Hallo Forumsgemeinde
Eigentlich finde ich es schade, in meinem ersten Beitrag im Sturmforum gleich mit einer Beschwerde aufwarten zu müssen

. Nun Folgendes: Zum wiederholten Mal in diesem Sommer sind mir an der Wetterstation Chur höchst zweifelhafte Niederschlagsmesswerte aufgefallen. Hier die betreffenden Ereignisse:
29.06 (23:00 bis 00:00): 5,8 mm
13.07 (22:00 bis 00:00): 9.7 mm
24.07 (00:00 bis 01:00): 4,5 mm
27.07 (22:00 bis 00:00): 9,3 mm
03.08 (23:00 bis 00:00): 9 mm
07.08 (04:00 bis 06:00): 5,8 mm
08.08 (04:00 bis 06:00): 6,7 mm
15.08 (03:00 bis 04:00): 12 mm
19.08 (07:00 bis 09:00): 2,8 mm
Quellen: SF Meteo Wettermelder, Meteoschweiz (19.08)
Beim direkten Kontakt an Meteoschweiz stiess ich bisher weitgehend auf taube Ohren

. Bei mehreren Fällen hatte ich aus meiner Sicht eindeutige Beweise für die Fehlerhafigkeit vorgebracht (Vergleich mit Radarbildern, anderen Bodenstationen inklusive eigener Wetterstation), welche jedoch nicht anerkannt wurden. Verwiesen wurde auf die schlechtere Sichtbarkeit der Niederschläge in Gebirgsregionen und lokal stark schwankenden Niederschlägen bei Gewittern. Obwohl Meteoschweiz an allen von mir bezweifelten Messwerten festhält, wurde mir mitgeteilt, dass im Juli "einigen Korrekturen" durchgeführt wurden und das Messgerät ersetzt werde. Den Grund für diese Korrekturen habe ich bisher nicht erfahren.
Wegen möglicher Urheberrechtsverletzung werde ich hier keine archivierte Radarbilder oder Grafiken von Meteoschweiz veröffentlichen. Aus diesem Grund bitte ich euch, die Werte in der obigen Tabelle bei SF Meteo Wettermelder und Meteoschweiz (19.08) nachzuprüfen und mit dem Radarloop von landi.ch zu vergleichen. Solltet ihr die gemessenen Werte ebenfalls für korrekt erachten, möchte ich mich ausdrücklich beim Sturmforum und bei Meteoschweiz für die unnötige Aufregung entschuldigen. Anderenfalls fände es einfach bedauerlich, wenn solch beträchtliche Regenmengen weiterhin in den Statistiken geführt werden.
Gruss
Roman