute auffällt im Vergleich zu gestern ist die z. T. deutlich erhöhte Feuchte. So messe ich aktuell 29.1 °C bei 60 % r. Lf., das ergibt einen Taupunkt von 20.5 °C und fühlt sich an wie 37.1 °C (Humidex)! :warm: