Re: FCST/NCST Gewitter Do 31.05.2018
Verfasst: Fr 1. Jun 2018, 10:38
Schöne Blitzshow gestern Abend über Zürich beim Abzug der Gewitterfront Richtung Norden!
Noch kurz eine Mini Verifikation zu den gestrigen Modellvorhersagen:
Ich habe gestern Nachmittag die folgenden vier Modelle konsultiert: Cosmo-1, Kachelmanns Super HD Modell, Arome und WRF-ARW. Mindestens zwei der vier Modelle hatten im Gegensatz zu Mittwoch die Gewitterfront in der Nordostschweiz drin, wobei Cosmo-1 und Kachelmanns Mitteleuropa Super HD Modell sowohl zeitlich wie auch örtlich diesbezüglich eine ziemliche Punktlandung hinlegten! Die Gewitter im Grossraum Basel gegen 19 Uhr hatte Cosmo-1 aber erst für rund drei Stunden später drin. AROME war zeitlich etwas daneben (verzögert) und wollte den Gewitterhotspot in der Nordwestschweiz sehen. Ebenso WRF-ARW, wobei hier eine beschleunigte Entwicklung vorhergesagt wurde. Dazu muss man ehrlicherweise sagen, dass die räumliche und zeitliche Auflösung dieses Modells halt nicht an die Mesomodelle herankommt und daher viel Interpretationsspielraum bereit hält.
Vielleicht kann noch jemand mit einer weiteren Modellverifikation beisteuern. Das wäre toll.
Gruss Chris
Handybilder (freihand mit App "Blitz Kamera" von Pluto Applications):












Noch kurz eine Mini Verifikation zu den gestrigen Modellvorhersagen:
Ich habe gestern Nachmittag die folgenden vier Modelle konsultiert: Cosmo-1, Kachelmanns Super HD Modell, Arome und WRF-ARW. Mindestens zwei der vier Modelle hatten im Gegensatz zu Mittwoch die Gewitterfront in der Nordostschweiz drin, wobei Cosmo-1 und Kachelmanns Mitteleuropa Super HD Modell sowohl zeitlich wie auch örtlich diesbezüglich eine ziemliche Punktlandung hinlegten! Die Gewitter im Grossraum Basel gegen 19 Uhr hatte Cosmo-1 aber erst für rund drei Stunden später drin. AROME war zeitlich etwas daneben (verzögert) und wollte den Gewitterhotspot in der Nordwestschweiz sehen. Ebenso WRF-ARW, wobei hier eine beschleunigte Entwicklung vorhergesagt wurde. Dazu muss man ehrlicherweise sagen, dass die räumliche und zeitliche Auflösung dieses Modells halt nicht an die Mesomodelle herankommt und daher viel Interpretationsspielraum bereit hält.
Vielleicht kann noch jemand mit einer weiteren Modellverifikation beisteuern. Das wäre toll.
Gruss Chris
Handybilder (freihand mit App "Blitz Kamera" von Pluto Applications):




























































