Seite 4 von 8

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 16:02
von Severestorms
Estofex hat für die Alpenregion (inkl. Schwarzwald und Ostfrankreich) eine MD herausgegeben:
Massive Central and Alpine Region, Black Forest...
... due to diurnal heating the convective temperature is reached and convection is about to start. Due to a lack of synoptic scale vertical motion, convection is strongly coupled to ororgraphy (mesoscale vertical motion). CAPE is about 1000 to 1500 J/kg as Payerne and Wien soundings indicate. Deep layer shear is only about 10 m/s. Thus pulsating storms and new developments at their outflow boundaries are morst likely. Large to locally very large hail at the beginning oft he cell development as well as excessive precipitation in a later stage are most prominent. But also a severe wind gust can not be ruled out.
Convection should slowly decay in the later evening hours, due to the lack of diurnal heating and synoptic scale vertical motion.
Quelle: http://www.estofex.org/

Zeigt die Gefahren und mögliche mesoskalige Szenarien auf, aber natürlich können bei dieser Wetterlage auch die Fexler nicht sagen, wo und wann was wie schnell hochgeht.

Gruss
Chris

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 16:16
von Willi
Der Zeitraffer-Film der Webcam Triemli könnte in den kommenden 1-2 Stunden spannend werden. Achtung, Link verfällt, morgen dann der Tagesloop zum nachschauen.
Gruss Willi

http://www.meteoradar.ch/webcam/triemli ... deo_2h.mp4

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 16:27
von nordspot
Die zelle bei Stuttgart, lustig, geteilt und nochmal geteilt, gibts sowas? habs auf alle Fälle noch nie so gesehen...

Einheizende Grüsse

Ralph

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 16:35
von Domi S.
Herrlich, was da über den Vogesen in die Höhe schießt!
Schöne Multizelle, die immer immer weiter am Südende anbaut.
Sehr fotogen die Sache.
Auch über dem Südschwarzwald eine erste Zelle.
Kann aber noch lange nicht mit dem Vogesengeblubber mithalten.

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 16:37
von Severestorms
Samedan Flughafen meldet um 15.50 Uhr Hagel:
METAR LSZS 111350Z 02012KT 9999 SHGR RA TS BKN045 17/12 Q1028

Radar- und Webcam-Bilder bestätigen dies..


Edit: Schwächen sich die Gewitter über den Vogesen und dem Schwarzwald tatsächlich alle gleichzeitig ab oder sind die Blitzdaten fehlerhaft?!

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 16:54
von Töbu(Subingen)
Die Zelle über dem Südschwarzwald: Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 17:10
von Christian Schlieren
Hoi zäme

Die Zelle in Samedan hat massig Wasser gebracht. :shock:

Bild

Grüsse

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 17:24
von Severestorms
Severestorms hat geschrieben: Edit: Schwächen sich die Gewitter über den Vogesen und dem Schwarzwald tatsächlich alle gleichzeitig ab oder sind die Blitzdaten fehlerhaft?!
Interessant, jetzt legen sie wieder zu - nicht nur blitzmässig, sondern auch niederschlagsmässig. Und zwar gleichzeitig! Zufall?

Vor allem die Schwarzwaldbrummer haben sich explosionsartig entwickelt, eines hat sogar ein V-Shape in der Radarsignatur (Edit: Ok, wohl eher zufällig).
Christian Schlieren hat geschrieben:Hoi zäme

Die Zelle in Samedan hat massig Wasser gebracht. :shock:

Bild

Grüsse
Kein Wunder, die Engadiner Zellen sind ja ziemlich ortsfest. Dürfte bestimmt da und dort für Feuerwehreinsätze sorgen!

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 17:44
von nordspot
"Vor allem die Schwarzwaldbrummer haben sich explosionsartig entwickelt, eines hat sogar ein V-Shape in der Radarsignatur!"

mmh, und nochwas was mir beim hinsehen gerade aufgefallen ist: auf der südseite des Amboss breiten sich ganz hohe, bogenförmige Cirrenstreifen aus, wie Schwerewellen. Kommt wohl vom Pulsieren der Aufwinde..


Einheizende Grüsse

Ralph

Re: [FCST/NCST] Gewitter am 11.06.2014

Verfasst: Mi 11. Jun 2014, 18:00
von Bulilu
Welchen Einfluss auf die Gewitterentwicklung hat zurzeit der Wind, die Bise?