Werbung

FCST/NCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Fabian Bodensee »

Also am Bodensee (genauer gesagt in Goldach) zeigte mein Autothermometer vorhin 19.5 Grad an!!! Auch an meinem Wohnort auf 850m zeigt es noch 15.5 Grad an. Durchaus realistisch da es in Rorschach bereits vor 8 Uhr 15.3 Grad waren (gemäss vorherigem Post).
Zuletzt geändert von Fabian Bodensee am Sa 10. Jan 2015, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Furion »

Hallo zusammen

Habe euch da noch was eingefangen, es war wunderschön.

Bitte zerreisst mich nicht gleich, die Bilder sind mit dem Smartphone gemacht, zwar mit einem Lumia 1020 aber das kommt auch nicht an Profi Cams rann. :mrgreen:

Bild

Bild

Bild


Gruss Furion


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2775
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 280 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

@Furion: irisierende Wolken? Hier hat es gute Infos dazu: http://www.meteoros.de/themen/atmos/beu ... de-wolken/

Weiter gehts mit hohen Temperaturen. Robbia topt von Minute zu Minute, Kloten, Engelberg und Luzern haben je Platz 2 für Januar erreicht. Für alle Statistik und Analogfallfreaks hier ein paar Topten-Temperaturen der erwähnten Stationen:

Bild
Quelle: meteoswiss

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 8950
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4110 Mal
Danksagung erhalten: 3982 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Willi »

@Furion: irisierende Wolken?
Ja, jede Menge... Statt Mittagsnickerchen war ein Fotoshooting angesagt. Die Fotos sind unbearbeitet.
Und noch schöne Lentis (Foto bearbeitet).

Gruss Willi

Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Willi am Sa 10. Jan 2015, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8826
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1666 Mal
Danksagung erhalten: 7829 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Federwolke »

Auf die 20 im Tessin hätte ich ja einiges gewettet, doch vielleicht reicht es sogar irgendwo auf der Alpennordseite? Giswil 12:40 Uhr 19.3 Grad :lol:

13:10 Uhr 19.6°. Ziiieeeh Giswil, ziiieeeh :unschuldig:
Zuletzt geändert von Federwolke am Sa 10. Jan 2015, 13:25, insgesamt 2-mal geändert.

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 885
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

Hier noch ein Ausschnitt aus der Radiosondierung von Payerne. Gut sichtbar die Inversion. Leider war es etwas zu trocken, so dass der fehlende Stratocumulusdeckel verbunden mit der milden Luftmasse Sommerkinder frohlocken lässt.
IFS war gestern in der Tat trockener als die COSMO Modellkette und liess demzufolge den SC-Deckel schnell verschwinden.
Da wir uns aber in einem Sturmforum befinden, freue ich mich ob dem Joran morgen in der Früh.

Bild

Matthias_BL
Beiträge: 850
Registriert: Do 20. Jun 2002, 09:47
Wohnort: 4434 Hölstein
Hat sich bedankt: 1506 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Matthias_BL »

Guten Tag zäme,

...und ich dachte schon, ich sei der einzige die diese Wolken gesehen hat :lol:
Hier gibts weitere:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Aufgenommen von 4434 Hölstein BL in Richtung SSO heute 10.01.2015 zwischen 1315-1345h.

Grüsse
Matthias


Benutzeravatar
Haene
Beiträge: 396
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 16:51
Hat sich bedankt: 1025 Mal
Danksagung erhalten: 981 Mal

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Haene »

Hallo zusammen

Hier in Küssnacht am Rigi bis jetzt Temperaturmaximum 18.2°, Minimum bisher 11.8°. Gehe ich richtig in der Annahme, dass es heute weitverbreitet ein neuer Temperaturrekord für Tagesmitteltemperaturen im Januar geben wird?

Liebe Grüsse vom Hans-Jörg
Häne, Küssnacht am Rigi, 453 m.ü.M.

Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 786 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Chicken3gg »

19.9°C Giswil.... noch ein wenig :lol:

Giswil MeteoSchweiz (475 m ü.M., OW) 19.9
Giswil (510 m ü.M., OW) 19.4
Sarnen (480 m ü.M., OW) 19.3
Luzern (456 m ü.M., LU) 18.1
Emmen (427 m ü.M., LU) 18.0
Pratteln (296 m ü.M., BL) 17.9
Luzern (466 m ü.M., LU) 17.9
Robbia (1078 m ü.M., GR) 17.9
Liestal (333 m ü.M., BL) 17.8
Thierachern (570 m ü.M., BE) 17.6
Zunzgen (393 m ü.M., BL) 17.6
Frenkendorf (337 m ü.M., BL) 17.1
Aesch BL (315 m ü.M., BL) 17.1
Cham (440 m ü.M., ZG) 17.0

Thun profiziert auch schön von einem SW Föhneffekt, wie Luzern...

Chicken3gg
Beiträge: 1760
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 786 Mal
Danksagung erhalten: 361 Mal
Kontaktdaten:

Re: FCST: Sturmserie 08.-11.01.2015

Beitrag von Chicken3gg »

Bisherige Rekorde für Tmax für den 10. Januar:
Bild

Bisherige Tmax Rekorde für den Monat Januar - stammen lustigerweise meist vom 10. Januar 1991 ;) :-D :-D :-D
Bild


Quelle: Climap
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Sa 10. Jan 2015, 13:45, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten