Seite 5 von 6

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 10:38
von Severestorms
Schöne Blitzshow gestern Abend über Zürich beim Abzug der Gewitterfront Richtung Norden!

Noch kurz eine Mini Verifikation zu den gestrigen Modellvorhersagen:

Ich habe gestern Nachmittag die folgenden vier Modelle konsultiert: Cosmo-1, Kachelmanns Super HD Modell, Arome und WRF-ARW. Mindestens zwei der vier Modelle hatten im Gegensatz zu Mittwoch die Gewitterfront in der Nordostschweiz drin, wobei Cosmo-1 und Kachelmanns Mitteleuropa Super HD Modell sowohl zeitlich wie auch örtlich diesbezüglich eine ziemliche Punktlandung hinlegten! Die Gewitter im Grossraum Basel gegen 19 Uhr hatte Cosmo-1 aber erst für rund drei Stunden später drin. AROME war zeitlich etwas daneben (verzögert) und wollte den Gewitterhotspot in der Nordwestschweiz sehen. Ebenso WRF-ARW, wobei hier eine beschleunigte Entwicklung vorhergesagt wurde. Dazu muss man ehrlicherweise sagen, dass die räumliche und zeitliche Auflösung dieses Modells halt nicht an die Mesomodelle herankommt und daher viel Interpretationsspielraum bereit hält.
Vielleicht kann noch jemand mit einer weiteren Modellverifikation beisteuern. Das wäre toll.

Gruss Chris

Handybilder (freihand mit App "Blitz Kamera" von Pluto Applications):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 14:24
von Markus Pfister
Hallo,

ich war auch gestern Abend in Luzern und konnte die schöne Entwicklung Richtung Zugerland beobachten, die dann nach Zürich ging:


Bild

Bild

Bild

Schliesslich bildete sich beim Eindunkeln wieder einmal eine Pilatuszelle, die ihre 15 bis 20 Millimeter Regen direkt über der Stadt ablud:

Bild

Bild

Gruss

Markus

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 22:55
von Matt (8800 Thalwil)
Ich war gestern Abend auf Trainingsrunde mit dem Velo und konnte die viel versprechende Entwicklung über Zug beobachten. Leider gab es ein Gerangel mit der Zelle über Einsiedeln, so dass sich das Ganze wenig fotogen fortsetzte. Am Abend entwickelte sich ein starker Low-Level Jet, welcher aus nordwestlicher Richtung die Linie über dem Zürcher Oberland befeuerte. Das Video ist zwar ein Zeitraffer, doch auch in Echtzeit war der Zug der Wolken eindrücklich.

https://vimeo.com/272964220

Und hier noch zwei Schnappschüsse vom Zürichsee, mit Lichterquellen verschiedenster Herkunft...

Bild
Bild

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 23:24
von Necronom
Salü zäme

Gestern Abend habe ich den Aufzug der Zelle aus Süden in Winti-City spontan beobachtet. Habe die Wohnung (sind ins Stadtzentrum gezogen) mit dem Smartphone meiner Freundin verlassen (meines hatte kein Akku mehr) und habe draussen den Aufzug beobachtet.
Dabei habe ich wieder einmal mit dem Smartphone gefilmt (das der Freundin hat eine bessere Kamera als meins).
Obwohl natürlich die Smartphone-Qualität sehr bescheiden ist und die Screenshots eben nur Screenshots sind, habe ich mich trotzdem fürs Posten einiger Exemplare entschieden.
Alle Videos entstanden zwischen 21:30-22:00 Uhr. Position: Winti-Bahnhof West. Blickrichtung Süd, in Richtung Eschenberg.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Sa 2. Jun 2018, 09:02
von flowi
Hoi,

hier noch ein paar Fotos von Lenzkirch, Südschwarzwald.

Niederschlag am Donnerstag gesamt 91 mm(!), davon rd. 70 mm. innerhalb kürzester Zeit aus dem Cluster am späten Abend,
vgl. https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... i_frei.gif und https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... i_frei.gif sowie:
Bild

Dieses ansonsten kleine Rinnsaal hier muss eine gewaltige Menge Wasser geführt haben:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das sorgte in der Folge sogar für einen "flashflood"-artigen Wasseranstieg in der Wutach.
(die Messstelle liegt gut 20 km. flussabwärts ...)
Bild

Und am Tag danach konnte im Raum Lenzkirch dazu noch jede Menge Hagel bestaunt werden ...
Bild

Gruß
Flowi

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 14:54
von Marco (Oberfrick)
Hallo

Hier noch mein Video zum Gewitter welches am 31.05.18 gegen 20 Uhr über Oberfrick zog. der Core lag knapp Westlich von meinem Standort.

Eindrücklich waren die grossen Hagelkörner bis 2cm welches zuerst aus der Zelle flogen. Regen und Blitz war dann eher bescheidener.

https://youtu.be/t4kpQs513q4

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 15:10
von Wetterfreak_VBG
Hallo zusammen!

Ich und Kenny (kephivo) gingen Donnerstags auch chasen (wie in einem vorherigen Beitrag schon geschrieben). Es war ganz spannend und auch lehrreich. Allzu gute Foto-Ausbeute gab es jedoch nicht :/.

Die Strecke fuhren wir ab:
Bild

Um 17:45 fuhren wir los (leider etwas spät) und haben danach in der Nähe von Gronau die Alpstein Zelle abgefangen. Auf der Autobahn gab es noch eine richtig schöne Wallcloud zu betrachten, als wir jedoch ankamen, zerfledderte es zunehmend. Jedoch bemühte sich die Zelle nochmals und bildete eine weitere Wallcloud aus. (Rotation von der wahrscheinlichen LP-SZ bzw. rightmover konnten wir jetzt so nicht unbedingt feststellen, es sollte aber noch ein Zeitraffer von Kenny kommen)

Bild

Bild

Im Norden hingegen schraubten sich die Wolken der deutschen Gewittertürme in die Höhe:
https://youtu.be/9uwk-rC1wq0

Anschließend gingen wir noch zum Core der ehemaligen Zelle und suchten die Gegend nach Hagel ab. Außer ein paar Blätter in der Nähe von Wil fanden wir nichts.
Bei einer kurzen Essenspause an der Tankstelle checkten wir nochmals die Lage und entschieden uns für Schaffhausen. Da wir da auf den Fall Action erwarteten und relativ schnell die Möglichkeit hatten nach Osten über Deutschland abzuhauen. Ging sich schlussendlich nicht ganz so aus wie geplant.

Wir fanden einen super Hügel mit idealer Aussicht gegen Westen. Nur war es eine ziemlich blöde Zeit für Blitzfotografie. Es dämmerte immer mehr und die Blitzrate war kaum zu vergleichen mit dem Vortag, hinzu kam die Neubildung im Norden hinter unserem Hügel, welche es nicht gerade angenehm gestalteten.
Zwei schwache Blitze hab ich jedoch eingefangen (Kenny mehr):
Bild

Bild

Als die näher kommende Zelle immer stärker wurde und es anfing zu regnen, beschlossen wir uns um zu positionieren an das nördliche Bodenseeufer. Das Ziel war ein Blitzfoto mit See im Vordergrund.
Es war jedoch schon zu spät und als wir nach Deutschland kamen, kamen wir fast gleichzeitig in eine Gewitterzelle mit fast sekündlicher Blitzshow und heftigem Starkregen. So waren wir 20 min. lang verdammt mit maximal 60km/h auf der deutschen Autobahn zu fahren. Als wir endlich aus der Zelle heraußen waren, streiften wir noch 1-2 neue Zellen aber wir kamen schlussendlich in Meersburg an. Es sah halbwegs vielversprechend aus da sich eine neue Zelle über St. Gallen gebildet hatte. Bis wir dann aber da waren, war es schon wieder vorbei. Es regnete, Windete und die Blitze waren schon relativ nah (3-5 km). Einen Blitz hab ich per Zufall mit dem Handy fotografiert, aber das Bild ist komplett überbelichtet.
Auf dem Weg zurück gab es noch einen CG in 2-3 km Entfernung der gleißend hell in den Augen brannte und als wir das Fenster aufmachten, eine schöne hörbare Bombe war :-D .

Die letzte Hoffnung machte noch ein neuer Gewitterkomplex nördlich von Ravensburg, jedoch zog er viel zu schnell, wir haben keinen geeigneten Platz gefunden und es gab viel zu viele Wolkenblitze. Also ging es um 00:20 wieder Richtung Dornbirn. Dort sind wir um 1:20 angekommen aber mehr als 2-3 weitere Schauer gab es nicht mehr.

Fazit, ein ordentliches erstes Chasing mit geilen Erfahrungen aber Foto-technisch wurde es durch unerfahrene Fehlentscheidungen leider nicht viel .

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: Sa 9. Jun 2018, 16:55
von knight
Wann ist eine Superzelle eine Superzelle?

Unabhängig von der Mächtigkeit der Zelle gilt: Wenn es eine Rotation von mindestens 15 min im Aufwindbereich gibt, darf man von einer Superzelle sprechen.

Ich selber war mit meinem Nachwuchs-Stormchaser unterwegs und platzierte mich oberhalb von Wiedlisbach, um mit einem Zeitraffer die Zelle von Bern herkommend festzuhalten. Immer wieder schickte Phippu Aufnahmen der Zelle aus der Nähe – allerdings konnte er nie eine Rotation ausmachen. Die Zelle ging am Schluss über Solothurn hinweg und nicht über meinen Standort (was ich bei einer möglichen Rechtsdrehung erwartet hätte). Superzelle ja oder nein, war eigentlich egal – schön war es auf alle Fälle…

Bild

Bild

Der Zeitraffer dazu:

https://vimeo.com/273160055

Heftiger Outflow ;)
Bild

Bis gli
Dominic

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: So 10. Jun 2018, 02:40
von deleted_account
knight hat geschrieben:Wann ist eine Superzelle eine Superzelle?

Unabhängig von der Mächtigkeit der Zelle gilt: Wenn es eine Rotation von mindestens 15 min im Aufwindbereich gibt, darf man von einer Superzelle sprechen.

Ich selber war mit meinem Nachwuchs-Stormchaser unterwegs und platzierte mich oberhalb von Wiedlisbach, um mit einem Zeitraffer die Zelle von Bern herkommend festzuhalten. Immer wieder schickte Phippu Aufnahmen der Zelle aus der Nähe – allerdings konnte er nie eine Rotation ausmachen. Die Zelle ging am Schluss über Solothurn hinweg und nicht über meinen Standort (was ich bei einer möglichen Rechtsdrehung erwartet hätte). Superzelle ja oder nein, war eigentlich egal – schön war es auf alle Fälle…

Bis gli
Dominic
Hallo Zäme

Nach langer Zeit komme ich endlich mal dazu ein paar Bilder und Videos zu bearbeiten und endlich Berichte zu schreiben. Verzeiht es mir, es ist noch viel nachzuholen. :)
Hehe Dominic, da haben wir uns wohl nur um einige Meter oder Höhenmeter verpasst. Ich stand nämlich mit meiner Freundin oberhalb von Dir an der Tannackerstrasse.

Meine Ausbeute davon:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Zeitraffer:
https://www.youtube.com/watch?v=5Pwx5jan-5g

Etwas später haben wir uns entschieden via Winterthur - Schaffhausen nach Belgien zu fahren. Wir hatten Ferien geplant und wollten eigentlich schon am Donnerstag fahren, jedoch wollte ich unbedingt noch die Gewitter schnappen ;)
Wir haben uns dann ein freies Feld gesucht und auf der Höhe von Andelfingen stationiert. Cyrill stand wohl direkt gegenüber und fotografierte die Zelle "von der anderen Seite".
Sehr schöne CG's und auch CCs habe ich fotografieren können, leider habe ich durch einen Fehler einige CG-Bilder gelöscht :fluchen: - doch die wunderschönen CCs entschädigen wieder alles. Auch bei uns war es trocken und es war interessant anzusehen wie die CCs immer in dieselbe Richtung "aussscherten".

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

In derselben Nacht hatten wir in Deutschland immer wieder Gewitter. Eine sehr kräftige Zelle haben wir dann etwas südöstlich von Koblenz abgefangen.
Hier habe ich noch nicht alle Bilder durch, doch bei diesen dreien gab es nicht nur ein CG sondern auch ein Funnel oder eine Scudcloud (eher der Fall, ich sah nicht wie weit runter die Absenkung noch ging, wegen dem Wald)


Bild
Bild
Bild

Als dann der Regen immer näher kam und somit auch die CGs, verschwand ich ins Auto. Leider ist die Aufnahme verwackelt, doch der Blitz ist trotzem geil :mrgreen:
Bild


Gruss
Dominic

Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018

Verfasst: So 10. Jun 2018, 03:25
von deleted_account
@Cyrill: Da haben wir denselben Blitz fotografiert.
Cyrill hat geschrieben: Bild

Gruss Cyrill
Bild