Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Pepe

Here the results from Kloten, aber leider nur vom Sonntag, am Samstag Totalausfall. Jetzt läuft sie ja wieder die Station.

12 UTC Sonntag Kloten:

Sd: 73
ddff: 321/03
fx: 17 (also in der Wertung glaub null somit)
PPP: 1016.6
TTm: 30.5
TTn: ---
TTd: 17.5
RR: -3.0

@lukas:

Ich habe zwar nicht direkt mit unserem Gefahren-Verantwortlichen gesprochen, aber es geht bei dieser 5-stufigen Skala um eine Harmonisierung mit schon bestehenden Warnverfahren international und vor allem auch national (SLF). Hier noch die Erklärung für die Warnstufe 1:

"Stufe 1
Keine Gefahrenhinweise vorhanden; Die Wetterentwicklung bleibt innerhalb des für die Jahreszeit üblichen Rahmens. Auch wenn kein Gefahrenhinweis vorliegt, können lokal trotzdem gefährliche Wettersituationen auftreten."

"Logischer" erscheint natürlich die entsprechende Warnstufe 1 im SLF; nämlich Stufe "gering": obwohl nur geringe Gefahr, kann man Lawinen/Schneebretter nie gänzlich ausschliessen.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Stocken »

Vielen, vielen Dank Andreas... :-D

Bei uns nun auch Daten ab Samstag 23:00 UTC vorhanden. Vielleicht bekomme ich die 24h rr Menge ja dann nächsten Monat mit den NIMES.... ansonsten auch nicht schlimm, weil ja eh (fast) niemand rr getippt hat und ZH-Kloten wahrscheinlich einiges mehr als ihr auf dem Berg abgekriegt hat.... ;)

Fürs Klima wären natürlich noch die Sonnenstunden interessant.... :unschuldig:
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.


lukasm
Beiträge: 699
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von lukasm »

@Andreas
Vielen Dank auch von mir für die Antwort:)

Viele Grüsse

Lukas
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3133
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 511 Mal
Danksagung erhalten: 851 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Rontaler »

Sehr ärgerlich im Moment ist, dass zeitweise nicht einmal mehr eine einfache Verbindung mit www.meteoschweiz.admin.ch hergestellt werden kann..! Das Problem tauchte am Montagnachmittag das erste Mal auf.

Serverüberlastung durch bevorstehende Unwetterlagen??

Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Hoi Damian

Ich würde es auf das zurückführen.

Alfred

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Stocken »

Hallo

Der 6z Synop von heute früh vom Zürichberg hat ein paar interessante Sachen.... ;)

06660 SMSW23_LSSW_030600 AAXX 03062 06660 01463 72104 10152 20133 39522 40165 52009 60042 71022 8477/ 333 20142 32013 55011 60005 70077 81712 84622 86357 90768 93100 91112 91206 444 17064=

60042 = 4mm Regen die letzten 12h
71022 = aktuell tockener Dunst... vergangenes Wetter 2 (trocken!)
17064 = 1/8 stratus unter Stationsniveau mit Obergrenze 600m?? (Station steht auf 556m) und gewellte, geschlossene Wolkendecke?

Vielleicht kann mir ja der Obser auf die Sprünge helfen.

Liebe Grüsse
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Pepe

Hier die Antwort des aktuellen Mitternachts-Obser...

Der Beobachter von gestern 06Z meldete nicht trockenen, sondern feuchter Dunst (ww=10)

Vergangenes Wetter wäre tatsächlich eine 8 also Schauer gewesen (0.8 und 1.7 mm 00.30, resp. 00.40 UTC)

Die Mont Gruppe wurde korrekt gemeldet. Gemeldet werden hier (auch) Wolken mit Basis unter und Obergrenze über der Station!

Grüsse

Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Stocken »

Hoi Andreas

Vielen Dank für die Antwort. Ich will auch nicht rummeckern, schlage mich aktuell nur gerade mit Wolkensynops rum... :)

Was ich immer noch nicht verstehe ist die 1/8 Stratus die eine geschlossene Wolkendecke geben. Müsste hier nicht eine 0 = vereinzelte Wolke hin?

Vielen Dank für Deine Mithilfe beim Wokenverschlüsselungskurs
Pepe
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Martin (Steinhausen)
Beiträge: 223
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 12:55
Wohnort: 6312 Steinhausen ZG
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Martin (Steinhausen) »

Mal abgesehen davon, dass heute der Nebel wohl in den meisten Teilen des zentralen und östlichen Mittellands liegen bleibt - ein hübscher kleiner Verschreiber auf der MeteoSchweiz Seite:

Bild

Ob da der diensthabende Meteorologe aus dem grossen Nachbarkanton stammt? ;)

Gut gelaunte Grüsse
Martin

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3133
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 511 Mal
Danksagung erhalten: 851 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Rontaler »

Liebe MeteoSchweiz-Verantwortliche,

Ich habe eine "Halloween-Anregung" an euch. Die Daten des MCH-Messnetzes sollten eigentlich alle 10 Minuten aktualisiert werden und danach zum Beispiel hier publiziert werden:

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... tions.html

In diesem Beispiel ist dies der Luftdruck QFF, den ich bei diversen Wetterlagen brauche, um meine Davis VP 2 möglichst aufs Zehntel-hPa genau zu kalibrieren.

Leider hinkt die Aktualisierung oftmals der Zeit hinterher. Gerade eben zum Beispiel aktualisierten sich die Werte von 17:40 direkt auf 18:10 Uhr. Alle Werte dazwischen können nicht mehr eingesehen werden. Das ist sehr schade. :neinei:

Kann man da etwas machen, damit die Datenausgabe auf der Homepage stabiler wird?

Vielen Dank für Feedbacks,
Rontaler
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten