Off Topic
zur Erinnerung und vergleich ( ab Seite 11 )
aus meinem Archiv ( Weather Bookmarks ) v. MeteoSchweiz
Hochwasserlage in CH - Luzern LU ( 19.08.2005 - 23.08.2005 )
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /ab211.pdf
kann gelöscht werden
Werbung
FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
- 
				221057Gino
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
Hallo zusammen
			
			
									
						Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
						http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- 
				Mike (Basel)
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
Habs gefunden. Hier steht, dass der Lambrecht 1518H3 (MeteoSchweiz) bei Regenraten ab 300mm/h über 20 % zu wenig misst.

Quelle: Seite 73:
http://www.knmi.nl/~wauben/Sensor/TR287.pdf
			
			
									
						
Quelle: Seite 73:
http://www.knmi.nl/~wauben/Sensor/TR287.pdf
- Phil (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
Um dem Chrüsimüsi entgegen zu wirken, bitte alles was Nowcasting ist hier rein: http://sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=9206B3rgl3r hat geschrieben:Off Topic
FCST/NCST Chrüsimüsi?
Danke!
 
 Gruss Phil
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
						---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
- 
				Matt (Thalwil)
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
Am MI, während der Rückkehr der Luftmassengrenze scheint nun der ganze Alpennordhang betroffen zu sein. Die Lage wird sich in den grösseren Fliessgewässern und Seen noch zuspitzen. Einzelne Peaks in kleineren und mittleren Fliessgewässern sind aber nachwievor nicht ausgeschlossen. Besonders die Lage zwischen Brienzer- und Neuenburgersee scheint mir angesichsts der kommenden NS kritisch zu sein. Ebenso die Situation im Wallis, die sich erst morgen entschärfen dürfte.- Heute MO: Konvektive Starkniederschläge mit Schwerpunkt Wallis, westliche Voralpen, BEO und Zentralschweiz
- Morgen DI: Konvektive Starkniederschläge mit Schwerpunkt Alpensüdhang und Übergreifen ins Wallis, BEO, Gotthardgebiet und Mittelbünden
- Am MI und DO: Verwellung der Luftmassengrenze und Aufzug aus Nordwesten. Mögliche grosse NS-Summen im östlichen Jura, sowie entlang der zentralen und östlichen Voralpen.
NS-Summen bis zum Ende des Ereignisses:


Gruess, Matt
- 
				André,Schwyz
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 19:09
- Geschlecht: männlich
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
Bis Sonntag Abend sind immer noch enorme Niederschlagsmengen möglich
 
			
			
									
						
- 
				Christian Schlieren
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
@Andre
Ich denke das aktuelle Niederschlagserreigniss (bis Donnerstag) wird nun ohne grössere Probleme ablaufen.
GFS und auch EZ haben die Niederschlagsmengen nun deutlich reduziert und liegen im erträglichen Bereich, Auch COSMO sieht nicht mehr so heftig aus.
GFS hatte das ganze eigentlich recht gut im griff. Natürlich findest du immer irgendwelche Modelle die noch viel Regen wollen 
 

Ab Samstag kündigt sich aber bereits die nächste Unwetterlage mit viel Regen an 
 
Grüsse
			
			
									
						Ich denke das aktuelle Niederschlagserreigniss (bis Donnerstag) wird nun ohne grössere Probleme ablaufen.
GFS und auch EZ haben die Niederschlagsmengen nun deutlich reduziert und liegen im erträglichen Bereich, Auch COSMO sieht nicht mehr so heftig aus.
GFS hatte das ganze eigentlich recht gut im griff. Natürlich findest du immer irgendwelche Modelle die noch viel Regen wollen
 
 
Ab Samstag kündigt sich aber bereits die nächste Unwetterlage mit viel Regen an
 
 Grüsse
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
						- 
				Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
Gewagt, Christian, zumal WRF und auch Cosmo eher Schauerstaffeln sehen, die an die Voralpen gedrückt werden... Lokal 50mm möglich - was bei der aktuellen Situation erneut zu Hochwasser führt... zumindest lokal

			
			
													
					Zuletzt geändert von Chicken3gg am Di 29. Jul 2014, 19:11, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9349
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1860 Mal
- Danksagung erhalten: 9026 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
Zunächst müssen die geplagten Ostschweizer mal den Batzen heut Abend heil überstehen. Der hat nämlich auf dem Donnerradar akute Gelbsucht und schleicht nur langsam vor sich hin...
Aufgrund der Tatsache, dass heute nicht mal Prognosen auf 6 Stunden verlässlich waren, wäre ich mit Aussagen über die nächsten Tage sehr vorsichtig.
			
			
									
						Aufgrund der Tatsache, dass heute nicht mal Prognosen auf 6 Stunden verlässlich waren, wäre ich mit Aussagen über die nächsten Tage sehr vorsichtig.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
						Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- 
				Chicken3gg
- Beiträge: 1796
- Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allschwil BL
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 382 Mal
- Kontaktdaten:
Re: FCST: Grosse Regenmengen 28.07. - 30.07.2014
An der Aare weiterhin kritisch, Thunersee und Brienzersee haben keine grossen Kapazitäten mehr.
Heute ist glaub der 12. Tag im Juli, an dem die Grenze eines Hochwassers mit 2-jährlichen Wiederkehrperiode überschritten wurde.
Und HQ2 wurde glaub 10x erreicht. Weiss zwar nicht, wieso das unterschiedliche Werte sind, ist aber so auf der BAFU Seite angegeben
			
			
									
						Heute ist glaub der 12. Tag im Juli, an dem die Grenze eines Hochwassers mit 2-jährlichen Wiederkehrperiode überschritten wurde.
Und HQ2 wurde glaub 10x erreicht. Weiss zwar nicht, wieso das unterschiedliche Werte sind, ist aber so auf der BAFU Seite angegeben

Allschwil - http://my.meteoware.com/2714600/
						

