Seite 5 von 6
Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 17:59
von Chäps
Ich weiss nicht ob das klappt. Ein Video von der Emme. Weiss nicht wo.
https://www.facebook.com/groups/deinwet ... 053054415/
Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 18:21
von Bernhard Oker
Teile von Genf seit lägerer Zeit im Roten Bereich:
Payerne 12Z geladen:

Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:04
von Markus (Horw)
Totalregen 43.2 mm. Davon 7.8 mm innert 5 Minuten. War nicht genau im Zentrum aber beim Fahren nach Horw Strasse bis 20 cm unter Wasser. in Horw Richtung Kriens (Schlund) schüttete es. Ab Kriens Schwimmbad ging nichts mehr. von da an Schlamm und Schlammwasser bis Obernau auf der Strasse. Bäche flossen durch Kriens. Der Chrienbach hat wohl an 2-3 Stellen die Ufer überschritten. Im Schlund war der Schlimmbach über die Ufer. in Horw das Zentrum auch überflutet.
Links aus der NLZ mit Bildern aus Horw und Kriens
https://www.luzernerzeitung.ch/zentrals ... ld.2313187
Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 19:47
von Vortex2
Wie schon gestern wurden wurden wir wieder südlich und nördlich von den Gewittern umfahren. Die fast strukturlose Bewölkung und das Licht taten ihr übriges. Die wenigen Blitze, welche es auf meine Videoaufnahmen geschafft haben, heben sich kaum vom hellgrauen Hintergrund ab und sind damit fasst unsichtbar.
Das einzig ansatzweise fotogene war der Abzug der Gewitter:

Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 20:08
von Markus Pfister
Hier einige Fotos von Martin Dörig aus Leugangen auf beide Seiten runter Richtung Schwende und Brülisau sowie bergauf nach 50mm Regen:
Gruss
Markus
Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 21:42
von Mike, 4055 Basel
Was auffällt, ist, dass die Niederschlagsprognoseanimationen von COSMO auf search.ch und auch auf der MeteoSchweiz-Seite letzte Zeit sehr ungenau waren. Alle Gewitter, die Basel getroffen haben, sollten, wenn man sich diese Filmchen im Vorlauf angesehen hat, sich immer soweit abschwächen, dass es am Ende in Basel für ein paar Spritzer Regen reichen oder es am Ende sogar trocken bleiben sollte. Das gilt für das Gewitter in der Nacht zum Mo 27. Jun 2022, zu dem Hagelgewitter am 30.06.2022 und auch für letzte NAcht, als deutlich mehr Regen runterkam, als COSMO das kurz vorher "gesehen" hatte. Bin gespannt, ob heut noch was nachkommt oder ob es das schon war.
Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 22:26
von Cyrill
Slep hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 17:53
Ich war kurz in Ossingen nördlich von Winti, und machte diese Aufnahme Richtung Flowi-Land.
Zurück in Oberi gab es nur schwachen gewittrigen Landregen.
Cool picture

Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 22:52
von Haene
Nach der Arbeit um 18h schaute ich als erstes auf den Niederschlagsradar um abzuschätzen, ob irgendwo ein Hochwasser entstanden ist. Tatsächlich gab es eine Region im südlichsten Zipfel des Kt. Luzerns, wo die Niederschläge zwischen 15 und 16h über eine halbe Stunde mit der intensivsten Stufe niederprasselten. Für mich war der Abfluss in die Waldemme, die weiter unten in die Kleine Emme fliesst, interessant. Das Hochwasser ist bereits schon bei der Messstelle in Werthenstein angekommen. Mein Ziel war, einer der vielen Wasserfälle in Malters vor die Linse zu bekommen um das eintreffende Hochwasser zu filmen und fotografieren. Als ich in Malters ankam war das Hochwasser schon da. Also fuhr ich etwas flussabwärts. Bei Blatten war die Kleine Emme noch relativ ruhig. Ich stellte mich im Schatten der Brücke um nicht so viel Gegenlicht zu erhalten und filmte drauflos. Schon bald begann der Pegel deutlich zu steigen und die Kleine Emme wurde zunehmend schneller. Auch der Anteil an Schwemmholz stieg stetig an. Nach Angaben der ca. 6km weiter unten gelegenen Messstelle in Emmen stieg der Abfluss von ca. 20 m³/Sek und hatte in kurzer Zeit eine Spitze von 150 m³/Sek erreicht. Der Pegel stieg um 1.20m an. An meinem Standort dauerte das etwa 20 Minuten.

Die kleine Emme um 18:50 Uhr mit wahrscheinlich 20m³/Sek Abfluss.

Die Kleine Emme um 19:15 Uhr mit ca. 150m³/Sek Abfluss.
Es ist schon beeindruckend zuzusehen wie so ein mittelgrosser Fluss innerhalb kurzer Zeit anschwillt. Ich hab das genossen. Das ist aber im Vergleich was heute die Emme runtergeflossen ist, harmlos. Denn das meiste Wasser der intensiven Niederschläge ist in die Emme geflossen und es entstand eine 2m hohe Flutwelle (siehe Messstelle Eggiwil). Weiter oben ist ein Video darüber gepostet worden.
Gruss von Hans-Jörg
Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Mo 4. Jul 2022, 23:17
von Federwolke
Hoi Hans-Jörg
Über der Emme in Kirchberg hättest du um einen Platz für deine Aufnahmen kämpfen müssen
Kemmeriboden-Bad, Schangnau, Räbloch... wieder alles kaputt, wie schon 2014
https://www.bernerzeitung.ch/anschutz-i ... 9041848931
Und wenn ich in die Glaskugel-Karten schaue, dann würd's mich nicht wundern wenn wir in 2-3 Wochen wieder über Dürre klagen...
Re: Schauer/Gewitter 03.-04.07.2022
Verfasst: Di 5. Jul 2022, 07:31
von Cyrill
Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 4. Jul 2022, 23:17
Über der Emme in Kirchberg hättest du um einen Platz für deine Aufnahmen kämpfen müssen

Holla da ist was los auf dieser Brücke mit den Schaulustigen. Bei so einem Volksaufmarsch hätte es sich sicher gelohnt ein Bierzelt und einen Bratwurststand vorher aufzubauen

UND nicht vergessen, eine Handyladestation

In welchen Privatarchiven verschwinden all' die dutzenden Handyvideos? Mit der Drohne ist natürlich eindrücklich, keine Frage....