Werbung

Wintereinbruch 28.-30.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Thomas, Belp »

Da kommt aber wahrscheinlich eher Regen...

Flugplatz Lausanne (immerhin über 600m)
Bild
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Luca
Beiträge: 159
Registriert: Fr 19. Nov 2004, 18:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6760 Faido (TI)
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Luca »

...ich habe andere Bilder von Goeschenen auf www.tio.ch gefunden:

Bild

Bild

Bild


Urbi

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Urbi »

@Thomas. Nicht etwa 495 m.ü.M ?

Grüsse Urbi

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Alfred »

Sali @Damian
Weiss jemand den Grund dafür?
Nicht alle Luft, welche gestern, ich nehme jetzt mal 21:00 UTC (gilt für alle folgenden
Grafiken), zu uns strömte, hatte den selben Ursprung. Damit sind, wie du gleich sehen
kannst für jedes Gebiet andere Voraussetzungen gegeben.
Zuerst einmal 29. 21 UTC 500 Meter über Grund, für die Räume Clermont-Ferrand, Lyon,
Genf. Bern, Zürich, Sonthofen, Salzburg, Styr und Wien:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Die Schweizer Räume: Genf, Grächen, Ulrichen, Bern, Basel, Buchrain, Zürich Glarus und
Rorschach, auch 500 Meter über Grund:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Für den Raum Buchrain nahm ich 9 Punkte im Abstand von 0,1° (rote Punkte):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.jpg

und erstellte sozuagen eine Tomografie von den Luftschichten von oben 1500, 1400 usw. bis
100 Meter am Schluss 50 & 10 Meter.

Bild

Es ist anzumerken, dass natürlich alle Komponente Druck, Feuchte, Temperatur und auch die
Geschwindigkeit voneinander abweichen. Es muss ja ein Grund geben, dass jede Flocke anderst
ausschaut. Noch genauer könnte man das in einem Lokalmodell darstellen.

Gruss, Alfred
[hr]

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Nette Bilder vom Wintereinbruch am Zürichsee auch auf der ZSZ-Homepage: www.zsz.ch

Es hat vor allem am linken Zürichseeufer in der Region Hirzel viel Schnee gegeben. Das sieht man auch auf den Bildern. Der Hirzelpass war offenbar eine totale Rutschbahn heute Morgen. Ein Arbeitskollege von mir brauchte fast eine Stunde von Baar bis Horgen...(normal ca. 25 Minuten)
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Thomas, Belp »

@Urbi: Auf der Homepage steht 628 m.ü.m... [url=http://]http://webcams.rcv.ch/lausanne-webcam1/lausanne-webcam1.html[/url]

Wie auch immer. Glaube nicht an Schnee hier. Momentan noch trocken bei 3,1°C

Grüsse
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3015
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

So bin wieder zuhause

Hier liegt sicher noch etwa 2/3 vom gefallenen Schnee.

Bin auf dem Heimweg über First-Kyburg gefahren...sehr schöne Winterstimmung!

Es lage auf 680m.ü.M. noch rund 23cm auf der Wiese.

Bild

Hab noch mehr Bilder von Heute Morgen bei INtresse lade ich die auch noch hoch.

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Hier noch die SLF Beobachtungen von heute morgen:
Bild

Wie schon erwähnt die Göschener Alp mit 100 Neu der Höchste Wert.

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von knight »

Hallo zusammen

ich bin ein Liebhaber von "vorher-nachher" Bildern ;-)! Die Vorher-Bilder stammen vom 27. Oktober, die Nachher-Bilder von heute. Aufnahmezeit war jeweils um ca. 15.00 Uhr.

Axalp
Bild

Bettmeralp
Bild

Jaunpass
Bild

Gurten
Bild

Gruss Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Stefan im Kandertal

Wintereinbruch ab 28.10.2008 (Thema Kälte, Starkschneefälle, SFG, etc.)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Na dann ist es hier wie in Winterthur. Es liegen noch 2/3 ;)

Im Schatten ist es sogar noch mehr. Also bei der Wärme und noch Sonne ein sehr gutes Ergebnis. Dieser Schnee ist sehr Schmelzresistent ;-)

Habe heute Abend auch einen Fall von Schneebruch gesehen. Und dann erst noch bei einem bereits kahlen Baum.
Das gabs bei dem noch nicht einmal im April wenn er blüht.

Ich spekuliere mal, dass ab 600m auch schon 20cm lagen. Oder spätestens in 700m. [:]. Die Schwierigkeit an der Sache war, dass es eben um Bern einiges weniger gab als Richtung Thun. Und ich konnte nicht ein Schneechasing machen um das rauszufinden. Im Übrigen: über 50cm in Gadmen sind der Hammer :-D

Ach herrje. Es hat im Schatten noch 10cm und an einem sonnigen Plätzchen noch immer 7cm. :D

Laut Kontrollregenmesser (Keine Heizung, nur nach Schmelzen!) gabs 22mm von 18h-18h. Um 19 Uhr mach ich Bestandesaufnahme mit der Radarkarte. Ab da ging der Regen in Schnee über. Die Menge dürfte passen. Riggisberg hatte ja nach Mitternacht noch über 20mm und da wars stärker. Während dem Schneefall tropften immer noch mehr als 1mm durch. Was 0,2°C so ausmachen ist schon immer wieder interessant.

- Editiert von Stefan Wichtrach am 30.10.2008, 18:31 -
- Editiert von Stefan Wichtrach am 30.10.2008, 18:32 -

Antworten