Hoi Zäme
Genial was hier wieder berichtet und gezeigt wird - dickes Kompliment an Alle!!
So endlich kann ich euch noch etwas ausführlicher vom Chasing am 10.06.2008 berichten.
Folgende Karte soll eine kleine Übersicht über das Beobachtete geben. Die Bereiche die mit Starkniederschlag und Aufwind bezeichnet sind, habe ich einfach anhand der Radarbilder, meiner Beobachtungen und den Medienberichten entsprechend eingefärbt (keine Gewähr auf richtige Angaben - es dient nur zur übersicht). Im Bereich der mit Aufwindbereich markiert ist, kam es selbstverständlich insbesondere hinter dem Aufwindbereich ebenfalls zu sehr starkem Niederschlag. Auf der höhe des Zürichsee, ist das Gewitter welche sich dort entwickelt hat und am Schluss sich mit meinem beobachteten Gewitter verband, nicht aufgeführt.
Also, um 18.20h ging es endlich los! Gemäss Radar, müsste die Zelle bald über den Baldegger evt. Hallwilersee ziehen. Ich musset mich also beeilen, wenn ich sie noch über dem Wasser ereichen wollte. Leider machte mir dann der Feierabendverkehr ein Strich durch die Rechnung und ich kam nur schleppen vorwärts

.
Endlich war ich dann aber doch noch in Seegen angekommen und hatte den ersten Sichtkontackt zur Zelle. Die Sicht war aber nicht ideal und ich fuhr ihr noch bis Tennwil entgegen, bevor ich das 1. Bild machen konnte. Die Strukturen waren für ein "normales" Gewitter sehr ausgeprägt und es kam mir eher vor, als wäre dies eine Superzelle (die Bedingungen waren ja aber dafür nicht gegeben, oder?)..
18:40 Tennwil / Blickrichtung Süden
Da sich die Zelle schon sehr weit über den See Richtung Osten bewegt hat, musste ich mich jetzt aber beeilen wenn ich noch Nahe dran kommen wollte. Also ging es sofort wieder Richtung Süden mit dem Chasing weiter. Höhe Meisterschwanden musste ich dann Richtung Osten abbiegen, da mir sonst das Gewitter über den Hügel entwischen würde. Kurz nach Bettwil, war ich dann fast dran und das was ich sehen konnte war so genial, dass ich sofort anhielt und schnellstens Bilder machen musste.
18:47 Bettwil / Blickrichtung Südosten
Das Zentrum des Aufwindbereiches hatte sich schön abgesenkt und die Dimensionen dieser fast kreisrunden Scheibe, wenn man fast darunter stand, war einfach überwältigend.
Panoramabild (3 Einzelaufnahmen - Geschätzter Blickwinkel 170°)
Aufgrund der grossen Dimension dieses Aufwindbereiches und der kurzen Beobachtungszeit, konnte ich aber keine Rotation beobachten. Lange konnte ich aber das Schauspiel nicht bewundern und ich musste weiter, wenn ich die Zelle nicht verlieren wollte. Als ich mich entschloss Richtung Muri weiter zu fahren, musste ich teilweise bereits in den Starkniederschlag, der sich hinter dem Aufwindbereich herum schlang, hinein fahren. Als ich auf der Anhöhe war und es wieder runter Richtung Muri ging, begann es nebst zu Regen, ganz extrem zu winden. Das fahren wurde sehr schwierig und ich hatte etwas bedenken, da sich viel Bäume stark über die Strasse neigten (der starke Wind ist anhand der Bäume auch gut auf Chrigis Video zu sehen). Ich vermutete das war ein Downburst, oder dann wohl der stärkste Outflow den ich bis jetzt erlebt hatte. Die Fahrt ging aber trozdem weiter und kurz vor Muri konnte ich dann eine Wolkenabsenkung beobachten, die spannender fast nicht mehr sein kann! Von der 1. Beobachtung (sie war da noch etwas ausgeprägter) bis zur Aufnahme, verging ca. 1. Minute, da ich erst noch einen geeigneten Standort finden musste.
18:58 Muri / Blickrichtung Osten
In der kurzen Zeit als ich die Absenkung beobachten konnte, habe ich keine Rotation festgestellt (ich habe mich diesmal extra darauf konsentriert!

).
Die Form ist schon sehr "verdächtig", trozdem würde ich es einfach bei den Bildern belassen (siehe auch Bild von Chrigi, der selben Absenkung zur gleichen Zeit). Es ist zu spekulativ hier eine Aussage zu machen, die Formgebung kann auch Zufall bzw. ohne Rotation entstehen.
Nun, so Spannend wie es war, ich musste weiter, das Gewitter wartete leider nicht auf mich. Ich fuhr weiter Richtung Osten und war wieder Nahe dran. Als ich in Birri ankam, war dort gleich dieser grosse Parkplatz mit guter Sicht Richtung Osten. Ich musste mich nun für eine weiter Verfolgung oder dann noch eine schöne gemütliche Beobachtungsfase entscheiden..... wer mich kennt, weis das ich das Corepunching gewält habe!

Nein! Ich war zufrieden und ich wollte es jetzt einfach geniessen. Deshalb beendete ich die Verfolgungsjagt und beobachtete die Zelle auf ihrem weiteren Weg Richtung Zürich von meinem Standort aus.
19:02 Birri / Blickrichtung Osten
Der Wind war wieder extrem Stark und ich hatte wirklich extrem Mühe meine Fahrzeugtüre zu halten, als ich austieg. Ab 19.08 bildete sich unter dem Aufwindbereich nochmals eine weiter längliche Wolke, die sich aber dann von der Wolkenbasis ablöste (gibt es hierfür einen Namen bzw. was waren wohl die Bedingungen für diese Entwicklung?).
19:08
19:11
19:16
Nun begang es etwas Südlich des Aufwindbereiches stark an zu Blitzen. Die Show war genial. Viele Erdblitze waren dabei. Leider war es für eine längere Belichtung noch zu hell und der leicht einsetztende Regen machte mir ebenfalls Mühe die Linse sauber zu halten. Ich habe es leider nicht geschafft einen Blitz zu fotografieren. Langsam wurde der Starkniederschlag im Südosten auch immer besser Sichtbar und es wurde richtig schön dunkel.
19:24
Etwas später fuhr dann plötzlich Chrigi ebenfalls auf diesen Parkplatz

. Nachdem wir uns kurz vom erlebten erzählt hatten, half ich dann Chrigi als Schirmträger, damit er einpaar Aufnahmen der Blitzshow mit der Videokamera machen konnte. Um 19.45 war dann das Gewitter für unseren Standort schon zu weit weg und ich Entschloss mich das Chasing zu beenden.
19:50 letzter Blick in Richtung des Gewitters
Es war wieder mal einfach genial! Ganz toll war auch das Spontantreffen (ist immer schön wenn man das erlebte auch gleich mit jemandem teilen kann) und auch der telefonische Kontakt wärend des ganzen Chasing zu knight, der ja ebenfalls in der Region war - hat Spass gemacht. Hoffe, dies lässt sich in dieser Saison noch oft wiederholen!
Grüsse Crosley
- Editiert von Crosley am 13.06.2008, 21:35 -