Seite 4 von 14

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 16:58
von Bernhard Oker
Richtung Baden/Brugg schiessen die TCu hoch.

Lägern hat auf Nord gedreht, in Urdorf sonnig mit wenig Wind.
Bild
Bild

Update 17:10
Mit dem Eintreffen der Outflow getriggerten Cu-Linie aus Norden wird es nun auch hier spannend ob es auszulösen vermag...

Update 17:20
Outflow aus Norden in Urdorf eingetroffen.

Update 17:40
Weiterhin Nordwind n Urdorf. Quellwolken haben sich wieder aufgelöst und die Sonne scheint.
Richtung SO hingegen TCu. Der Üetliberg könnte bald mit der Gewitterproduktion beginnen...

Gruss
Bernhard

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:03
von Kaiko (Döttingen)
Achtung Region Ins (BE) - Bellechasse Flugplatz stellenweise >40mm in 60 Minuten...

Wasser steht in den Feldern!!
Bild
http://www.sg-freiburg.ch/

Gruss Kaiko

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:05
von Marco SG
Hier geht es gleich los. Wie aus dem nichts hat sich über dem östlichen Appenzell eine weisse Wand gebildet, die auf SG zuzieht. Hat jemand Daten aus Speicher und Umgebung? Dort scheint gerade die Welt unterzugehen...


Sent from my iPad using Tapatalk

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:14
von nordspot
die vielen Zellen verclustern sich langsam Über Nordschweiz und Bodenseeraum. MCV in der mache nun? Ich sitze unter was wo auf dem radar aussieht wie als ob die Hölle los. AABER leichter Regen und ab und zu grummelts mal, mehr nicht. Scheint viele Wolkenblitze zu sein, deren Donner der Niederschlag aufschluckt..

etwas verwunderte Grüsse

Ralph

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:17
von Gernot
ja verwundert bin ich hier auch - wolkenblitze, gegrummel und etwas Niederschlag und gerade siehts so aus, als wäre es schon wieder vorbei und die Geschichte dreht wieder Richtung SW - interessante Genese

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:30
von Dani (Niederurnen)
Gut möglich dass zwischen den zwei Gewitterlinien lange Zeit nichts passieren wird. Wie Fabienne mal in einem Post erwähnte, irgendwo muss ja die Luft die die Gewitter hochgesogen haben wieder mal runter.

Die hier hochgehenden TCU breiten sich relativ schnell in geringer Höhe aus, also muss da irgendwo ein Widerstand sein.

Gruss Dani

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:31
von Willi
AG/ZH/LU sind in der Zange, irgendwann wird die feuchte Pampe ab in die Höhe sausen.
Gruss Willi

Quelle: Zoomradarbild 1720h, http://www.metradar.ch/2009/pc/index15.php
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:32
von Severestorms
Nach einem mehrheitlich sonnigen Nachmittag, startet die Pilatusmaschine nun ihre Produktion. Es geht was hoch. Der Startschuss für die bis jetzt aussen vor gelassene Zentralschweiz?

Bild

Etwas später:
Bild

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:37
von Badnerland
Frei nach dem Motto: Wo Konvergenz ist, muss auch Divergenz sein, hocke ich hier im südlichen Oberrheingraben zwischen den Stühlen bzw. unter einem großräumigen Absinkgebiet. Hier scheint wunderbar die Sonne und weit und breit sind keine Quellwolken in Sicht. Da es aber trotzdem ziemlich feucht ist, sehe ich weder von den Schwarzwaldzellen, noch von den Zellen in der burgundischen Pforte etwas. Ich kann die "aktiven" Eisschirme allerhöchstens erahnen.
Bin mal gespannt was das gibt...würde mich jedenfalls nicht wundern, wenn die lokale "loaded gun" hier dann am Abend zündet und es entsprechend scheppert und schüttet. Hätte jedenfalls nichts dagegen... ;)
Oder wird das etwa eine Nullnummer mit ein bisschen Landregen?

Grüsse bei aktuell Ta ~25°C und strahlendem Sonnenschein, während es unweit Land unter heisst

Re: [FCST/NCST] Gewitter am Sonntag, 14.06.2015

Verfasst: So 14. Jun 2015, 17:39
von michi7
stehendes Gewitter in Wilen, ungeheure Wassermassen, 300l Regentonne binnen Minuten überlaufen... Soeben haben wir die höchste Warnstufe (violett) eingefangen!