Seite 5 von 6
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 12:16
von Droso
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 12:24
von Silas
Hallo zämä
Im Bernbiet / Emmental herrscht nun seit mehreren Stunden eine Niederschlagsintensität von konstant 6 - 10 mm/h vor. Die Niederschlagsabkühlung wirkt so gut, dass hier auf 850 m ü. M. Takt 7,6 °C gemessen werden und selbst in der bekanntlich immer-warmen Thunerseegegend schaut's auf 1580 m ü. M. so aus:

Quelle: Kamera Schwandegg, niview.ch
Adelboden 1325 m ü. M. heute Mittag: 2,3 °C

. Was wohl dort die übliche August-Minimaltemperatur ist?
In einer Stunde dürfte es im Emmental mit Überschwemmungen losgehen...
Liebe Grüsse Silas
Re: NCST: Starkniederschlag 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 13:00
von Maege81
Im Aargau Reusstal, müsste in Kürze ein einziger Blitz auf den Blitzkarten auftauchen... Kann mal jemand checken, was das für einer war und was das für eine Stromstärke/Spannung war? Das Ding war etwa 1.2km von mir entfernt, hat aber abartig laut gedonnert, fast wie ein Kanonenschlag. DANKE!
Re: NCST: Starkniederschlag 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 13:05
von pepe14
Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 13:05
von widovnir
Willi hat geschrieben: ↑So 30. Aug 2020, 09:19
Der finale Showdown ist im Anmarsch. Erst wenn die Zitrone ausgepresst ist, dürften die Wolkenbrüche nachlassen.
Die nächsten paar Stunden dürften für die Zentral- und Ostschweiz kritisch sein, da dort sowieso in den letzten 24 Stunden verbreitet über 100 mm runterkamen. Das aktuelle Radarbild mit dem intensiven Niederschlag über der Innerschweiz verheisst nichts Gutes.
Maege81 hat geschrieben: ↑So 30. Aug 2020, 13:00
Im Aargau Reusstal, müsste in Kürze ein einziger Blitz auf den Blitzkarten auftauchen... Kann mal jemand checken, was das für einer war und was das für eine Stromstärke/Spannung war? Das Ding war etwa 1.2km von mir entfernt, hat aber abartig laut gedonnert, fast wie ein Kanonenschlag. DANKE!
Für jedermann einsehbar:
https://kachelmannwetter.com/ch/blitze
Re: NCST: Starkniederschlag 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 13:36
von Slep
Woohoo, schöner Donner.

Re: NCST: Starkniederschlag 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 13:38
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Die Sitter bei St.Gallen mit 266 m3/s (GS3).
Die Thur dürfte demnach auch ein rechtes Hochwasser bekommen!
Gruss Kaiko
Re: NCST: Starkniederschlag 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 13:46
von Microwave
Den Blitz vom Maege81 habe ich hier auch gehört.
Niederschlag ca. 38 mm seit 24 h. Na also, warum nicht gleich?
Off Topic
Das wäre jetzt wohl so ein "Reset Landregen" dass die Zellen nicht immer am gleichen Ort nie kommen.
Schade dass die Saison jetzt ohnehin vorbei ist... und ausserdem funktioniert der Reset hier im urbanen Raum wohl eher nicht weil grad alles wieder abfliesst..?
Grüsse - Microwave
Re: NCST: Starkniederschlag 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 14:20
von Bernhard Oker
Dorfbach in Urdorf im normalen Bereich für viel Regen.

Re: NCST: Starkniederschlag Tessin/Ostalpen 28.-30.08.2020
Verfasst: So 30. Aug 2020, 15:02
von Severestorms
Tinu (Männedorf) hat geschrieben: ↑So 30. Aug 2020, 11:49
Wie sieht es eigentlich an der Wasserhosenfront aus? Ich würde mal vermuten, dass die Chancen dafür wohl am ehesten am Nachmittag vorhanden sind. Derzeit fällt der Regen derart stark, dass man sowieso nix erkennen kann.
Hallo Tinu
Für Wasserhosen auf dem Zugersee (dort war ich heute Morgen) und vermutlich auch auf den anderen für Wasserhosen prädestinierten Seen östlich vom Napf war das Wetter bislang definitiv zu "wild". Wären die Konvergenz-unterstützten Aufgleitniederschäge und der in Böen frische Wind nicht gewesen, hätte die Labilität mit 5°C (850hpa) über 11.7°C (2m) über 23.7°C (Wasser) zusammen mit einem Aufwind eigentlich ausreichen müssen.
Ein paar Impressionen:
In den kommenden 24 Stunden werden die Bedingungen von Stunde zu Stunde besser, weil die Aufgleitniederschläge nachlassen und Platz für Einzelzellen machen. Leider fehlt es mir nun aber an der Zeit, um die Tornados über Wasser zu jagen.

Naja, vielleicht ein andermal.
Gruss Chris
P.S. Die Meteoschweiz Homepage ist derzeit nicht zu erreichen.
