Seite 4 von 5
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 21:16
von Mäck
Über den Auftakt des Frauenfelder Stadtfestes hat sich soeben ein gewaltiges Gewitter entleert! Nun zieht es südlich ins Tösstal.

Gruss, Mäck
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 21:21
von Dani (Niederurnen)
Hier bereits die 3. Schauer / Gewitterzelle des heutigen Tages (diejenige am Nachmittag eingerechnet). Mit der Intensität kommt sie aktuell zum Glück bis jetzt nicht an gestern Abend heran. Abgerechnet wird am Schluss, nach allfälligen Schäden durch CG's.
Gruss Dani
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 21:43
von Dani (Niederurnen)
Hier noch einige Bilder von heute, war doch eine spezielle Stimmung.
Mammati:
Aufzug des Gewitters aus Nordwesten:
Kleiner TCU der hoch hinaus will:
Zwei Gewitterzellen auf einem Bild:
Gruss Dani
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 21:52
von flowi
wetterfrosch88 hat geschrieben:Hier noch ein Prachtsstück über Schaffhausen!
In der Tat. Die Entwicklung konnte hier von Norden aus wunderbar beobachtet werden.
Aber der Reihe nach:
Nachdem wir hier, 20 km. westl. SH, in den letzten Tagen immer leer ausgegangen sind,
kam heute Mittag endlich die laaaangersehnte große Dusche:

Starkregen mit Straßenüberflutung sowie kurzer Stromausfall im Betrieb (infolge Blitzschlag) inklusive.
Um 13.00 Uhr bin ich dann aus dem Büro raus und der in Richtung Süden ziehenden Zelle hinterher gefahren.
Im Klettgau konnte ich mich vor die Zelle, die es jedoch zusehends zerfledderte, setzen:
Bei der Rückfahrt noch ein Blick auf den abziehenden Zellkomplex.
Ansonsten war die Ausbeute doch eher mager ...
Den ganzen Tag über köchelte es hier an der Grenze zur eingeflossenen kühleren und trockeneren Luft vor sich hin,
war jedenfalls schön anzusehen:
Heute Abend liefen die Türmchen dann tatsächlich noch mal zur Höchstform auf:
Das finale Stadium im letzten Abendlicht:
Grüße
Flower
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 22:04
von METAR
Ziemlich heftiger Platzregen mit einigem Donnergrollen in Uerikon jetzt.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 22:16
von Slep
Hola amigos.
Wow, das war ein Gewitter hier!

Es brachte mir `nur` 8.3mm Starkregen (und ein ganz wenig Hagelkörner bis 8mm). Ich hätte mehr erwartet. Immerhin ist das bis jetzt eine Supergewitterwoche
Jetzt zurück zur Welttasse anschauen....
Buenas noches, Simon.
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Fr 13. Jun 2014, 22:16
von Cyrill
Ziemliche strobo-lightshow vom ricken aus, aber vorw. CCs. Bait optisch an. Malkuck
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 01:47
von deleted_account
Wie schon angekündigt stationierte ich mich, anch dem sich noch Andreas dazugesellt hat in der Region obrer Zürichsee um die Zelle ab 20 Uhr abzufangen.
Da wir nicht im Niederschlag sein wollten haben wir unseren Spotterpaltz in Richterswil ausgesucht und waren begeistert. Der Aufzug war sehr imposant und die Zelle war sehr Blitzaktiv, jedoch die mesiten leider nur CCs oder im Niederschlag.
Es gab ein paar schöne Blitzfotos, doch mehr morgen, nachdem ich meinen Schlaf hatte.
Hier mal ein Panorama von unserem Platz wo wir uns heute stationiert hatten:
(Das Pano ist zu Gross um hier hochzuladen, daher klick auf Link:
http://ssv-ufs.ch/pano_richterswil.jpg
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 04:12
von Cyrill
Cyrill hat geschrieben:Endlich! Der erste naheinschlag inter 500 meter (brätsch!), sw-lich von meinem standort. Liess mich bei der mörsburg (winti) überrollen.

Könnte allenfalls doch derjenige gewesen sein (obwohl ich nach meiner Erinnerung relativ bald postete..): 121 kA um 20:34 Uhr. Distanz rd. 1-1,2 km :
https://map.geo.admin.ch/?X=264835.63&Y ... arte-farbe
Standort, Feldweg sw-lich "Eselacker". Einschlagort bei Golch (Reutlingen).
Zeitgleich ein Einschlag bei Frauenfeld (Nähe Spital), 78 kA.
Gruss Cyrill
Re: [FCST/NCST] Gewitter am 13.06.2014
Verfasst: Sa 14. Jun 2014, 07:46
von Michi, Uster, 455 m
Die Radarsummen mit Bodenmessungen aus verschiedenen Messnetzen (MeteoSchweiz, MeteoGroup usw.).
Am meisten gemessen wurde in Mönchaltorf (Messstation Kt. ZH) mit 50 mm:

Quelle:
https://www.gin.admin.ch/gin/index.html