Seite 33 von 146
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 16:40
von knight
Einmal über alles schlafen tut immer gut! Ich denke, dass eine Wahrscheinlichkeitsrechnung nur empirisch erfolgen kann. Im Verlauf der nächsten Woche erhalt ich die Niederschlagsdaten zu St. Gallen. Ich werden dann die gleiche statistische Auswertung machen, wie ich dies jetzt für Zürich (Fluntern) gemacht habe.
Folgende Daten dazu
Start der Auswertung: 1.6.1901
Ende der Auswertung: 31.7.2014
Anzahl Tage: 6954
Trockene Tage: 3262 (p=0.47)
Nasse Tage: 3692 (p=0.53)
2 Tage hineinander trocken: 2066x (p=0.30)
3 Tage hineinander trocken: 1214x (p=0.20)
4 Tage hineinander trocken: 863x (p=0.13)
5 Tage hineinander trocken: 580x (p=0.09)
6 Tage hineinander trocken: 405x (p=0.06)
7 Tage hineinander trocken: 288x (p=0.05)
8 Tage hineinander trocken: 199x (p=0.03)
9 Tage hineinander trocken: 144x (p=0.02)
Eine Bemerkung an dieser Stelle. Wenn Tag 1, 2 und 3 trocken sind, zählt das in meiner Statistik als 2x 2 Tage hintereinander trocken respektive 1x3 Tage hintereinander trocken.
Bis bald
Dominic
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 16:55
von Willi
Du meinst, mit jedem Tag, der trocken ist, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass es regnet? Für mich von der Statistik her ein klares Nein!
Nein umgekehrt. Ist es am 1. Tag nach einem Regentag trocken, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es am Folgetag auch trocken ist, höher als 57%. Es ist natürlich fraglich, ob das für den 3. trockenen Tag in Folge auch noch gilt. So wird's recht kompliziert...
Gruss Willi
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 17:47
von knight
@ Willi
Meine Antwort galt Fabienne... Spannende Fragestellung, wie es nach einem 2. oder 3. Tag weitergehen könnte.
In der Zwischenzeit habe ich noch den Säntis unter die Lupe genommen:
Start der Auswertung: 1.6.1901
Ende der Auswertung: 31.7.2014
Anzahl Tage: 6947 (es gab einen Unterbruch von sieben Tagen)
Trockene Tage: 2526 (p=0.36)
Nasse Tage: 4421 (p=0.64)
2 Tage hineinander trocken: 1378x (p=0.20)
3 Tage hineinander trocken: 752x (p=0.11)
4 Tage hineinander trocken: 426x (p=0.06)
5 Tage hineinander trocken: 247x (p=0.04)
6 Tage hineinander trocken: 155x (p=0.02)
7 Tage hineinander trocken: 101x (p=0.02)
8 Tage hineinander trocken: 66x (p=0.01)
9 Tage hineinander trocken: 43x (p=0.01)
Bis gli
Dominic
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: Sa 27. Jun 2015, 18:55
von Federwolke
Meine ursprünglich gestellte Frage war ja eher rhetorisch begründet, um den Mythos eines zwingend mindestens einmal geduschten OpenAirs etwas zu versachlichen. Bei einem nahezu 50:50 Verhältnis von trockenen zu nassen Tagen ist die Rechnung in der Tat nicht schwer. Die erste von Dominic aufgestellte Rechnung ist an sich richtig und so simpel, dass man es kaum glauben mag. Ich komme dabei auf eine Wahrscheinlichkeit von 8.99 %, somit ist nur eines von 11 St. Galler OpenAirs trocken.
Mein Einwand zur Wahrscheinlichkeit, dass nach einem schönen Tag die Wahrscheinlichkeit für einen nassen oder trockenen Tag immer gleich hoch bleibt, bezog sich einzig auf die aus synoptischer Sicht falsche Aussage. Rein statistisch hat Dominic natürlich recht (also wenn man einen längeren Zeitraum betrachtet). Auf den einzelnen Fall bezogen, ist diese Aussage definitiv falsch, denn wie Willi richtig bemerkt, ist die Persistenz von Wetterlagen nicht zu vernachlässigen.
Jedenfalls freut es mich, dass mit dieser Aufgabe der Gedankenanstoss zur Sinnhaftigkeit von Statistiken gelungen ist. Statistische Mittelwerte können eben nie auf den Einzelfall angewendet werden - ein Fehler, der (nicht nur in der Meteorologie) leider nur allzu häufig gemacht wird.
Man muss die Sache empirisch angehen, um die Plausibilität der statistischen Berechnung zu überprüfen. Ein Archiv über sämtliche St. Galler OpenAirs könnte Aufschluss geben.
Ich habe noch einen anderen Ansatz (jenen von Willi) weiterverfolgt: Mit der Grosswetterlagenklassifikation haben wir ein recht taugliches Instrument, da Grosswetterlagen per Definition ja mindestens drei Tage dauern müssen, um als solche klassifiziert zu werden. GWL mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf durchgehend trockenes Wetter gibt es im Sommer in St. Gallen nur wenige. Ich habe mich der Einfachheit halber mal auf die Werte des Monats Juni beschränkt, Quelle ist der Grosswetterkatalog von Hess & Brezowski, welcher die Jahre 1881-2008 umfasst. Demnach treten im Juni folgende trockene Wetterlagen anteilmässig auf:
Hoch Mitteleuropa 8.02 %
Südwest antizyklonal 1.61 %
Süd antizyklonal 0.36 %
Südost antizyklonal 0.78 %
Total 10.77 %
Alle anderen, auch antizyklonalen Wetterlagen (wie das heutige Beispiel WA zeigt) bringen nach meiner Erfahrung im gewitteranfälligen Nordstau der Alpen keine ausreichende Trockenheitswahrscheinlichkeit. Man sieht, so weit entfernt von der Statistikrechnung anhand der Niederschlagstage ist auch dieses Resultat nicht.
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: So 28. Jun 2015, 13:20
von 221057Gino
Hallo Leute
ich hätte da eine aussergewöhnliche Frage wie zum Beispiel
bei solchem aktuellen Wetterllagen in Europa
ab Juli 2015 Omegalage oder Omegablock ... nun ja
inklusive im Nord Atlantik den seit tagenstationäre Low Pascal
Extra SubTropical Cyclone Pascal ( 985 mb )
die Frage
möcht gerne wissen von wo diese sehr heisse Luftmasse kommt ( herkunft )
ist es maritime Tropical ( mT ) oder ist es continental Tropical ( cT )
kurz gesagt: die Strömung ist von SO Libeccio - NE Grecale
also durch L Pascal angezapfte Luft ( gegenuhrzeiger )
in den meisten Wetterforen in Italien spricht man von Afrika Hochdruck ( african heat )
ist das nicht das AzorenHoch wo expandiert ? ... plus ein H auf 500 mb ... Omegalage
Danke im voraus für eine nette Antwort
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: So 28. Jun 2015, 20:45
von Christian Schlieren
Hoi zäme
Ich habe am Freitag mein erstes Video mit meiner neuen Cam gemacht

(in 4k Qualität

)
Ein paar 100m von mir Zuhause brannte ein Leerstehendes Haus Nieder.
https://www.youtube.com/watch?v=MFmegCnV3ko
Grüsse
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: So 28. Jun 2015, 21:07
von Microwave
Wow, genial, Christian!
Ein ganz dickes Dankeschön für's Filmen und Zeigen!
Rein interessehalber, wie bist du zu der Situation gekommen?
Und weshalb konnte die Feuerwehr nichts mehr ausrichten? Sieht so aus, als würden die nur noch ein Übergreifen verhindern...
Grüsse - Microwave
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: So 28. Jun 2015, 22:33
von Christian Schlieren
@Microwave
Ganz einfach ich hab vom Balkon Geschaut

war ein par 100m entfernt von Meinem Wohnort.
Die Feuerwehr war kurz nachdem ich dort war auch vor Ort und kühlten zuerst die Autos auf dem Parkplatz danach löschten sie dann das Feuer auch noch.
Das Haus stand sowieso zum Abbruch bereit daher hatte es wohl keine Priorität

und es kahm auch niemand zu schaden
Ich denke es kann sich eigentlich nur um Brandstiftung handeln..... und als die Feuerwehr da war stand das Haus schon im Vollbrand da war nicht mehr viel zu Retten.
Grüsse
Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic
Verfasst: So 28. Jun 2015, 22:37
von Chicken3gg
Hab leider "nur" einen Full HD 24" Bildschirm... Kann nicht mal meine Handyvideos in 4k betrachten
Aber ehrlich gesagt: National Geographic Full HD Videos oder ähnliches Videomaterial reicht mir längt in Full HD aus - obwohl mittlerweile die RED Cams ja 6k oder glaub sogar 8k schaffen... naja - wers braucht

Re: Sturmforum Hitze-Tippspiel 2.7. bis 6.7.2015
Verfasst: Fr 3. Jul 2015, 17:49
von Willi
Ein Blick auf die Bodentemperaturen
Wie wärs mit gebratenen Ledersohlen zum Znacht?
Gruss Willi