Seite 4 von 17
Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 15:56
von Blizzard
Kann die St.Galler Beiträge nur bestätigen, aus dem nix 2cm Hagelkörner.
Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 15:57
von Dani (Niederurnen)
Federwolke hat geschrieben:Typisch die überraschende und extrem schnelle Entwicklung für Warmlufteinschubgewitter (so etwas wie ein Warmfröntli). Jetzt folgt erst mal heisse und trockenere Luft aus Südwesten (Temperaturen in der Westschweiz bis zu 5 Grad höher als im Osten, aber deutlich niedrigere Taupunkte). Ich schätze mal, die nächsten Stunden wird es abgesehen von ein paar orographisch bedingten Pfupfis am Alpennordhang ruhig bleiben. Das Ventil des Dampfkochtopfs wird vorerst mal verschlossen.
Geht man nach dem aktuellen Cosmo Lauf bleibt dieses Ventil bis Morgen Abend auch gut verschlossen. Damit wäre der Tag in Sachen konvektive Ereignisse für den grössten Teil der Schweiz bereits gelaufen.
Nächstes Floppotential dann Morgen
Gruss Dani
Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:02
von Badnerland
Wieder mal typisch...fängt doch erst noch an, ob es floppt oder nicht kann man gegen Mitternacht besprechen.
Könnte es sein, dass das Bodentief über Frankreich einen guten Tick südlicher unterwegs ist als gedacht?
http://meteocentre.com/analyse/map.php? ... NM&area=fr
Passend dazu erste Zuckungen am Zentralmassiv...
Grüße
Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:07
von Federwolke
RetoSH hat geschrieben:Liebe Fabienne
Heisst das, Du gibst Entwarnung und die Sache ist gegessen?
LG Reto
Nein, das heisst es keineswegs. Unwetterwarnung ist draussen.
Möglicherweise passiert tatsächlich nicht mehr viel (Deckel hält, Variante Cosmo). Wenn der Deckel nicht hält, wird sich die Atmosphäre wie eine geschüttelte Colaflasche verhalten. Sektkorken wäre auch ein guter Vergleich.
Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:13
von RetoSH
Federwolke hat geschrieben:RetoSH hat geschrieben:Liebe Fabienne
Heisst das, Du gibst Entwarnung und die Sache ist gegessen?
LG Reto
Nein, das heisst es keineswegs. Unwetterwarnung ist draussen.
Möglicherweise passiert tatsächlich nicht mehr viel (Deckel hält, Variante Cosmo). Wenn der Deckel nicht hält, wird sich die Atmosphäre wie eine geschüttelte Colaflasche verhalten. Sektkorken wäre auch ein guter Vergleich.
Service! Also halte die Augen auf. Wäre drum das erste Gewitter im neuen Heim und neuem Garten! im schönen Klettgau. Und Hagel ist immer schlecht für den Rebberg! Da schlagen halt zwei Herzen in meiner Brust

Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:19
von Thies (Wiesental)
Ich finde, dass die Entwicklung bislang von WRF ARW gar nicht sooo schlecht erfasst wurde. Dort sind ja auch Signale vorhanden, dass es die Warmlufteinschub-Auslöse gibt. Anschliessend folgt ein stabileres kleines Fenster, ehe es ab 15z über Frankreich, bis 18z auch bei uns bzw. entlang der DE/CH Grenze zu den potenziell starken Entwicklungen kommt. Demnach wäre die Westschweiz auch eher aussen vor. Dazu passt, finde ich, auch das aktuelle Sat-Bild sehr gut. Man sieht zudem ziemlich gut die Feuchtezone aufgrund von Ac Cas und Cu Wolkenstrassen, die quasi beginnend an der DE/CH Grenze mit wenigen Unterbrechungen bis in den Westen Frankreichs führt. Ausserdem habe ich den Eindruck, dass sich im Raum Dijon und Westlich davon neue Wolkenfelder bilden, womöglich in der Grundschicht? Das wäre jedenfalls das Material, das innerhalb der nächsten 4 Stunden mit eventueller Auslöse rund um die Vogesen zusammenhängen müsste. Könnte ja sein, dass sich da so etwas wie eine schwache quasistationäre Dry Line befindet. Insofern, ich denke WRF ARW passt bislang gut. Mal sehen wie es weitergeht...
Beste Grüsse, Thies
Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:30
von Bernhard Oker
Wir sind jetzt in Möhlin und warten ab was sich in Frankreich tut...
Gruss
Bernhard
Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:33
von Thies (Wiesental)
Hi Bernhard,
da dürften ja so einige Leute unterwegs sein heute. Auch aus DE sind wohl einige "Teams" in die Region gepilgert.
Werde demnächst auch aufbrechen und Badnerland und Michael treffen. Zunächst vermutlich Zwischenstopp bei Bad Krozingen, dann perspektivisch Raum Basel/Tullinger Berg, vielleicht gar Rheinfelden.
Beste Grüsse, Thies
Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:35
von Microwave
Ich bin in Brugg-Windisch stationiert und warte ab. Bahnhof ist in der Nähe, es heisst alles oder nichts.
Nervöse Grüsse - Microwave
P.S. Die Unruhe wird jetzt erstmal mit einem Bier gekillt.

Re: [NCST] Gewitter 12-14.05.2015
Verfasst: Mi 13. Mai 2015, 16:38
von Chicken3gg
Bulilu hat geschrieben:Federwolke hat geschrieben:Typisch die überraschende und extrem schnelle Entwicklung für Warmlufteinschubgewitter (so etwas wie ein Warmfröntli). Jetzt folgt erst mal heisse und trockenere Luft aus Südwesten (Temperaturen in der Westschweiz bis zu Grad höher als im Osten, aber deutlich niedrigere Taupunkte). Ich schätze mal, die nächsten Stunden wird es abgesehen von ein paar orographisch bedingten Pfupfis am Alpennordhang ruhig bleiben. Das Ventil des Dampfkochtopfs wird vorerst mal verschlossen.
Den Eindruck teile ich mit dir

Gibt es eine Homepage mit der übersichtlichen Darstellung der aktuellen Taupunkte aller bzw. einiger Schweizer Messstationen? Meteoschweiz bietet diese Angabe leider nicht an...
In der App fürs Smartphone bietet MeteoSchweiz eine viel übersichtlichere Darstellung der Messwerte an - inkl. Taupunkt.
Btw: Automatisch generierte Warnstufen?
Das Gewitter ist ja so gut wie vorbei, aber rot gewarnt?
http://alarm.meteocentrale.ch/graubuenden-index.html