Seite 4 von 5

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 09:40
von Uwe/Eschlikon
@Philippe

Und für die Stabilisierung am Boden reichen die 2-3° Tagesgang? Ok....

Edit: Gestern gab es hier die stärksten Böen zw. 8:30 und 9:00 morgens, nachdem es nachts windstill war. An der Frühlingssausstellung div. Kleingewerbler in Eschlikon wurden 2 Pavions weggeweht, einer ging sogar zu Bruch. Danach gab es keine so starke Böen mehr.

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 12:05
von Andreas -Winterthur-
Es spielt natürlich auch eine Rolle wie gross die synoptisch bedingten Druckgradienten gerade sind. Aber auch regionale Effekte spielen eine wichtige Rolle: Durch unterschiedliche Strahlungsverhältnisse (besonnte und bewölkte Gebiete), können (zusätzlich) regionale Druckgradienten entstehen. Je nach Labilisierung, Topographie und Höhenlage kann dadurch die Bise zusätzlich verstärkt oder abgeschwächt werden.

Gruss Andreas

Re: (Alp)Träume 2016

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 16:38
von Chicken3gg
Die berühmte Basler Schlange. Lörrach, Basel, Porrentruy Sonne ;)

auch noch nie gesehen in der Art. Der Rhein läuft z.B. ja grad gespiegelt dazu :-D

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 23:55
von Mike, 4055 Basel
Nachts sternenklar und am Morgen Bewölkungsaufzug oder Nebelbildung. Perfektes Timing :down:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 02:35
von Nine
Mike, 4055 Basel hat geschrieben:Nachts sternenklar und am Morgen Bewölkungsaufzug oder Nebelbildung. Perfektes Timing :down:
Das gleiche auch hier. Schön-Wetter-Verschwendung :-X

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 06:39
von Uwe/Eschlikon
Klare Nacht und -5,5°C heute früh in Morgenthal bei Wängi/TG (Autothermometer) :shock:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne ab10.03. – ?

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 11:44
von Chicken3gg
Nine hat geschrieben:
Mike, 4055 Basel hat geschrieben:Nachts sternenklar und am Morgen Bewölkungsaufzug oder Nebelbildung. Perfektes Timing :down:
Das gleiche auch hier. Schön-Wetter-Verschwendung :-X
Wir müssten mit Kandersteg tauschen, dort scheint solches Wetter beliebt zu sein :lol:

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne 10. – 15.03.2016

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 12:07
von Stefan Kandertal
Ja Cedric, der Ort wo es die letzten 10 Tage am meisten nachts bedeckt war und tagsüber doch so einigen "Sonnenstuben" starke Konkurrenz macht. Denn es gab die letzten 10 Tage keinen Tag ohne Sonne. Und auch ohne Sonne ist es oft 60-70% Strahlung. Das ist heute wieder ein lustiges Spiel damit. Und das in meinem schattigen Eck wo öfters mal länger noch tiefe Restwolken und Hochnebel im Weg sind.

Und bei einem Föhnspalt wie heute trifft der anderswo kaum einen bewohnten Ort oder wird von viel Hochnebel bedeckt.

Und Sonne ist eh etwas für Anfänger. im März schon längere Zeit 800-900 Watt Strahlung, das ist für Profis :lol:. Rein von der Sonnenzeit her gibt's heute bestimmt auch im Berner Oberland Konkurrenz. Grindelwald und Lenk sind extrem zäh.

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne 10. – 15.03.2016

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 12:08
von Chicken3gg
Schade, hätte aktuell lieber Sonne statt Geflöckel.

Re: Bisenlage mit Hochnebelphase und Sonne 10. – 15.03.2016

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 13:39
von Joachim
Hoi zäme

Schneefront aus Nordosten brachte auf Mittwoch brachte dem Norden max. 11 l/m² (Siebnen), aber nur max. 10 cm Neuschnee...sowie Schüümli dem Thurgau.

Aktiver die Sache im Süden ... mit Südoststau bis 07 Uhr schon 22 cm in Bosco Gurin ... Nierderschlagsabkühlung war im Piemont effzienter: Schneeflocken bis nach Turin 8240m) herunter.

Mit dem dem starken Südostwind über die Alpen jetzt klassischer Guggiföhn am Lauberhorn (210 km/h) und Föhn vor allem im Haslital udn Oberwallis!

Im Mittelland hat Bise Höhepunkt hinter sich ... und oje: wieder der wind-chill. :-X .. Das "fühlt sich an wie" gilt korrekterweise nur für diejenigen im wet T-shirt und mit Nase auf Anemoeterhöhe

Grüsslis

Joachim