Seite 31 von 32

Schadensanalyse der Superzelle von Bretzwil

Verfasst: So 3. Jul 2005, 21:26
von Bernhard Oker
Gepostet von: Jonas - Rüfenacht BE

Hallo Norman

Merci für die aufschlussreichen Fotos. Es ist in der Tat seltsam, dass nur auf diesem Feld so viel Verwüstung eintraf. Kann es sein, dass die beschädigten Obstbäume alle schon ziemlich alt waren und es deshalb für eine Böe ein leichtes Spiel war sie umzuwerfen?

Das 2., das mir aufgefallen ist, ist, dass fast alle abgefallenen/abgeknickten Äste in eine und derselbe Richtung vom Baum gefallen sind. Zum Beispiel hier:
Bild
Fast alle Äste liegen auf der rechten Seite. Das Würde dann eher für eine Böe sprechen.

Bei einem Tornado würde alles etwas ungeordneter herumliegen. Doch ich habe dabei keine Erfahrung. Ich habe das Bisschen Wissen nur von anderen Schadensberichten bei Tornado-Vorfällen.

Es ist sehr schwierig, eine gelungene Analyse vom Vorfall zu machen, wenn man sich nur auf einige Fotos stützen muss.
Vielleicht hat noch jemand ein anderes Argument oder kennt sich mit Schäden besser aus?!

Grüsse Jonas

Schadensanalyse der Superzelle von Bretzwil

Verfasst: So 3. Jul 2005, 21:27
von Bernhard Oker
Hallo Norman

Danke für die Fotos.

Damit lässt sich sicher sagen dass es kein normaler Sturmwind war wie er an kräftigen Gewitterfronten auftritt, sondern entweder ein Downburst oder ein Tornado.

Frage:
Kannst du abschätzen wie lang die Schadenspur im Ganzen ist?

Folgendes Bild ist besonders aussagekräftig:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 191906.jpg

Man sieht darauf schön die schmale Schadenspur. Gehe ich Richtig in der Annahme, dass Links und Rechts davon keine Bäume betroffen waren?
Könntest du bitte dieses Bild in Originalgrösse posten?
In welche Himmelsrichtung wurde dieses Bild aufgenommen? Kam der Sturm bei dem Bild von Hinten oder von Links?

Wie Jonas schon schrieb liegen die Äste fast etwas zu geordnet herum für einen Tornado. Im Moment würde ich daher von einem Downburst ausgehen. Für einen Tornado spricht allerdings die Beobachtung der Augenzeugin.

Vielleicht kann Willi die Doppler Geschwindigkeit zum fraglichen Zeitpunkt nachrechnen wie in diesem Fall:
http://www.tordach.org/ch/000704_story.html


Gruss Bernhard

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Verfasst: So 3. Jul 2005, 21:40
von Trikermaus
Hi Tron,
mir fiel heute bei einer Trike-Tour folgendes auf : Wir fuhren Neuenburg - la-chaux-de-fonds - Delémont. Von da Richtung Couroux-Balsthal, dann wieder Balsthal Richtung Moutier, über den Weissenstein zurück.
Soweit die Route. Nun was ich gesehen habe : Couroux Richtung Balsthal, ging nicht lange, da dachte ich mir noch, hey also die haben ja komische Felder hier... guckte nochmal hin, der Mais zerhackt, die Kartoffelstauden, zerhackt, Aeste abgebrochen, Bäume am Boden, das zog sich ziemlich weit hin durch's Tal. Mann, das hat da wohl ziemlich gewütet! Nehm ja mal an das war am berüchtigten Mittwoch wo's in Murten eine Frau erschlagen hat. (Bin da kurz nach dem Unwetter vorbei gefahren, aber ausser paar Aesten am Boden, auf der Strasse, und 1 Kirschbaum kaputt, und einige Ziegel, war da recht still, im Gegensatz zu dem was ich heute gesehen habe).
Muss schon sagen, war recht beeindruckt. Dann das Tal von Balsthal Richtung Moutier, da war nichts. Kann sein dass von Welschenrohr aus Richtung Moutier was ist, da waren wir ja nun nicht.
Trikermaus

hab ja ganz vergessen : es hatte massig Steine auf der Strasse zum Schellenpass (öh heisst der so? na so ähnlich halt) Bin dort schon öfters lange gefahren aber so schlimm sah's noch nie aus. Wir mit dem Trike hatten nicht so grosse Probleme, aber die beiden Motorradfahrer die die Tour mit uns gemacht haben mussten immerzu ausweichen.
- Editiert von Trikermaus am 03.07.2005, 21:49 -

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Verfasst: So 3. Jul 2005, 21:43
von Trikermaus
@Christian : die Frau in Altavilla :
Du, das Wetter kam hier so rasend Schnell. Man dachte echt noch man hat Zeit nach Hause zu kommen, man hat noch massig Zeit. Wir fuhren von Grolley nach Fribourg, wollten einen Döner holen, dann nach Hause die Kamera holen und weiter. Das ging nicht, das Gewitter war so rasend schnell da.
Da kann ich mir schon vorstellen dass die Frau das nicht unbedingt so gesehen hat, dass es bedrohend war. Hiess ja auch sie sei in einer Gruppe gewesen. Da müssten ja normal dann alle was gesehen haben. Gut, ich weiss darüber nun nicht viel, aber denke mal die sind halt wohl überrascht worden. Z.B. wenn man in einem Wald ist, sieht man ja auch nicht unbedingt wie schnell was herangebraust kommt, man konzentriert sich auf das was man tut und schwups... ist das Uebel schon da. Könnt im Prinzip jedem passieren.
Trikermaus

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Verfasst: So 3. Jul 2005, 22:27
von Severestorms
Hallo Norman

Vielen Dank für die Photos und Befragung der Augenzeugen. Welches Feld war das, wo du die massiven Schäden photographiert hast? Ich halte auch den Bericht der Augenzeugin für sehr interessant und wichtig. Vielleicht kannst du nochmals mit ihr reden. Zu welchem Zeitpunkt hat sie die Beobachtung gemacht (falls sie das noch weiss), wie sah die von ihr beobachtete Erscheinung ("Wirbelwind") aus und was meint sie mit ".. aber alles wie in einem Kreis.."? Vielleicht kann sie dir sogar eine Skizze der Beobachtung machen.

Bei solchen Schäden wären natürlich Luftaufnahmen enorm wichtig bzw. aussagekräftig. Ich weiss nicht, wieviel von den Schäden bereits beseitigt wurden, aber vielleicht kannst du noch ein Photo vom Hügel rechts hinunter auf das Feld machen, damit man einen noch besseren Überblick hat.

Wenn es um das besagte Feld herum keine vergleichbaren Schäden gegeben hat, dann kann man in der Tat normale Sturmwinde nahezu ausschliessen. Dann ist ein Microburst oder sogar Tornado wahrscheinlich.

Danke und Gruss
Chrigi

PS: Es könnte sein, dass die Squalline von letztem Mittwoch noch mehr Personenschäden als die eine Nordic-Walkerin auf dem Gewissen hat. Heute stürzte in Füllinsdorf (zwischen Liestal und Kaiseraugst) ein 30cm dicker Ast von 10 Metern Höhe mit voller Wucht auf eine Festgemeinschaft und verletzte fünf davon teils schwer. Könnte doch gut sein, dass der Ast von den Sturmwinden letzten Mittwoch angerissen oder stark geschwächt wurde und dann heute, 4 Tage danach erst abbrach.

Hier die Schlagzeile:

Herunterstürzender Ast verletzt vier Frauen und ein Kind

03.07.2005 21:04

FÜLLINSDORF BL - In Füllinsdorf ist am Sonntagnachmittag ein Familienfest tragisch zu Ende gegangen. Ein Ast einer Buche stürzte auf einen Tisch, an dem gegen zehn Personen sassen. Vier Frauen und ein fünfjähriges Mädchen wurden verletzt.

Alle fünf erlitten laut Angaben der Polizei Basel-Landschaft vom Sonntagabend zum Teil schwere Kopf- oder Halswirbelverletzungen. Sie wurden in verschiedene Spitäler gebracht. Die vier verletzten Frauen waren 29, 37, 43 und 57 Jahre alt. Die 37-Jährige musste von der Rega ins Universitätsspital Basel geflogen werden.

Die Familienfeier fand auf einem Grillplatz an einem Waldrand statt, wie die Polizei weiter mitteilte. Der rund 30 Zentimeter dicke und fünf Meter lange Ast stürzte um 16.30 Uhr aus rund zehn Metern Höhe mit voller Wucht auf den Tisch, an dem gegen zehn Personen sassen.

Für die Rettungsarbeiten waren 16 Personen im Einsatz; die Sanitäten von Liestal und Basel waren mit je zwei Fahrzeugen ausgerückt.


Quelle: SFDRS

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Verfasst: So 3. Jul 2005, 23:01
von Dwalin (Muttenz)
Hoi zämme!

Natürlich werde ich am Ball bleiben, am Mittwoch hab ich Zeit, da kann ich kurz hochfahren,
und es genauer fotografieren. Ich könnte auch auf ein Hügel gehen, und ,,Luftaufnahmen,, machen.
Dass alle Bäume und Äste in der selben Richtung liegen, ist mir auch aufgefallen. Darum dachte
ich zuerst an einen Microburst oder so, aber der Augenzeugin, ist sicherlich zu trauen,
und die Schneise, spricht auch ihre sprache. Ich werde sicher an diesem Vorfall drannbleiben,
und ev. die Augenzeugin noch persönlich befragen.

Ok, vielen Dank erstmal, :D

Gruss Norman

Hier noch ein kleines Video, als wir mit dem Auto anhielten.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 225939..wm

Ps. Ich habe den Thread absichtlich im Off Topic geöffnet, weil es ja eigentlich
nicht direkt etwas mit dem aktuellen Wettergschehen zu tun hat.
Und vorallem, wollte ich nicht das es in dem riesigen ,,Nowcasting....,, Thread unter
geht. :(

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Verfasst: So 3. Jul 2005, 23:05
von An.Di.
@ Norman : wenn Du "erst" am Mittwoch gesht, weißt Du aber wohl nicht mehr, was von dem letzten Unwetter war oder von dem, welches Morgen bevor steht ;-)

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Verfasst: So 3. Jul 2005, 23:07
von Dwalin (Muttenz)
@Andi, ich weiss, ich versuche früher zu gehen ok?
Hoffe dass das Morgige Unwetter mal zu uns kommt, und nicht wieder
nach Bretzwil :L

Gruss Norman

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Verfasst: So 3. Jul 2005, 23:37
von Severestorms
Hoi Norman

Kurz zu den Unterforen und deren Zweck:

Das Hauptforum ("Allgemein") muss nicht zwangsläufig mit dem aktuellen Wettergeschehen zu tun haben. Dort postet man grundsätzlich alles, was mit dem Wetter zu tun hat. Zeichnet sich ab, dass uns ein grösseres Ereignis (wie vermutlich morgen) bevorsteht, so machen wir mit Vorteil einen Thread für die Prognose, einen für das Nowcasting und allenfalls einen für die Analyse auf. Wenn es ein Extremereignis (wie z.B. Downburst, grosser Hagel, Tornado), dann geht es sowieso nicht vergessen. Dann wird es nach deren Verifizierung in die diversen Severe Weather Datenbanken (TorDACH, Estofex ESWD, etc.) eingetragen und ein Thread im Unterforum Extremereignisse eröffnet. Wir planen sowieso in nächster Zeit die TorDACH Schweiz Datenbank zu aktualisieren bzw. zu überarbeiten.
Falls man etwas posten möchte, das wissenswert ist (auch nach einem Jahr noch) und nicht einfach im Hauptforum untergehen soll, da man evtl. lange recherchiert hat oder man will eine Frage à la "Wann zieht eine Superzelle nach links und wann nach rechts?" stellen, dann benützt man am besten das Unterforum "Wissenswertes" dazu. Grundlagen und Expertenwissen werden dort behandelt.
Alles was überhaupt nichts mit dem Wetter zu tun hat, postet man im OT-Forum. Schadensanalysen, TV-Tipps zu Wetterreportagen, Fragen zu merkwürdigen Radarscans, etc. gehören meiner Meinung nach aber eindeutig ins Hauptforum. Es hat ja was mit Wetter zu tun. So einfach ist das. Natürlich ist das nicht schlimm, wenn mal ein Thread an einem falschen Ort gepostet wurde, aber es ist ja eigentlich so einfach, oder nicht?
- Editiert von Christian Matthys am 03.07.2005, 23:44 -

Nowcasting: Unwetterpotenzial am 29. Juni 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 06:56
von Willi
@Bernhard, @Darkmoon: wann und wo (am besten Koordinaten) waren diese Schäden? Ich habe den Thread schlecht verfolgt und bin froh, wenn ich mir das Durchsehen sparen kann :-)

Gruss Willi