Aber ab wieviel sind denn die Gewinner? 15cm?
Werbung
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
-
Stefan im Kandertal
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Mladen: Und Bern-West Mittelland zu den Podestplätzen (Köniz gestern Mittag ja 22cm)
. Würde gerne wissen obs wirklich diesen "Längebergstau" im Gürbetal gab wie es auf dem Radar aussah.
Aber ab wieviel sind denn die Gewinner? 15cm?
Aber ab wieviel sind denn die Gewinner? 15cm?
- Sandmaennli, Muttenz
- Beiträge: 718
- Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
- Wohnort: 4132 Muttenz
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
hoi zämmme.
In der Region Basel, hat der Schneefall gestern nach etwas mehr als 48 Stunden nachgelassen. Es ligen hier knapp 15cm Schnee. Wobei der Schnee bei einer Temperatur von 2,3°C doch langsam aber sicher schmilzt. Bis Heilig Abend bleibt uns die weisse Pracht sicherlich nicht erhalten.
48 Sunden Schneefall sind eine lange Zeit. Es sind jedoch nur 15cm zusammengekommen. Man muss beachten, dass hier der Schnee erst im Verlaufe des Donnerstagsmorgens, sprich frühe Morgenstunden 2 bzw. 3Uhr angesetzt hat. Dabei ist ein Teil am Donnerstag tagsüber geschmolzen und die Flocken waren relativ fein und klein. Und es schneite nicht immer gleichmässig stark.
Liebe Grüsse aus Muttenz
Thomas
In der Region Basel, hat der Schneefall gestern nach etwas mehr als 48 Stunden nachgelassen. Es ligen hier knapp 15cm Schnee. Wobei der Schnee bei einer Temperatur von 2,3°C doch langsam aber sicher schmilzt. Bis Heilig Abend bleibt uns die weisse Pracht sicherlich nicht erhalten.
48 Sunden Schneefall sind eine lange Zeit. Es sind jedoch nur 15cm zusammengekommen. Man muss beachten, dass hier der Schnee erst im Verlaufe des Donnerstagsmorgens, sprich frühe Morgenstunden 2 bzw. 3Uhr angesetzt hat. Dabei ist ein Teil am Donnerstag tagsüber geschmolzen und die Flocken waren relativ fein und klein. Und es schneite nicht immer gleichmässig stark.
Liebe Grüsse aus Muttenz
Thomas
-
Mladen (Kreuzlingen)
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Ich würde sagen ab 15cm;-) Hier noch unter null bei -0,1°C.
-
Daniel aus Bettingen
- Beiträge: 460
- Registriert: Mi 6. Jul 2005, 11:13
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4126 Bettingen/BS, 432m ü. M.
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Letztes Schneehöhen-Update vom Juranordfuss:
Nachdem letzte Nacht nochmals je nach Ort 5-7cm gefallen sind, wurden heute morgen (06Z) folgende Schneehöhen gemessen:
Basel-City (250-270m): 0cm -> Stadteffekt ("städtische Wärmeinsel") in bisher noch nie so krass erlebtem Ausmass!
Basel-Bad. Bahnhof (270m, Stadrand): 1-3cm
Riehen-Dorf (280m): 10cm
Riehen-Wenkenpark (330m): 16cm
Sissach (375m): 19cm
Bettingen-Dorfkern (400m): 25cm
Läufelfingen (550m): 25cm
Wisen (600m): 25cm
Wie man sieht, liegen ab rund 400m einheitlich 20-25cm Schnee. Dies ist typisch für Aufgleitschschneefälle, wo die Orographie aufgrund fehlenden Windes keine Rolle spielt. Entscheidend war bei diesem Genuatief-Ereignis bei recht einheitlichen Niederschlagsmengen in unserer Region allein die Höhe der 0°-Grenze und die lag am Juranordfuss in den letzten zwei Tagen bei rund 350m. Für den Juranordfuss gehören Genuatief-Lagen eh zu den besten Schneebringer-Lagen, denn hier dringt die Kaltluft aus NW/N in den unteren Luftschichten sehr rasch bis zum Jura vor und findet dort eine natürliche Barriere. Über der mächtigen Kaltluftschicht sorgt dann die rel. milde süd-/südwestliche Höhenströmung dann für den nötigen Feuchtenachschub.
Gruss vom tiefverschneiten Juranordfuss, der dieses Mal alle 4 Ass-Karten gezogen hat [:] [:] [:]
Daniel
Nachdem letzte Nacht nochmals je nach Ort 5-7cm gefallen sind, wurden heute morgen (06Z) folgende Schneehöhen gemessen:
Basel-City (250-270m): 0cm -> Stadteffekt ("städtische Wärmeinsel") in bisher noch nie so krass erlebtem Ausmass!
Basel-Bad. Bahnhof (270m, Stadrand): 1-3cm
Riehen-Dorf (280m): 10cm
Riehen-Wenkenpark (330m): 16cm
Sissach (375m): 19cm
Bettingen-Dorfkern (400m): 25cm
Läufelfingen (550m): 25cm
Wisen (600m): 25cm
Wie man sieht, liegen ab rund 400m einheitlich 20-25cm Schnee. Dies ist typisch für Aufgleitschschneefälle, wo die Orographie aufgrund fehlenden Windes keine Rolle spielt. Entscheidend war bei diesem Genuatief-Ereignis bei recht einheitlichen Niederschlagsmengen in unserer Region allein die Höhe der 0°-Grenze und die lag am Juranordfuss in den letzten zwei Tagen bei rund 350m. Für den Juranordfuss gehören Genuatief-Lagen eh zu den besten Schneebringer-Lagen, denn hier dringt die Kaltluft aus NW/N in den unteren Luftschichten sehr rasch bis zum Jura vor und findet dort eine natürliche Barriere. Über der mächtigen Kaltluftschicht sorgt dann die rel. milde süd-/südwestliche Höhenströmung dann für den nötigen Feuchtenachschub.
Gruss vom tiefverschneiten Juranordfuss, der dieses Mal alle 4 Ass-Karten gezogen hat [:] [:] [:]
Daniel
-
Necronom
- Beiträge: 652
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 960 Mal
- Danksagung erhalten: 414 Mal
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Über nachts hats doch noch ein bisschen geflöckelt und vielleicht 1cm noch gebracht.
Hier in der Region hat diese Lage 5-10 cm gebracht, je nach Höhe und Standort.
Der Schnee ist nun aber schon sehr am wegschmilzen und bis Montag ist davon wohl gar nichts mehr zu sehen, geht hier unten immer sehr schnell weg.
Auch wenn ich ein bisschen enttäuscht bin dass die vergangene Nacht kaum noch was dazu gebracht hat bin ich trotzdem zufrieden.
Wir haben erst mitte Dezember und schon zum dritten Mal gabs Schnee.
Ausserdem gibts bestimmt im März wieder eine Lage wo wir hier absolute Gewinner sind, wuhahahha
Hier in der Region hat diese Lage 5-10 cm gebracht, je nach Höhe und Standort.
Der Schnee ist nun aber schon sehr am wegschmilzen und bis Montag ist davon wohl gar nichts mehr zu sehen, geht hier unten immer sehr schnell weg.
Auch wenn ich ein bisschen enttäuscht bin dass die vergangene Nacht kaum noch was dazu gebracht hat bin ich trotzdem zufrieden.
Wir haben erst mitte Dezember und schon zum dritten Mal gabs Schnee.
Ausserdem gibts bestimmt im März wieder eine Lage wo wir hier absolute Gewinner sind, wuhahahha
-
Stefan im Kandertal
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Das Wolkenloch verfehlt Wichtrach nun. Könnte sogar noch Kälte produzieren später
Bei -0,2°C (schon so kühl wieder? :D )nur noch ist der Schnee auf Bäumen wohl relativ gut dem Tod durch Sonne entgangen obwohls genau am Mittag war. Tmax dann kurz +1,1°C.
Wir sind halt nicht im 0min Sonne Osten der Schweiz :L
- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.12.2008, 14:06 -
- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.12.2008, 14:07 -
Bei -0,2°C (schon so kühl wieder? :D )nur noch ist der Schnee auf Bäumen wohl relativ gut dem Tod durch Sonne entgangen obwohls genau am Mittag war. Tmax dann kurz +1,1°C.
Wir sind halt nicht im 0min Sonne Osten der Schweiz :L
- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.12.2008, 14:06 -
- Editiert von Stefan Wichtrach am 12.12.2008, 14:07 -
-
Philippe Zimmerwald
- Beiträge: 1637
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
- Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
- Danksagung erhalten: 884 Mal
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Schneehöhe gestern 16 Uhr:
Schliern-Köniz 630m: 30cm Total / 30cm Neu
Somit seit 1988 erst das 4. Mal 30cm, Rekord liegt übrigens bei 32cm...
Zimmerwald 900m: 37cm Total / 32cm Neu
Hochwinter pur ist zwischen 600-700 Meter; da sind die Bäume richtig
schön schwer beladen. Darüber gabs mehr Wind und war zu kalt für
klebrigen Pappschnee.
Grüsse Philippe
Schliern-Köniz 630m: 30cm Total / 30cm Neu
Somit seit 1988 erst das 4. Mal 30cm, Rekord liegt übrigens bei 32cm...
Zimmerwald 900m: 37cm Total / 32cm Neu
Hochwinter pur ist zwischen 600-700 Meter; da sind die Bäume richtig
schön schwer beladen. Darüber gabs mehr Wind und war zu kalt für
klebrigen Pappschnee.
Grüsse Philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3987
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 1751 Mal
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Original von Stefan Wichtrach
Wir sind halt nicht im 0min Sonne Osten der Schweiz :L
Off Topic
Du verwechselst das mit dem 0cm-Schnee Osten der Schweiz
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Bernhard Oker
- Moderator
- Beiträge: 6455
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8902 Urdorf
- Hat sich bedankt: 1813 Mal
- Danksagung erhalten: 3029 Mal
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
Gemäss Radar scheint wie von COSMO vorhergesagt noch ein kleiner Nachschlag aus Osten zu kommen.

Gruss
Bernhard

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"
- Thies (Wiesental)
- Beiträge: 1818
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
- Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
- Hat sich bedankt: 148 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
Nowcasting Schnee/Regen 09.12. - 12.12.2008
@Daniel:
absolute Zustimmung. So krass habe ich das auch noch nicht erlebt. Freiburg ist in der Stadtmitte zwar nicht komplett grün mit 0 bis 4 cm, aber eben fast. Und 20 m über der Stadt bzw. sobald man herauskommt, wird es weiss mit stattlichen Flachlandschneedecken von 8 bis 20 cm.
Webcam Beispiele:
Freiburg City:

Dreisamtal, gleich hinter Freiburg:

und als Schmankerl noch ein Blick in den Hochschwarzwald (Todnauberg):

Beste Grüße, Thies
absolute Zustimmung. So krass habe ich das auch noch nicht erlebt. Freiburg ist in der Stadtmitte zwar nicht komplett grün mit 0 bis 4 cm, aber eben fast. Und 20 m über der Stadt bzw. sobald man herauskommt, wird es weiss mit stattlichen Flachlandschneedecken von 8 bis 20 cm.
Webcam Beispiele:
Freiburg City:

Dreisamtal, gleich hinter Freiburg:

und als Schmankerl noch ein Blick in den Hochschwarzwald (Todnauberg):

Beste Grüße, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)
