Werbung

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Jetzt hoffen wir mal, dass sich das Niedeschlagsgebiet möglichst rasch verzieht, dann müsste die Sonne kommen und das Ganze etwas einheizen, erst dann stehen die Chancen gut :D

Uwe

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Interessant ist demnach auch die Situation über Deutschland (West-D), wo sich derzeit einige große Zellen gebildet haben. Das ganze geschieht nämlich in einigem Abstand zum stratiformen Niederschlagsgebiet - so stell ich mir das auch bei uns vor später. Dementsprechend hört es am Vormittag wohl erst wieder auf zu regnen und mit etwas Sonne kann man wohl noch rechnen - das sieht aber eher nach Wunschdenken aus :-). In der Left Exit Region des Jets und mit kühleren Höhentemperaturen sollte es dann nachmittags auslösen. Auch wenig Cape reicht für die ein oder andere kräftige Zelle - ich hoffe nur, dass es nicht plötzlich überall losgeht. Ausserdem bin ich gespannt, wo welche lokale Konvergenz Einfluss nehmen wird...

Viele Grüsse,

Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)


Benutzeravatar
An.Di.
Beiträge: 620
Registriert: Sa 7. Feb 2004, 23:34
Wohnort: 79725 Laufenburg Deutschland
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von An.Di. »

Also hier tröpfelt es schon den ganzen Morgen über mal mehr, mal weniger. Von der Sonne ist nichts zu sehen. Noch viel enttäuschter bin ich, wenn ich GFS anschaue für die nächsten Tage (oder gar Wochen!?!?). Immer wieder Regen und Temps, die nicht badetauglich sind. Zum Glück ist der Siebenschläfer noch etwas hin.
Am Wochenende Schnee bis unter 1000 Meter? das hört sich nach Eisheiligen an :-/ ;-(
Grüsse aus Laufenburg
An.Di.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Wie es von Westen kommt (07:30 - 08:00 UTC).

Grüsse, Alfred
[hr]

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von swissmac »

Salue Alfred

Sieht super aus. Ich nehme an, das gibts auch nicht gratis ... :(

Noch etwas weiter westlich das steuernde Tiefzentrum schön zu sehen - oder liege ich da falsch? Na ja, vielleicht ist es nur ein optischer Trugschluss ...

Bild

Gruss Markus

Pät, Basel
Beiträge: 431
Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Pät, Basel »

das teil westl. von genf hat sich ziemlich schnell entwickelt und hat potential. hoffen wir, dass es nochmals aufreisst und die sonne noch etwas einzeizen kann. hebung wäre wohl am frühen nachmittag genügend vorhanden. aber wir brauchen noch höhere cap-werte (sonneneinstrahlung)

hier hat's immerhin nun aufgehört zu regnen, aber noch ist von aufhellungen leider nichts zu sehen.

JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von JonasF »

@Markus
Hallo

Das mit dem Tiefzentrum stimmt nicht ganz. Es handelt sich eher um einen Trog, der bis in dein eingekreistes Gebiet reicht. Die Drucksituation siehst du besser auf diesem Bild:
Bild

Zudem ist ein Minitrog knapp westlich von der Schweiz zu sehen (Wellenförmige Krümmung der 1015hPa-Isobare). In diesem Bereich sind jetzt schon die ersten Zellen entstanden (ohne Hilfe der Sonne, nota bene!). Die Gewitterlage wird nach meinen Einschätzungen durch die einfliessende Höhenkaltluft und das Hebungsgebiet diktiert werden.

Hier der Radarfilm von 10:00 bis 10:50 ("wie alles anfing"):
Bild

Gruess Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Alfred »

@Markus (Goldau), sali

Doch, das ist gratis - nur mit etwas Arbeit verbunden ;-) !

Grüsse, Alfred
[hr]

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von swissmac »

Salue Jonas

Ja, Du scheinst recht zu haben. Habe noch nach Karten gesucht, die meine Beobachtung stützen würden - bin aber nicht fündig geworden :-(

Merci für die Info Alfred - dann hast Du das wirklich selber hergestellt!

Gruss Markus

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Gewitter vom 01. - 03. Mai 2005 ???

Beitrag von Timo (Allgäu) »

In Nordrhein-Westfalen muss sich schon ein Funnel gebildet haben. Hier die Meldung bei der UWZ:
http://www.unwetterzentrale.de/wetterme ... hp?kfz=KLE (verfällt)

Antworten