Hallo
Ausgerechnet heut morgen musste ich beruflich nach Grenchen fahren...vom TG nach SO ! :O
Als einer der wenigen (!) hatte ich wenigstens Winterpneus drauf (auch wenn ich nicht an den Wintereinbruch glaubte), was sich vor allem zwischen Sirnach und Brüttisellen und vom Baregg bis Aarau als weise erwies.
Um 04:30 fuhr ich ab, Tiefschnee bis Matzingen, dann teilweise gepflückt bis nach Winterthur, dann chaotisch bis Brüttisellen.
Nach Effretikon stand ein Auto ohne rechtes Vorderrad auf der Überholspur, 50m weiter ein einsames Rad auf dem Pannenstreifen...wohl zu eilig am Vorabend die Pneus gewechselt :=(
1 km weiter stand ein weiteres Fahrzeug, verkehrt herum auf der Überholspur und ein dunkel gekleideter Selbstmörder latschte auf der Fahrbahn herum und versuchte ein Pannendreieck aufzustellen...ums Haar hätte ich den erwischt!
Auf der Gegenfahrbahn in Richtung Effretikon standen ein paar LKWs kreuz und quer und blockierten die Fahrbahnen, Polizei war aber schon zur Stelle.
Danach gings flott bis in den Aargau (nach dem Baregg), dort wieder Chaos pur. Tiefer Matsch, Schritttempo, Räumungsfahrzeuge fuhren in die A1 ein, ein anderes fuhr wieder ab. Alles fuhr links, da ein Pflug alles auf die rechte Fahrbahn schaufelte, aufgetürmt zu grossen Nassschneeklötzen usw.
Nach Verzweigung Wiggertal wieder ok, nur noch wenig Schnee und gut geräumt.
So, jetzt sind sicher alle zufrieden über den Wintereinbruch: Die Bauern, deren Vieh umher irrte (auch in Grenchen :D), die Förster, die jetzt wieder massenhaft zum holzen haben, die Spengler und Autogaragen, die durch Blechschäden wenigstens die abnehmenden Autoverkäufe kompensieren können, die Räumungsequippen, die jetzt schon ende Oktober Zusatz-Stunden aufschreiben können, alle Schneehöhenmesser und vor allem die Kinder, die pflotschnass nach Hause kommen/kamen (so wie unsere Kids)
Grüsse, Uwe
(PS: Wird wohl das grösste Schneeereignis im Winter 08/09 im Flachland bleiben

)