Seite 5 von 8

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:10
von Michi (Neuenkirch)
Hoi Alfred
Also ich glaub es wird nicht wärmer als Tmax Tagsüber und die war hier um Kriens höchstens ganz knapp über 0° - seit 17 Uhr ist Sie um ca3° gefallen, mit zunehmender Bewölkung vorhin und dem noch einsetzenden Niederschlag wird Sie sich so bei -3 - -2 ° einpendeln hoff ich. Als Tmin schätze ich bei uns -5/6° bis am Morgen - Abwarten und warmen Tee trinken ;-)
Hast du irgendwo in deinen vielen Karten noch einen warmen Westwind enteckt der uns einen Streich spielen will ??
Gruss

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:15
von Dwalin (Muttenz)
Hi Leute!

Hier in Muttenz hats vorher ein bisel geschneit, aber das wars.
Warte auf ne Überraschung Morgen :-D
Nee im ernst. Glaub die haben ein bisschen übertrieben. :-/
Na ja, lass dich überraschen ;-)

Gruss Norman

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:18
von Dani Emmenbrücke/LU
Luzern Nord Takt -2,6°! Vor kurzem ein paar verirrte Flocken, jetzt wieder trocken!

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:18
von Alfred
@Michi, sali

Ich getraue es beinahe nicht zu sagen ;-) .
In Payerne ist noch ein «Gnusch im Fadechörbli» und
Zürich, nah ja. Musst noch etwas warten, da die Dat-
en nicht so aktuell sind wie das ETH-Radar, wenn es
läuft.

Grüsse, Alfred
[hr]

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:22
von Federwolke
Hoi zäme

Na gut, da ich immer noch da bin, reden wir wieder mal über Schnöö... ;-)

Was das Radar da anzeigt, ist ja gut und nett. Die Luft darunter ist aber ganz schön trocken. TP von -12 auf dem Napf und immerhin -8 bis -9 in Luzern und Bern. Das wird noch ein bisschen dauern, bis die Flocken nicht mehr sublimieren (wie ich dieses Wort mag!) und etwas bis ganz runter kommt. Hier in Bern riecht es noch nicht mal nach Schnee, dabei war das Radarecho über uns schon recht früh da. Ich vermute schwer, dass erst das Niederschlagsgebiet, das aktuell im nördlichen Schwarzwald wirkt, bei uns etwas bringen wird. Bis dahin dürften sich aber die meisten von uns schon im Tiefschlaf befinden. Das niederschlagsaktive Gebiet zeichnet sich übrigens ganz schön auf der Taupunktkarte ab:

Taupunktkarte D

Für Alfred: Natürlich wirds wärmer, ist ja auch eine Warmfront.

Und jetzt ab zum GFS-Ensemble von Athen... 8-)

Grüsslis

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:26
von Michi (Neuenkirch)
Ok Alfred, sehr gut da hab ich endlich noch Zeit Zahlungen zu erledigen... bis sich das "Gnusch" gelöst hat :D
@ Dani E'brücke, hier hat sich noch keine Flocke durchgeschlichen, glaub die sind alle nach Sempach :L (zuviel Westwind - schon bald Südwest?) "wenn das nur gutkommt"
ade underdesse
@ Fabienne: ach würd ich doch die Zusammenhänge so gut wie du verstehn, so könnt ich manchmal viel früher schlafen gehn... :-(
- Editiert von Michi (Obernau LU) am 07.03.2005, 21:33 -

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:33
von Alfred
@Fabienne, sali

Ich bin eben schon sehr im Plusbereich (mitten in der Stadt) :-D
und wollte nur die Schneeeuphorie etwas bremsen.
Ich rate dir dann dringend, öffne in Athen bei deinem Rückflug ja
die Koffer nicht, auf diesen Hauptlauf können wir hier dann gerne
verzichten ;-) .

Grüsse, Alfred
[hr]

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:39
von David BS
Guten Abend,

Hier hat soeben leichter Schneefall eingesetzt... Mehr als 1cm erwarte ich in der Region Basel aber nicht. Bei solchen "Hebungslagen" profitieren eher die Alpen und das Alpenvorland. Deshalb schliesse ich mich Fabienne an und freue mich auf den Frühling und die ersten Gewitter ;-)

Grüsse Peter!

EDIT: Jetzt mässiger Schneefall - Doch mehr als 1cm :-o ?
- Editiert von Peter BS am 07.03.2005, 21:47 -

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:41
von Alfred
Sali mitenand

Was machen die Winde? Antwort hier; für Payerne
http://www.meto.gov.uk/research/interpr ... index.html
und für Zürich-Flughafen.
http://www.meto.gov.uk/research/interpr ... index.html

Grüsse, Alfred
[hr]

Der grosse Schnee am Di 8. März 2005?

Verfasst: Mo 7. Mär 2005, 21:45
von Daniel
Hallo zusammen,
also sollten hier nochmals an die 10 cm Neuschnee fallen
dann wäre das schon wieder ein neuer Rekord in Bezug auf die
Gesamtschneehöhe. Der Winter 2005 in Bregenz bricht alle Rekorde,
aber lest selbst die Meldung von orf.at
Schneereiche grüsse und auf Frühling wartend
Daniel aus Bregenz


Rekord-Neuschneemenge in Bregenz
Die Bregenzer haben am Sonntag nicht schlecht gestaunt, denn Frau Holle hatte ihr Bett ganz besonders stark über der Landeshauptstadt ausgeschüttelt. 35 Zentimeter Neuschnee - das ist Rekord.
Sonntag, 06.03.05

Die bisher höchste Schneedecke seit den Aufzeichnungen1948 wurde im Jahr 1963 gemessen. Damals gab es 30 Zentimeter Schnee.


Zum letzten Mal Schnee im Jahr 1988
Überhaupt Schnee am 6. März in Bregenz gab es zum letzten Mal im Jahr 1988. Sechs Zentimeter Schnee fielen damals. Die insgesamte Schneehöhe betrug 23 Zentimeter.


Mehr Schneezuwachs als in Warth
Bemerkenswert sind auch die unterschiedlichen Schneemengen. Im Gegensatz zu Bregenz bekam Feldkirch nur einen Zentimeter dazu. Und auch im 1.500 Meter hoch gelegenen Warth waren es nur zehn Zentimeter.

Diese unterschiedlichen Neuschneemengen seien auf lokal beschränkte Niederschlagsereignisse zurückzuführen, sagt Arnold Tschofen von der Wetterdienststelle Bregenz.