Seite 5 von 18

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 10:39
von Rontaler
Krass diese Temperaturunterschiede auf engem Raum:

Bild

Hier in Freienbach (Arbeitsort) leichter bis mässiger Nassschneefall und etwa 2 cm Nassschnee, 30 km westlich in meiner alten Heimat bei Luzern zeitgleich noch 5-6 °C oder nur leicht darunter. :shock:

Bild

Die Warmluft soll jetzt nur nicht wieder weiter nach Osten kommen, sonst ist dann schnell fertig mit Schnee. :warm:

Stand jetzt ist so, dass selbst wenn es so weiter schneien wird, liegen nie und nimmer > 10 cm am Zürichsee, zu warm nach wie vor.

@ widovnir: Stell' dir mal vor die 79 mm in WAE wären als Schnee gefallen. 70-100 cm Neuschnee in 24 Stunden. :!:

Gruss

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:00
von Hitch, Maienfeld
Wir sind inzwischen bei 59 cm angekommen, es haut weiter runter. Seit dem Pinatubo Winter und Winter 99 habe ich hier bei uns im Tal unten kaum mehr soviel Schnee gesehen :shock: :up:


Bild


Bild


Bild

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:05
von Tinu (Männedorf)
Die Luftmassengrenze ist wirklich extrem:


Bild

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:08
von Markus Pfister
Hallo zusammen,

Schwäbrig ob Gais im Moment ca. 45cm Schnee:

Bild


Höchste Temp in der Nacht -0.2 Grad. Mit starkem Wind hat es vorübergehend 10cm Schnee weggeweht. Seither massive Akkumulation.

Zeitraffer der Schneecam: http://www.westwind.ch/snowcam_20210114/

Gruss

Markus

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:10
von swissphoto
Soeben hat MeteoSchweiz für weite Teile der östlichen Voralpen und des angrenzenden Mittellandes Warnstufe 4/5 bzgl. Schneefall ausgerufen:
„Erwartete Mengen: 20-40 cm, oberhalb von 800m 40 - 60 cm Neuschnee.“

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:12
von Willi
Gemäss dem 06z Lauf von GFS sollte die Kaltluft bis am Nachmittag noch etwas gegen Westen vorankommen. Ob es bis Bern reicht, bezweifle ich eher. Dann aber, mit der Annäherung des nächsten Bodentiefs aus NW, scheint das Pendel zurückzuschwingen. Schwierig zu sagen, wie sich das auf die Schneefallgrenze am Abend und in der kommenden Nacht auswirkt.

Quelle: wetter3.de
Bild

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:12
von Peter (Morgarten)
Peter (Morgarten) hat geschrieben: Do 14. Jan 2021, 07:29 Wollte vorher auch kurz mal schauen wie die Kaltluft vorankommt. Ebnat Kappel z.B. von 6:55 - 7:15 Uhr von 2.8 auf 0.6 Grad. In der gleichen Zeit ist mir aufgefallen, dass Glarus von 1.7 auf 3.9 Grad gestiegen ist! Wie ist das zu erklären?
Glarus kam ja dann bald mal wieder runter mit der Temperatur (aktuell 0.6°C).
Interessant dafür auch die Entwicklung in Altdorf. Die ganze Nacht unter 2°C, nun aber schon seit einer Weile > 5°C (aktuell 5.4).

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:33
von Rontaler
Willi hat geschrieben: Do 14. Jan 2021, 11:12 Gemäss dem 06z Lauf von GFS sollte die Kaltluft bis am Nachmittag noch etwas gegen Westen vorankommen. Ob es bis Bern reicht, bezweifle ich eher. Dann aber, mit der Annäherung des nächsten Bodentiefs aus NW, scheint das Pendel zurückzuschwingen. Schwierig zu sagen, wie sich das auf die Schneefallgrenze am Abend und in der kommenden Nacht auswirkt.

Quelle: wetter3.de
Bild
Hallo Willi

Genau das Szenario fürchte ich. Ich werde einfach nicht schlau daraus welcher Faktor am Drücker, welcher Faktor Match-entscheidend sein wird. Es gibt ein paar mögliche Szenarien:

1.) Verdrängung der Kaltluft nach Nordosten => Schneefallgrenze steigt wieder deutlich an
2.) Andauernder, mässiger bis starker Niederschlag bewirkt kontinuierliche Niederschlagsabkühlung, dabei Windstille => Schneefallgrenze bleibt daher tief
3.) Niederschlag wird schwächer wie erwartet, auch wenn die Kaltluft kaum verdrängt würde => Schneefallgrenze stiege dennoch minimal an, die Folge wäre nur Schneematsch unterhalb ca. 500 m.

Knifflig...

Nachfolgend noch die aktualisierte Warnkarte von MeteoSchweiz mit Detail:

Bild

Bild

Die kalte Seite der Luftmassengrenze hat nun Luzern-Ost erwischt:

Bild

EDIT: COSMO 9Z mit dem Wintertraum für die Kantone AG, ZH, SZ und alles östlich/nordöstlich davon:

Bild

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 11:36
von Bernhard Oker
Auf den Üetliberg soll die Temperatur nicht ansteigen:
http://wetterstationen.meteomedia.ch/?s ... vorhersage

Ich sehe aktuell keine Gefahr, dass es wieder in Regen übergeht.

Lage der Konvergenz:
Bild

In Urdorf sind am Mittag die ersten 5cm geschafft.

2006 gab es in Urdorf 40.5cm
viewtopic.php?p=49336#p49336

Re: 14.01.2021: Luftmassengrenze über der Schweiz (viel Niederschlag, z.T. als Schnee, auch im Flachland)

Verfasst: Do 14. Jan 2021, 12:45
von Jan (Böckten, BL)
...unglaublich knappe Kiste. Gem. Kachelmanns Super HD wird die Grenze zwischen Regen und Schnee gegen Mitternacht ziemlich genau in der Region Basel gerechnet. Kurzzeitig nimmt gem. diesem Model der Regenanteil wieder etwas zu bevor es ab 03:00 Uhr endgültig Schnee ist.

Ich denke da sind wir wieder beim würfeln... :roll: