Seite 33 von 39

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 10:27
von Mick / Schwarzenburg 800 müm
Hallo miteinander

Hier ein paar Impressionen aus Schwarzenburg.

Am frühen Morgen hatten wir eine Schneehöhe von gegen ca. 30 Centimeter. Das Ganze ist aber in der Zwischenzeit schon recht koprimiert.

Nicht schlecht für einen ersten Wintertag.

Bild

Man trägt wieder Hut

Bild
Bild

Sorry für die Schlechte Handy-Bildqualität. :-/

Gruss
Mick

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 11:06
von fredi (Einsiedeln)
Thx für den Neuschneewert von Einsiedeln! :O
Es dürfte der grösste Oktober-Schneefall seit dem 29.10.1974 sein, wo 41cm/24 Stunden und 65cm/48 Stunden fielen!
Erwähnenswert finde ich noch, dass sich 1941 vom 24.10.-21.11. bereits eine durchgehende Schneedecke hielt ; im Jahr 1959 vom 29.10.-27.11. - nicht schlecht für eine Höhe von 900m.

Grüess!
Fredi :O

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 11:07
von HB-EDY
...war wohl des guten ein bisschen zuviel....

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... s-29329035

also bitte Frau Holle bitte mässigen... ;-)

salve
Edy

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 11:21
von Seebueb
.....als Gegensatz zu Euch und für den Titel des Threads fast schon nicht mehr geeignet: Bei uns zeigt sich die Sonne bei 6,7 Grad. Das zeigt auch das Regenradar: Beim Bodensee sind die Angaben stetig am Auflösen begriffen. Ich hole doch mal schnell die Sonnenschutzemulsion....

Grüsse Seebueb

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 11:23
von Thies (Wiesental)
Guten Morgen,

tolle Eindrücke aus der Schweiz, danke! Als ich um 6 Uhr aufstand, hat es auch hier in Freiburg kräftig geschneit. Allerdings nur für kurze Zeit, so dass nur kurzzeitig gaaaanz wenig Pflotsch herumlag. Ab der Stadtgrenze wurde es richtig weiß - inzwischen sind die untersten 50 m wieder abgetaut. Bennis Beschreibung passt da schon sehr gut. Wie so oft bei solchen Lagen ist es also wieder einmal vergleichbar mit Basel, deren City auch keinen Schnee abbekam, während es wenig höher schneite, wie Daniel schrieb.

In Bad Säckingen sind übrigens auf 300 m auch einige cm gefallen. Nahe der Stadt sind einige kleine Kreisstraßen wg. umgestürzter Bäume gesperrt. Im Schwarzwald dürften laut Webcams 10 bis 45 cm Schnee gefallen sein. Je nach Anströmung, Höhe und Staueffekt.

Gruss, Thies

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 11:48
von Badnerland
Hey Thies,

als ich heute früh nach Freiburg gefahren bin, hatte ich auf Höhe Staufen freien Blick in Richtung Münstertal/Belchen (letzterer aber hinter Wolken). Rein subjektiv kam es mir so vor als ob im Münstertal auf gleicher Höhe deutlich mehr Schnee lag als an den Westhängen in Richtung Rheingraben. Staueffekt oder hartnäckige, bodennahe "Warmluft" im Rheingraben(?)

edit: Jetzt kommt die Sonne sogar ein bisschen raus, schlechte Karten für den Schnee in tiefen Lagen :-/

Gruss Benni

p.s.: Tele die Tage?
- Editiert von Badnerland am 30.10.2008, 11:56 -

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 12:19
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Hier noch ein paar Schneehöhen von heute Morgen aus der Region Winterthur/Zürich:

7.30 Uhr Winterthur Stadtrand (460 M/M): 14 cm

****** W'thur Goldenberg (530 M/M): 26 cm

10 Uhr Zoo Zürich (600 M/M): 26 cm

****** Hotel Zürichberg (ca. 620 M/M): 29 cm

Ziemlich peinlich: :( habe mich in meiner gestrigen Nachmittagsprognose voll verhauen (kaum Schneedecke unter 600 Meter). Ich rechnete allerdings auch nicht mehr mit diesen Niederschlagssummen; ja, ja die lieben Modelle; allerdings stimmten Mengen und Verteilung bis gestern Abend erstaunlich gut. Die letzte Nacht wurde aber niederschlagsmässig deutlich unterschätzt: Der gestrige EZ 12Z-Lauf von 18Z-bis heute 06Z in der Region Nordost 5-10 mm; COSMO-7 12Z-Lauf für den gleichen Zeitraum noch extremer, praktisch über der ganzen Deutschschweiz nur um 5 mm, beide Modelle Niederschlagsschwerpunkt über der West-Nordwestschweiz (COSMO-7 um 10, EZ immerhin mit 10-15 mm, bei diesem Modell inkl. Kt. BE und Zentralschweiz,). Die Realität für diesen Zeitraum (no comment...):
Bild

Bild
(29 cm Schnee, Hotel Zürichberg, Donnerstag, 30. Oktober, 10 Uhr)

Bild
(26 cm Schnee, Winterthur Goldenberg, Donnerstag, 30 Oktober, 07.30 Uhr

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 12:27
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Ausgerechnet heut morgen musste ich beruflich nach Grenchen fahren...vom TG nach SO ! :O

Als einer der wenigen (!) hatte ich wenigstens Winterpneus drauf (auch wenn ich nicht an den Wintereinbruch glaubte), was sich vor allem zwischen Sirnach und Brüttisellen und vom Baregg bis Aarau als weise erwies.

Um 04:30 fuhr ich ab, Tiefschnee bis Matzingen, dann teilweise gepflückt bis nach Winterthur, dann chaotisch bis Brüttisellen.
Nach Effretikon stand ein Auto ohne rechtes Vorderrad auf der Überholspur, 50m weiter ein einsames Rad auf dem Pannenstreifen...wohl zu eilig am Vorabend die Pneus gewechselt :=(

1 km weiter stand ein weiteres Fahrzeug, verkehrt herum auf der Überholspur und ein dunkel gekleideter Selbstmörder latschte auf der Fahrbahn herum und versuchte ein Pannendreieck aufzustellen...ums Haar hätte ich den erwischt!

Auf der Gegenfahrbahn in Richtung Effretikon standen ein paar LKWs kreuz und quer und blockierten die Fahrbahnen, Polizei war aber schon zur Stelle.

Danach gings flott bis in den Aargau (nach dem Baregg), dort wieder Chaos pur. Tiefer Matsch, Schritttempo, Räumungsfahrzeuge fuhren in die A1 ein, ein anderes fuhr wieder ab. Alles fuhr links, da ein Pflug alles auf die rechte Fahrbahn schaufelte, aufgetürmt zu grossen Nassschneeklötzen usw.

Nach Verzweigung Wiggertal wieder ok, nur noch wenig Schnee und gut geräumt.

So, jetzt sind sicher alle zufrieden über den Wintereinbruch: Die Bauern, deren Vieh umher irrte (auch in Grenchen :D), die Förster, die jetzt wieder massenhaft zum holzen haben, die Spengler und Autogaragen, die durch Blechschäden wenigstens die abnehmenden Autoverkäufe kompensieren können, die Räumungsequippen, die jetzt schon ende Oktober Zusatz-Stunden aufschreiben können, alle Schneehöhenmesser und vor allem die Kinder, die pflotschnass nach Hause kommen/kamen (so wie unsere Kids) :-D

Grüsse, Uwe

(PS: Wird wohl das grösste Schneeereignis im Winter 08/09 im Flachland bleiben :-D )

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 12:29
von Stefan
Juhui

Stolze 30 cm Schnee darf ich vermelden. :-D Aktuell lockert es auf. Endlich habe auch ich etwas von der weissen Pracht abbekommen habe. Bilder folgen heute Abend auf miern Page im Forum

Grüäss

Stefan

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 12:36
von Tuni (Glarus)
Laut SF Meteo ab heute Abend auch in der Ostschweiz und in den Alpen wieder Schnee... Was meint ihr wird es wirklich nochmals etwas schnee geben?