Seite 4 von 6
Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 08:30
von Beni Grenchen
Jep, Winti scheint abzuräumen. Am Jurasüdfuss hat der Warmlufteinschub kurz vor Mitternacht den Stecker gezogen. Auf 1300müM stieg die Temp auf 2.2 Grad, das war zuviel. Wie immer bei wenig Wind ist die Temp auf Jurakammhöhe entscheided.
Heute morgen war es noch immer Regen, jetzt geniesse ich den Schneefall in ZH City.
Schon 1cm Neuschnee, für diesen Winter eine Topleistung!
Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 08:34
von Michi, Uster, 455 m
@Winti: wie kommt man denn da auf 6 cm?

Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 08:50
von pharmazeut
... von wegen Schefallgrenze um 1000m
Das westliche Berner Oberland "profitierte" letzte Nacht wieder einmal von seinem "500er Joker":
SFG um 1500 m

Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:10
von Andreas -Winterthur-
@ Michi: Indem man den Schnee im Rasen vor dem Haus misst. Merke: Im Arbeiterquartier sind die Hausdächer der über 100-jährigen Backstein-Häuser noch nicht so top isoliert wie in den neuen "schöner-wohnen" Neubauquadern
Inzwischen dürften es um die 8 cm sein. @Simon: falls du in der Nähe bist: Eine Messung oben auf dem Goldenberg wäre sicher noch spannend. Es gab schon ein Negativ-Gefälle bis zum Bhf., im Vergleich zum erhöhten Inneren Lind.
Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:31
von Rontaler
Hallo zusammen,
Niederschlagsabkühlung at its best, mehr gibts dazu nicht zu sagen:
Abfahrt Schwyz: Schwacher/mässiger Niederschlag: Schneeregen
Goldau: Schneefall
Arth: Schneeregen
Immensee: Starker Schneefall
Küssnacht: Starker Schneefall, Autobahn matschbedeckt
Rotkreuz: Starker Schneefall, 1-2 cm Neuschnee

Quelle:
http://www.metradar.ch/2009/pc/getloop1 ... as=0&pos=0 (metradar kostenpflichtig)

Quelle:
http://www.meteociel.fr/modeles/arome.p ... e=16&map=2
Schnee bis runter bei nur rund -2 °C auf 850 hPa gibts nicht allzu oft, aber wenn alles passt (ansprechende Niederschlagsrate, Windstille) passts.
Beispielhaft registrierte meine Wetterstation einen Temperatur"sturz" von 2.0 °C auf 0.4 °C von 8:15 bis 9:00 Uhr.
Gruss
Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:51
von Andreas -Winterthur-
@Rontaler: Wahrscheinlich nicht einmal -2° C auf 850 hPa. Der Napf misst akutell 0920 loc. -0.6°C. Immerhin gegen Norden die Lägeren noch komfortabel mit -1.7°C.
Hier mal eine spezielle Darstellung der aktuellen Situation, mittels "Pseudotemps". Man nehme ausgewählte SMN-Stationen pro Region und Höhe und erstellt dabei ein aktuelles Luftmassen-Profil. Dargestellt werden Temperatur / Taupunkt und Psychrometer-Temperatur. Die auf dem Diagramm eingezeichnete schwarze Abzisse markiert die kritische Schneefallgrenze von 1.3° Psychrometer-Temperatur. Wie auf der Regions-Übersicht zu sehen ist, ist die Luftschichtung schweizweit sehr verschieden. Exklusiv in der Region "North-Center" ist die isotherme Schichtung (Napf bis Flachlandstationen) abgebildet:
Hier noch das Profil der Region "North Center" mit den Werten von 0810 UTC:
(Quelle: MeteoSwiss)
Gruss Andreas
Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:52
von Alfred
Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:57
von Jan (Böckten, BL)
...ja, wenn alles 'stimmt', dann kann es sogar in Basel bei 850er Werten von fast 0°C schneien

Hier kam bodennah die Warmfluft gar nie an, im Gegenteil, mit dem Windsprung von Ost auf Nordwest bereits um 01:00 Uhr plumpste die Temperatur ziemlich zügig von +1.8°C auf 0.6°C runter.
Auf diese 'klassischen Schneebringerlagen' für die NW-CH ist einfach Verlass, schade nur war es 2-3 Grad zu warm, sonst hätten wir jetzt wohl 15cm statt 'nur' 5cm Schnee.
Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 09:58
von Andreas -Winterthur-
Zur allgemeinen Beruhigung: Habe den Messstab auf einem Rasen von ca. 10 m2 ca. 6 mal eingesteckt und synchron 6 cm gemessen - zufrieden?

Re: Schneefall? am 25.02.2016
Verfasst: Do 25. Feb 2016, 10:02
von Rontaler
Andreas -Winterthur- hat geschrieben:@Rontaler: Wahrscheinlich nicht einmal -2° C auf 850 hPa. Der Napf misst akutell 0920 loc. -0.6°C. Immerhin gegen Norden die Lägeren noch komfortabel mit -1.7°C.
Genau, der Napf ist auf der AROME-Karte in der hellblauen Fläche, d. h. -2 bis 0 °C.
Was ist eigentlich so der maximale 850 hPa Wert, der über einer freien Fläche, also Mittelland, infolge Isothermie zu Schneefall mit Schneedeckenbildung führt/e? Man kennt es in engen Alpentälern, dass es schon bis runter schneite bei 0 °C auf 2000 m, da war mal ein Fall im 2007 in Österreich, ev. Kärnten, bin mir aber nicht mehr sicher.
PS. Wie viel Niederschlag soll es noch geben bis heute Abend? Reicht es an den Voralpen noch für einige cm bis in tiefe Lagen?
Leichter bis mässiger Schneefall in Rotkreuz/ZG (430 m), Takt im 8 km entfernten Buchrain/LU auf 0.7 °C angestiegen.
