@ DomE: Wohl eher nicht, die Front ist schleifend und drückt langsam gegen die Alpen. Da wird die Feuchtigkeit wie aus ner Zitrone ausgequetscht. Und die Faust wo quetscht wird mit jeder Sonnenstunde stärker
wieder sonnige Grüsse
Ralph
Edit: Oje, in Bayern gehts wieder an gleicher Stelle zur Sach, die leutz da kommen auch nicht zur Ruhe....
Zuletzt geändert von nordspot am Mo 1. Jul 2019, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
Wir hatten hier in Chur vor etwa 25 Minuten einen relativ heftigen Frontdurchgang. Ziemlich starke Böen die kurzfristig so manche Sonnestore zerzaust bzw. zerstört hat. Das ganze begleitet mit einem Regenvorhang... nun wieder gespenstisch ruhig. Windstill. Trocken. Komische Stimmung.
PS: Schliesse nicht aus, dass der eine oder andere Baum geknickt ist... oder da oder dort was runter gefallen ist.
Schwarzwald mit TCu von Zürich aus gesehen. Westschweiz mit westlichem Wind, Ostschweiz mit südlichem Wind. Ich denke das geht früher los als die Modelle vorhersagen...
Wo gibt es genug Konvergenz für die Auslöse?
Gruss
Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Oker am Mo 1. Jul 2019, 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
... wenn ich die Lage der Front auf UWZ ansehe und mit der Lage der Gewitterlinie Freiburg-München vergleiche kommt der Gedanke auf ob hier durch outflow die Front aktiviert wurde---Konvergenz.