Werbung
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Hey, danke Fabienne für die Erklärung! Jetzt bin ich wieder ein wenig schlauer. Vor allem die Faustregel mit den 40 K ist mir wichtig.
Thanks u Gruess Tron
Thanks u Gruess Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9052 Mal
- Kontaktdaten:
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Achtung! Die 40 K-Regel bezieht sich auf Wintergewitter!
Im Sommer ist die Hebung zusätzlich durch bodennahe Erwärmung beschleunigt. Gewitter entstehen da auch bei deutlich weniger als 40 K Diff. zwischen 850/500 hPa. Für die Gewitterprognose im Sommer zieht man am besten die Radiosondenaufstiege zu Rate, um Auslösetemperatur, Kondensationsniveau und Labilität, bzw. Wolken-Top herauszufinden. Eine Anleitung dazu findest du in meiner Maturaarbeit auf Seite 22.
Ist gar nicht so einfach, braucht etwas Übung, bis alle Schritte sitzen. Dass es noch verschiedene Darstellungstypen bei Radiosondenaufstiegen gibt, macht die Sache nicht einfacher. Vielleicht gibt uns Bernhard mal einen Kurs
Im Sommer ist die Hebung zusätzlich durch bodennahe Erwärmung beschleunigt. Gewitter entstehen da auch bei deutlich weniger als 40 K Diff. zwischen 850/500 hPa. Für die Gewitterprognose im Sommer zieht man am besten die Radiosondenaufstiege zu Rate, um Auslösetemperatur, Kondensationsniveau und Labilität, bzw. Wolken-Top herauszufinden. Eine Anleitung dazu findest du in meiner Maturaarbeit auf Seite 22.
Ist gar nicht so einfach, braucht etwas Übung, bis alle Schritte sitzen. Dass es noch verschiedene Darstellungstypen bei Radiosondenaufstiegen gibt, macht die Sache nicht einfacher. Vielleicht gibt uns Bernhard mal einen Kurs
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Wo kriegt man deine Maturaarbeit denn her?
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9052 Mal
- Kontaktdaten:
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Ähm sorry - ich weiss schon gar nicht mehr, wer das inzwischen mitbekommen hat und wer nicht 
Auf der Skywarn Seite unter "Theorie" oder direkt hier:
http://www.wetterbild.de/wetterrevue/we ... witter.pdf
Achtung, 17 MB-Datei (PDF), also bitte etwas Geduld beim Runterladen! :-O
Viel Spass bei der Lektüre und: auf Reaktionen aller Art freue ich mich natürlich immer
Auf der Skywarn Seite unter "Theorie" oder direkt hier:
http://www.wetterbild.de/wetterrevue/we ... witter.pdf
Achtung, 17 MB-Datei (PDF), also bitte etwas Geduld beim Runterladen! :-O
Viel Spass bei der Lektüre und: auf Reaktionen aller Art freue ich mich natürlich immer
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Dani (Niederurnen)
- Administrator
- Beiträge: 3993
- Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8867 Niederurnen
- Hat sich bedankt: 973 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
- Kontaktdaten:
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Ok lad ich mir mal runter, das hab ich in ner Minute unten :-O
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Hoi zäme,
bei den verschiedenenen Posting über die Gewitterentwicklung in diesem Thread wurde über die thermische Hebung(Labilität)gesprochen.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die dynamische Hebung(Konvergenz)für die Gewitterbildung.
Ich denke,das hat zusammen mit der Labilität ebenso ein wichtiger Einfluss für die Gewitterbilung im Sommer und auch im Winter.
Ist nur so als Ergänzung gedacht;-)
Grüsse aus Walchwil,aktuell Regen mit einigen mittelprächtigen Böen
Peter
bei den verschiedenenen Posting über die Gewitterentwicklung in diesem Thread wurde über die thermische Hebung(Labilität)gesprochen.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die dynamische Hebung(Konvergenz)für die Gewitterbildung.
Ich denke,das hat zusammen mit der Labilität ebenso ein wichtiger Einfluss für die Gewitterbilung im Sommer und auch im Winter.
Ist nur so als Ergänzung gedacht;-)
Grüsse aus Walchwil,aktuell Regen mit einigen mittelprächtigen Böen
Peter
Grüsse Peter
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Hallo Fabienne,
Deine Maturaarbeit finde ich genial, gut erklärt (auch ein Laie wie ich) kann daraus
sehr viel lernen.....
Gratulation
Gruss Roger
Deine Maturaarbeit finde ich genial, gut erklärt (auch ein Laie wie ich) kann daraus
sehr viel lernen.....
Gratulation
Gruss Roger
Ich würde mich ja gerne GEISTIG mit Dir duellieren, aber ich sehe Du bist UNBEWAFFNET. 
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
Storm Chasing Mittelland - Voralpen & Zentralschweiz
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9355
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1861 Mal
- Danksagung erhalten: 9052 Mal
- Kontaktdaten:
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Hoi Peter
Also in meinem Beitrag sehe ich genug über dynamische Hebung geschrieben (KLA, Turbulenzen). Wenn keine Konvergenz da ist oder eben nur eine sehr schwache wie heute, spielt sie eine untergeordnete Rolle. Ansonsten geb ich dir natürlich Recht
Gruss
Also in meinem Beitrag sehe ich genug über dynamische Hebung geschrieben (KLA, Turbulenzen). Wenn keine Konvergenz da ist oder eben nur eine sehr schwache wie heute, spielt sie eine untergeordnete Rolle. Ansonsten geb ich dir natürlich Recht
Gruss
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Heiziger
- Beiträge: 1436
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 23:30
- Wohnort: 3054 Schüpfen
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
- Kontaktdaten:
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
Sorry, wurde grad durch einen Pikettfall im SWITCH-Netz aufgehalten
@ Fabienne: Die lad ich mir sicher runter! Wenn der Server 2Mb/s hergibt, ist die in ein-zwei Minuten auf meiner HD :-O
@ Roger: Ist der Schnee schon angekommen? Hab in per A-Post geschickt
Aktuell kein Niederschlag bei Takt 1,3 °C und Windstille (welch wunder
). Vor 15 Minuten hats noch schön geschneit.
Gruss Tron
@ Fabienne: Die lad ich mir sicher runter! Wenn der Server 2Mb/s hergibt, ist die in ein-zwei Minuten auf meiner HD :-O
@ Roger: Ist der Schnee schon angekommen? Hab in per A-Post geschickt
Aktuell kein Niederschlag bei Takt 1,3 °C und Windstille (welch wunder
Gruss Tron
Wetterstation Schüpfen - Hard: http://www.wetterschuepfen.ch
Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte

Wetterstation Camping VD8, Yvonand VD, südlicher Neuenburgersee: http://www.grenouille.ch/Weather
Einmal Gewitter mit viiiel Blitz und Donner bitte
-
Cec, Fahrwangen
- Beiträge: 215
- Registriert: Di 22. Jul 2003, 23:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Fahrwangen
SCHEE BIS INS FLACHLAND UND WINTERGEWITTER!!!???
@tron
bei mir ist es überhaupt nicht windstill im gegenteil. aber von regen und schnee ist keine spur zu sehen...
aber wenn man den kopf rausstreckt friert eim schon fast das näschen ein.. 
grüessli cec
bei mir ist es überhaupt nicht windstill im gegenteil. aber von regen und schnee ist keine spur zu sehen...
grüessli cec
