Werbung

Unwetterpotenzial am 18.07.2005

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Original von Peter,Walchwil ZG
Frage allgemein:Hat jemand ein Vertikalschnitt(RHI)dieser Monsterzelle?
Der würde mich auch interessieren. Aber leider ist diese Info von Meteoschweiz nicht einfach so öffentlich. Warum auch immer.
Es gibt ja eigentlich ein Radarbild mit dem horizontalen und vertikalen Schnitt.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Alfred »

@Adrian, sali
Aber leider ist diese Info von Meteoschweiz nicht einfach so öffentlich.

Warum eigentlich?

Gruss, Alfred
[hr]


Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Original von Alfred
@Adrian, sali
Aber leider ist diese Info von Meteoschweiz nicht einfach so öffentlich.

Warum eigentlich?

Gruss, Alfred
[hr]
Das wüsste ich auch gerne. Hat wohl damit zu tun, dass man gewisse Daten nur kommerziell verwertet und diese nur mit entsprechender Bezahlung zu erhalten sind. IMO sind diese nicht mal für das Publikum mit bezahlung erhältlich. Und das Bild das erhältlich wäre ist mit Werbung versetzt.

Edit: Ich meine dieses Bild unter dem folgenden Link
http://www.commet.ch/img/ch/rad/last/last-radar.png
- Editiert von Adrian (Fliegerdorf;Dübi ZH) am 20.07.2005, 01:03 -
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Severestorms »

@Marco, Philippe, Stephan: Vielen Dank für den spannenden Bericht eurer Chasingtour!

Gestern Nacht habe ich noch zwei, drei Blitze erwischt:

Bild

Bild

Bild

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Severestorms »

Fürs Archiv habe ich ein paar Online Artikel über das Ereignis in PDF umgewandelt:

Blick: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 044909.bli
Le Matin: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 044955.lem
Nouvelliste: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 045057.nou
Tages Anzeiger: http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 045118.tag

Genial wäre natürlich noch, wenn jemand die gestreamten Amateurvideos, welche im TSR abrufbar sind, mit einem Programm aufzeichnen und dem Forum zum Download stellen könnte.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo
Aber leider ist diese Info von Meteoschweiz nicht einfach so öffentlich. Warum auch immer.


Ja warum auch immer? Z.b. weil es den normalen Wetterkonsumenten nicht interessiert? Nicht wahr, wir werden hier bei MeteoSchweiz ja täglich mit Anfragen überschüttet wann endlich diese Radarbilder mit Vertikalschnitt aufgeschaltet werden ;-) (Die Kollegen in Genf haben das Bild in ihrem Bericht wohl einfach der Uebersicht halber auf diese Form verkleinert)

Hier noch die Radarbilder von 13.35 und 13.45 UTC mit Vertikalschnitt (in Originalform und unzensuriert :L ):

Bild

Bild

Morgengruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

Andreas vielen lieben Dank für das Posten des Bildes. [img]icon/icon09.gif[/img]
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Alfred »

@Andreas (W), sali

Danke schön, für die zwei Vertikalschnitte!
Ich habe mich wegen der Parallelen zum Ereignis vom 16.07.03 in Sachen
Herkunft der Luftpakete in div. Höhen etwas schlau gemacht. Eigentlich
nur die Generalrichtung auf 5000 Meter AGL stimmt über längere Zeit mit
dem Genfer Ereignis überein. Da ist auch sehr schön zu sehen wie der Luft-
strom den von Fabienne dazumal angesprochene Saharastaub richtiggehen
von unten heraufschaufelte im Gegensatz von diesem Jahr, dafür war da mehr Zug drin.

Viele Grüsse, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9283
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4729 Mal
Danksagung erhalten: 4603 Mal
Kontaktdaten:

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Willi »

Vielen Dank Andreas

Anbei meine Monster-Interpretation. Es ist selten, dass man die klassische Struktur einer Superzelle in den Vertikalschnitten dieser Bilder so schön erkennen kann.

Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Unwetterpotenzial am 18.7.05

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Danke Dir Willi für die interessante Grafik! Uebrigens ist im Beitrag von Schweiz aktuell vom Dienstag golfballgrosser Hagel zu sehen. Die Augenzeugin (aus Chexbres) meint im Beitrag, dass Sie die Hagelkörner erst 1 Stunde später gekühlt habe und diese original noch wesentlich grösser gewesen seien! Hier noch der Link zur Sendung:

http://www.sfdrs.ch/system/frames/news/ ... /index.php

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Antworten