Seite 5 von 6
Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 18:44
von Bernhard Oker
Ordentliches Sommergewitter in Urdorf ohne CG:
Gruss
Bernhard
Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 20:00
von Markus Pfister
Im Osten heute etwas chaotisch, und die Zellen nicht sehr langlebig.
Dies der Blick von Wil Richtung Toggenburg, es geht etwas später kaputt:
Dann zündet es südlich davon nochmals, Blick von Schwellbrunn zum Alpstein:
Wieder ging es ein, also nächster Versuch über dem Rheintal, von Stoos Richtung Feldkirch.
Götzis und Hohenems hinter den Regenvorhängen im Gewitter, Vom Walgau her hellt auf wieder auf:
Ich kann heute nur den Osten beurteilen: Hier hat der Föhn gestern eindeutig mehr Feuchte zerstört, als heute wieder repariert werden konnte. Ein weiteres Problem war der weiter anhaltende Süd- bis Südostwind bereits ab ca. 2500m, zwar nicht allzu stark, aber trotzdem falsche Richtung für wirklich gute Gewitter hier. Dann kam zwar Hebung, aber keine Höhenkaltluft, sondern mit dem Westwind zunehmend Bodenkaltluft rein. Als die Modelle vor einigen Tagen die Niederschlagssummen berechneten, unterschätzten sie ziemlich sicher den gestrigen Föhnschub. Die ersten Modelle, die etwas abschwächten waren das Kanadische GEM sowie das WRF.
Allerdings liegt nordöstlich von uns immer noch sehr feuchte und warme Luft, die mindestens auf 700hPa mit der zunehmenden Winddrehung auf Nord angezapft wird und den Osten der Schweiz streift. Darunter fliesst sie eher nicht mehr ein (das sah vor einigen Tagen noch ganz anders aus), aber 700hPa ist ein kritisches und folgenreiches Level bei Feuchte-Zufuhr. Der Hauptschub prallt in die Bayerischen Alpen, wo bis Anfang Woche 100mm denkbar sind. Bei uns ganz im Osten könnten es immerhin noch etwa 40mm werden.
Gruss
Markus
Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 20:41
von DomE
Bei uns hat es immerhin für ein paar Blitze gereicht. Aber dieser grosse Hype vor dem Ereignis war wieder einmal übertrieben. In Zürich Fluntern hat es 0.3 mm geregnet. Na hoffentlich schwappt der Zürisee nicht über die Ufer

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 20:45
von Matthias_BL
Hello zäme, hier im Baselbiet auch: "e Schuss in Ofe".
Habe nach der Warnung von WetterAlarm der kantonalen Gebäudeversicherungen "Erheblich", meinen Sitzplatz und alle sensiblen Pflanzen gesichert.
Dann ein paar 40-50er Böen, ein paar Rumpler, 6.4mm Landregen, Takt: 13°C - das wars dann auch schon.
Aber lieber mal einen Alert zu viel, als einer zu wenig.
Hätte ja auch ganz anders kommen können.
Grüsse
Matthias
Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 21:13
von flowi
Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 21:35
von Willi
Habe selten so einen zerfledderten und unorganisierten Gewittercluster erlebt wie diesmal. Eigentlich hatte ich mich auf einen schönen wohlorganisierten Böenkragen gefreut. Was aber daherkam, das war nur Chaos am Himmel. Sturm? Mitnichten, ich wärde sagen eine Säuselfront. Blitz und Donner? 2x hat's geflackert (das war wohl über Urdorf). Der Donner danach war (bei geschlossenem Fenster) kaum hörbar. Regen? Ja, 3.5 mm immerhin, anderswo gab's weniger. Eigentlich habe ich es gewusst. Wenn sich ein Höhentief abspaltet und im Süden der Alpen durchzieht, gibt's im Osten nichts rechtes, erst wieder ennet dem Bodensee, wenn's gut geht ab Appenzell. So war's auch diesmal.

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 23:05
von nordspot
nabend
Hier in Konstanz wars so-so, Sommergewitterle der milden Sorte, Blitze in homeopathischen Dosen, bissi Wind dazu und kleine Portion Regen.
Nicht der Hit, aber besser als nen Tritt in den Ar**h. Die trockene Luft unten hat der Sach halt die Grundlage teilweise entzogen (sieht Man auf Willis Photos)
Naja, warten wir die nächsten Tage ab
Abendliche Grüsse
Ralph
Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 23:14
von Slep
Hi together. Ich war bei Hegi in Winti-Ost. Der Aufzug sah vielversprechend aus:-
Schöne schwarze Wolken:-
Aber der Wind störte mich.Wie schon beschrieben, war die ganze Bewölkung chaotisch.
Immerhin kurz nach diesen Aufnahmen wurde daraus einige Rumpler, deren Regengebiet Oberi streifte.
Better luck next time. Bonne nuit, Simon.
Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: Sa 13. Jun 2020, 23:33
von Federwolke
nordspot hat geschrieben: ↑Sa 13. Jun 2020, 23:05
Naja, warten wir die nächsten Tage ab
Da gibt es nix abzuwarten, der Fall ist klar. Mag mich nicht erinnern, in meinem inzwischen nicht mehr ganz so kurzen Meteorologenleben einen effizienteren Kaltluftpool erlebt zu haben. Die GFS-Ensembles des aktuellen Laufs für nächste Woche sind gegenüber dem gestrigen 00z-Lauf um 3-4 Grad abgesackt. Irgendwie hätte ich es ja im Bauchgefühl haben sollen, dass wir bei zyklonalen Südostlagen immer die A-karte ziehen, aber eben... Ich find's wirklich erstaunlich, dass auch heutzutage die Modelle nicht in der Lage sind, eine Entwicklung innerhalb 36 Stunden konform abzubilden. Die kalte Suppe war ja gestern in Frankreich längst angerichtet - kommt die mal in Bewegung, ist sie nicht mehr zu bremsen. Daher auch die Floplage heute: Der Kaltluftpool war einfach viel schneller unterwegs als gestern noch berechnet. So schnell wie das unten reingesuppt hat, konnte es gar nicht anders als seicht verclustern. Und statt dass der Cluster langsam zieht und stundenlang schüttet, ist er ratzfatz in Bayern drüben und tobt sich dort aus, wo er an Schwung verliert. Und wir haben nun im Mittelland einen Kaltluftsee wie im November (die labilisierende Höhenkaltluft ist ja extrem weit im Westen). Bei dieser geschlossenen Bewölkung wird es auch die Junisonne schwer haben, die Suppe aufzuköcheln. Am ehesten passiert das noch in den Alpentälern mit weniger Luftvolumen und Hangzirkulation. Im Mittelland ist hingegen Winterschlaf angesagt.
Erwecke ich den Eindruck, ich sei gerade ziemlich angep...st?

Re: [FCST/NCST] Gewitter 13.06.2020
Verfasst: So 14. Jun 2020, 00:04
von manic
Erwecke ich den Eindruck, ich sei gerade ziemlich angep...st?
-ja

also doch lieber wieder wochenlange Bise?