Werbung

08.08.2007 - 09.08.2007: Starkniederschläge und Hochwasser in der ganzen Schweiz

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Heiziger »

Hallo zäme

Noch so zur Info:
Die 430.28m ü M. vom Neuenbrugersee ist das allzeithoch seit der Jura Gewässerkorrigierung, oder wie man dem auch sagt...

Greez Pat (der grad von der Street Parade heimkam ;-) :-O )
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

..und wie gehts dem Camp? 1987 hatte er übrigens 430.24...


Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Heiziger »

@ thomas

sieht aus wie im hochwasserfrühling 2006. stelle morgen ein paar pix rein.

greez pat

P.S.: Äs donneret :-D :-O
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

In der Tagesschau von heute (12.8.) hat es einen Filmbeitrag über die Bahnstrecke bei Flamatt.
So wie es aussieht könnte es noch länger dauern bis die Strecke wieder geöffnet werden kann.
Vor allem wenn der Damm zu stark durchweicht sein soll.

http://www.sf.tv/sf1/tagesschau/index.p ... d=20070812

Die Reisealternativen sind unter http://mct.sbb.ch/mct/reisezeit/news/betriebslage.htm bei der Karte zu finden.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Hochwasserlage Rhein und Birs Kanton BS BL

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo zusammen

Auch ich möchte mich noch zum Hochwasser äussern, leider etwas spät, aber besser als nie.

Das Hochwasser hat vor allem in der Region Laufen / Leimental zu grösseren Schäden geführt, diverse Ortschaften wie Laufen, Therwil, Biel - Benken und andere Ortschaften standen am 09.08. zeitweise mehr als einen Meter unter Wasser.

Der Rhein in Basel vermochte die Wassermassen zu schlucken, am 09.08.2007 um 05:00 Uhr musste noch davon ausgegangen werden, dass der Rhein zwischen 07:00 und 08:00 Uhr morgens über die Ufer treten wird und um die Mittagszeit seinen Höchststand erreichen wird.
Der Rhein erreichte seinen Höchststand zwischen 12:00 und 14:00 Uhr trat, jedoch nicht über die Ufer, da die Wassermassen doch nicht so hoch waren, wie in den frühen Morgenstunden befürchtet. Zwischen 12:00 und 14:00 Uhr fehlten an der Kleinbaslerseite ( zwischen Dreirosen- und Wettseteinbrücke ), zeitweise weniger als 25cm bis der Rhein über die Ufer getreten wäre.

Auch in Rheinfelden passten die Wassermassen nur knapp unter der Brücke durch.

Hier die Pegelstandskarte, des Rheins in Rheinfelden:
Bild

Extremer war die Situation an der Birs, welche noch NIE seit Messbeginn kanpp vor 100 Jahren soviel wasser führte, alle Fussgänger- und Verkehrsbrücken über die Birs wurden zeitweise gesperrt. Nur die Brücke für die Tramlinie 14 blieb offen, zeitweise fehlten weniger als 1,5 meter, bis die Brücke, über welche die St, Jakobsstrasse führt unter Wasser gestanden hätte. Und man beachte, dass die Birs noch nie seit Beginn der Messungen soviel Wasser geführt hatte.

Hier die Fotos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und zuletzt noch die Pegeldaten der Birs:

Bild

Mit freundlichen Grüssen
Thomas

Benutzeravatar
Heiziger
Beiträge: 1436
Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
Wohnort: 3054 Schüpfen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Heiziger »

Hier noch meine versprochenen Pix vom Camping.
Der Pegel lag am Sonntag, 12.08.07 bei 430.29, was den Allzeitrekord bedeutet!

Bild
Von Überall drückt das Grundwasser wegen dem hohen Seepegel raus. Boden, Schächte, Abflüsse usw...

Bild
Das Teil hier in der Bildmitte ist die Seilwinde mit dem wir die Boote ausm See ziehen. Die steht auf nem 40cm hohen Sockel :O

Bild
Die Boote sind an "Land" im Wasser.

Bild
So sieht zur Zeit der Gehweg zur Beach aus. Hat man auch nicht alle Tage, das einem 10 - 15cm grosse Eglis um die Füsse schwimmen... :-O

Bild
Und so sieht die Beach aus, für die, dies kennen. Für alle anderen: Stellt euch einfach den Strand vor, oder kommt mal vorbei ;-) .

Bild
Sogar die Kampfschwimmer haben den Rückzug wegen nasser Badetücher und verwässeretem Bier angetreten :-O ;-) .

Bild
Wohnwagen mit direktem Seeanschluss.

Bild
Diese Strasse habe wir kurzerhand in Canale Grande umbenannt. Nur dass der hier nicht so stinkt (wer schon mal in Venedig war, weiss was ich meine ;-) )

Bild
Eigentlich sollte man der Ente auch Platzgebühren abzocken :)

Die Schäden an den Wohnwagen und Zelten die am ersaufen sind ist beträchtlich. Sämtliche Möbel und Holzböden kann man shredden.
Noch schlimmer ist, dass das Grundwasser noch nicht Seepegel erreicht hat, somit also noch weiter steigt, und noch mehr Schaden anrichtet :( .

Hoffe echt, dass nicht mehr viel Niederschlag runterkommt, bevor der See wieder einigermassen Normalpegel erreicht hat...

Greez Pat
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather

Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte :mrgreen: :unschuldig: :-D

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@Heiziger: Ich habe gerade mal die Pegelstände der Aare und Seen angeschaut.
Erst wenn der Abfluss aus dem Thunersee nachlässt wird sich der Pegel im Bielersee schneller senken. In der Nacht auf heute hat es eine kleine Senkung drin, die genau dazu führt, dass der Pegel des Bielersee schneller gesunken ist. Ich frage mich nur woher diese Einbuchtung kommt, da von Thun her nichts gemacht wurde und in Bern auch nichts zu sehen ist. Das Wasser muss ja trotzdem runter.
Die Schleusen bei Brügg sind voll offen und ich schätze das ist etwa das Maximum was an Wasser darüber weg mag.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/


Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von knight »

@ Adrian: Es gibt nicht nur die Aare die man berücksichtigen muss... Ein Grund liegt in der Abflussmenge der Saane: während sieben Stunden flossen etwa 100 m3/s weniger Wasser als es der derzeitigen Norm entsprechen würde. Hatte man in dieser Zeit im Kraftwerk Schiffenen einen Betriebsausfall?

Lieber Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Adrian (Dübendorf)
Moderator
Beiträge: 1197
Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
Wohnort: 8600 Dübendorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Adrian (Dübendorf) »

@knight: Danke für den Hinweis. Dann könnte es natürlich hinkommen.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/

Stefan im Kandertal

08.08.07 - 09.08.2007 : Starkniederschläge über die CH

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Der Murtensee hat auch "etwas" mehr Wasser als normal.

Von dieser Lampe ist es noch mehr als 1 Meter bis zum eigentlichen See. Von der Kante dort geht es oft auch noch einmal 30cm bis ins Wasser.
Bild

Parkierte Schiffe im Wasser
Bild

Auf der Wiese Baden
Bild

Nochmal "Wasserlampe"
Bild

Da ist viel Land verschwunden
Bild


Bild

"Böötle" auf der Wiese :-D
Bild

Nachmittagansicht von der Wiese
Bild

Ungewöhnliches Seegras
Bild

Die Enten haben mehr Platz
Bild

Und nochmal der Strand. Viel grösser als normal
Bild ;-)

Antworten