Seite 5 von 6

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 15:23
von HB-EDY

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 15:46
von Markus Pfister
Wundere mich auch etwas, warum die Luft aus der Richtung so trocken und stabil ist. Muss wohl mit den Böden zusammenhängen von da, wo der Wind herkommt. Der Atlantische Ozean wäre ja zumindest noch da. Irgendwie passt das alles einfach nicht mehr so richtig. Die -10 auf 500hPa ist nie sehr weit südlich weg von uns, obwohl noch nicht August ist. Und nächste Woche kann auch die Bise überhand nehmen, wenn es blöd läuft. Dann können wir dann langsam zu machen mit Gewitterforecasting.

Übrigens, Lakeland, FL (USA) klappt noch. Auch wenn die Gewitter dort meist nicht allzu heftig sind, so kommen sie doch fast täglich mit interessanten Variationen. Ich habe schon seit einiger Zeit ein Auge auf Lakeland, genauso wie auf Kansas City, MO oder St. John, KS. Man wird ja auch nicht mehr jünger und manchmal habe ich hier in der Schweiz nach einer Woche Hochdruck oder Bise meteorologisch gesehen das Gefühl, mir werde die Zeit zu knapp und zu schade...

Gruss

Markus

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: Do 18. Jul 2019, 17:51
von Severestorms
Willi hat geschrieben: Do 18. Jul 2019, 15:15 Und das keineswegs bei einer "scharfen" Hochdrucklage, sondern bei einer Juli-Westlage, wo immer wieder schöne zyklonale Wellchen über die Alpen schwappen.
Aber antizyklonal und darum eher trocken?
Markus Pfister hat geschrieben: Do 18. Jul 2019, 15:46 Wundere mich auch etwas, warum die Luft aus der Richtung so trocken und stabil ist. Muss wohl mit den Böden zusammenhängen von da, wo der Wind herkommt. Der Atlantische Ozean wäre ja zumindest noch da.
Die rel. LF stürzte heute in Mitteleuropa förmlich in den Keller. Feuchtenester über dem Festland muss man aktuell fast schon mit der Lupe suchen.

Morgens um 7 Uhr: https://kachelmannwetter.com/ch/messwer ... 0500z.html
Und jetzt bereits: https://kachelmannwetter.com/ch/messwer ... 1500z.html

Höhere LF am Morgen ist normal, aber heute ging es rascher runter als an den Tagen zuvor.

Oder am Beispiel Seegräben (verfällt): http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegraben.html

Sorry, war etwas OT.

Gruss Chris

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: Fr 19. Jul 2019, 11:38
von Tobi (Rheintal, VBG)
OT: Vielleicht gibt es hier heute eine Überraschung? Seit dem Morgen bis jetzt extrem viele Altocumulus Castellanus am Himmel.

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: Mo 22. Jul 2019, 20:17
von Bruno Amriswil
GFS - einfach mal geglättet :help: Der Trog schwenkt wohl doch nicht so markant durch

21.07.2019 18z vs. 22.07.2019 6z


Bild


Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: Do 25. Jul 2019, 08:27
von Willi
Der Temperaturrückgang bis Sonntag ist bemerkenswert und in den Ensembles des GFS-Modells gut gesichert. Danach scheint sich die Temperatur mit Westwinden längerfristig auf Durchschnittslevel einzupendeln. Im Detail aber streuen die Ensembles bereits beim Monatswechsel wieder so stark, dass keine klare Aussage fürs 1.-Augustwetter möglich ist. Es wäre schön, wenn die erwarteten Niederschläge die zunehmende Waldbrandgefahr ziemlich flächendeckend entschärfen könnten.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: Mi 31. Jul 2019, 19:13
von Federwolke
Und so geht es meiner Meinung nach im August weiter: https://www.orniwetter.info/monatsprognose-august-2019/

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: So 4. Aug 2019, 09:17
von Willi
Die kommenden Tage werden, gemäss den Vorhersagekarten, zunehmend durch wiederholt kräftig auffrischende SW-Winde geprägt. Endlich wiedermal, meine ich, aber nicht untypisch für die Jahreszeit. Dabei wechseln sich Kaltfronten und Zwischenhochs schön ab (Karte 1). Der Fahrplan der Störungen wird selbstverständlich mit zunehmender Vorhersagedauer immer unsicherer. Ein furioses Ende der sommerlichen Temperaturen so ca. Mitte August scheint möglich (gemäss ECMWF, siehe Karte 2), ist aber sehr spekulativ. Mal schauen, was die Wetterlage gewittermässig so drauf hat. Aufgrund der kräftigen Höhenströmung müsste eigentlich immer wieder auch mit Superzellen gerechnet werden. Dienstag/Mittwoch der kommenden Woche könnten schon mal spannend werden.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild

Quelle: ecmwf.int (Vorhersage für den 13.8., 00 UTC)
Bild

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: So 4. Aug 2019, 10:50
von Federwolke
Wenn die Analyse mit Nordwestdominanz wärmer ausfällt als die Prognose mit Westdominanz, dann ist definitiv etwas aus dem Ruder gelaufen: Klima kaputt, Modelle überfordert. Die Juli-Bilanz im Detail: https://www.fotometeo.ch/von-kuehl-zu-e ... juli-2019/

Re: Mittelfrist / Langfrist Sommer 2019

Verfasst: Mi 21. Aug 2019, 13:36
von Willi
Stabiler Hoch- ehm Spätsommer, und zum Monatswechsel ein Wackelrüebli - kommt mir irgendwie bekannt vor.

Quelle: wetterzentrale.de
Bild