Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ Lukas: Stufe 2 (gelb) Regen heisst mehr als 35mm/24h im Norden, wenn du mouse-over machst kommt die Info (ohne die 24h Akkumulationsperiode :-X ).
Ich frag mal bei unserem Warnkoordinator und den web-Kollegen nach, warum das nicht auf der Liste aufgeführt ist (vielleicht zu kompliziert, weil's im Süden noch zwei andere Warnstufen für gelb gibt ...?).

@ Peter: danke für den Hinweis. Die Kollegen vom datawarehouse haben's scheinbar auch schon gemerkt und die suspekten Werte vom Nachmittag händisch auf 30°C gesetzt. Es handelt sich scheinbar um eine defekte Ventilation am Thygan. Das Vergleichsgerät (vermutlich der kleine Rotronic am T-Träger der SwissMetNet Station nebenan ?) gibt realistischere Werte, max demnach 32.0°C um 1410 UTC:

Bild

Gruss Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Kurt »

Grüezi

Radiosondenaufstiege LSMP 06610 Payerne

Was ist denn da los :lol: :roll:

Bild
Bild

Blitze in der nähe des Temperaturmessgerätes ... :lol:


Quelle : MeteoSchweiz

Gruss, Kurt


Chicken3gg

Fehlerhafte Windmessung Le Moléson (23.06.2011)

Beitrag von Chicken3gg »

Soeben ist mir diese Windmessung vom Moléson aufgefallen:
Bild


Am 23. hat es aber glaub nicht mal gewittert, das war am 22. Juni.

215.64km/h. Ist dies überhaupt möglich, ohne in einem Tornado zu stecken (in der Schweiz)?
Bild

Nach diesem unglaublich hohen Wert ist die Windmessung für ein paar Tage ausgefallen. Schaden durch Sturmböe? Oder einfach nur Fehlmessung?
Bild

___________________
Quelle der Screenshots:
http://wettermelder.ugc.sf.tv/
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 17. Jul 2011, 00:50, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Enzo
Beiträge: 247
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 22:06
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1026 Echandens
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Fehlerhafte Windmessung Le Moléson (23.06.2011)

Beitrag von Enzo »

Chicken3gg hat geschrieben:Soeben ist mir diese Windmessung vom Moléson aufgefallen:
Am 23. hat es aber glaub nicht mal gewittert, das war am 22. Juni.
215.64km/h.Nach diesem unglaublich hohen Wert ist die Windmessung für ein paar Tage ausgefallen. Schaden durch Sturmböe? Oder einfach nur Fehlmessung?
http://www.meteosuisse.admin.ch/web/de/ ... rkeit.html
Echandens VD 422 m (8 km à l'ouest de Lausanne)
Le rêve, pour moi, c'est ww = 99 !
Mais, pour ma femme, c'est plutôt des petites croix !

Chicken3gg

Re: Fehlerhafte Windmessung Le Moléson (23.06.2011)

Beitrag von Chicken3gg »

Enzo hat geschrieben:
Chicken3gg hat geschrieben:Soeben ist mir diese Windmessung vom Moléson aufgefallen:
Am 23. hat es aber glaub nicht mal gewittert, das war am 22. Juni.
215.64km/h.Nach diesem unglaublich hohen Wert ist die Windmessung für ein paar Tage ausgefallen. Schaden durch Sturmböe? Oder einfach nur Fehlmessung?
http://www.meteosuisse.admin.ch/web/de/ ... rkeit.html
:up:

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3371 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von zti »

Ich sehe praktisch Werte unter Aktuelles Wetter und das schon seit 4.30. Habe ich allein dieses Problem?

Chicken3gg

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Züri-TI hat geschrieben:Ich sehe praktisch Werte unter Aktuelles Wetter und das schon seit 4.30. Habe ich allein dieses Problem?
Ja, ich auch.
Um 7 Uhr gings glaub noch, seither nicht mehr.

Nur die Übersicht mit den Symbolen (ohne Temperatur etc) funktioniert noch

Doch mit Temp, aber eben nur die Grobübersicht funktioniert:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... etter.html
Zuletzt geändert von Chicken3gg am So 17. Jul 2011, 10:53, insgesamt 1-mal geändert.


Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Kurt »

Hallo Zäme

MCH Wetterdaten Aktuell

auf italienisch gehts "noch" ;)


Bild


Quelle : MeteoSvizzera

Gruss, Kurt

zti
Beiträge: 333
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 3371 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von zti »

Danke Kurt. Leider auch nicht vollständig. Winddaten (diejenige die mir heute am mesten interessieren) sieht man auch hier nicht. Ich war heute morgen um 7.15 auf die Federspitze oberhalb von Schänis (SG) und es gab ein starkes Wind vom Glärnerland her. An der Westflanke war der Wind nur leicht.

Rheintaler

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Rheintaler »

Hallo Forumsgemeinde

Eigentlich finde ich es schade, in meinem ersten Beitrag im Sturmforum gleich mit einer Beschwerde aufwarten zu müssen :( . Nun Folgendes: Zum wiederholten Mal in diesem Sommer sind mir an der Wetterstation Chur höchst zweifelhafte Niederschlagsmesswerte aufgefallen. Hier die betreffenden Ereignisse:

29.06 (23:00 bis 00:00): 5,8 mm
13.07 (22:00 bis 00:00): 9.7 mm
24.07 (00:00 bis 01:00): 4,5 mm
27.07 (22:00 bis 00:00): 9,3 mm
03.08 (23:00 bis 00:00): 9 mm
07.08 (04:00 bis 06:00): 5,8 mm
08.08 (04:00 bis 06:00): 6,7 mm
15.08 (03:00 bis 04:00): 12 mm
19.08 (07:00 bis 09:00): 2,8 mm

Quellen: SF Meteo Wettermelder, Meteoschweiz (19.08)

Beim direkten Kontakt an Meteoschweiz stiess ich bisher weitgehend auf taube Ohren :-? . Bei mehreren Fällen hatte ich aus meiner Sicht eindeutige Beweise für die Fehlerhafigkeit vorgebracht (Vergleich mit Radarbildern, anderen Bodenstationen inklusive eigener Wetterstation), welche jedoch nicht anerkannt wurden. Verwiesen wurde auf die schlechtere Sichtbarkeit der Niederschläge in Gebirgsregionen und lokal stark schwankenden Niederschlägen bei Gewittern. Obwohl Meteoschweiz an allen von mir bezweifelten Messwerten festhält, wurde mir mitgeteilt, dass im Juli "einigen Korrekturen" durchgeführt wurden und das Messgerät ersetzt werde. Den Grund für diese Korrekturen habe ich bisher nicht erfahren.

Wegen möglicher Urheberrechtsverletzung werde ich hier keine archivierte Radarbilder oder Grafiken von Meteoschweiz veröffentlichen. Aus diesem Grund bitte ich euch, die Werte in der obigen Tabelle bei SF Meteo Wettermelder und Meteoschweiz (19.08) nachzuprüfen und mit dem Radarloop von landi.ch zu vergleichen. Solltet ihr die gemessenen Werte ebenfalls für korrekt erachten, möchte ich mich ausdrücklich beim Sturmforum und bei Meteoschweiz für die unnötige Aufregung entschuldigen. Anderenfalls fände es einfach bedauerlich, wenn solch beträchtliche Regenmengen weiterhin in den Statistiken geführt werden.

Gruss
Roman

Antworten