Hallo Martin (Klettgau)
endlud sich in zwei explosionsartig wahrgenommenen Schlägen,die in einem Abstand von wenigen Sekunden aufeinander folgten.
Die meisten scheinen die beiden "Stösse" das gespürt zu haben. Dabei handelt es sich beim ersten Stoss tatsächlich um die P-Wellen (Primärwellen) und beim zweiten Stoss um die S-Wellen (Sekundärwellen). P-Wellen "fliehen" vom Hypozentrum aus als erstes, danach folgen die S-Wellen.
Diejenigen, die keine "zwei Stösse", sondern nur einen gespürt haben, befanden sich relativ nahe beim Epizentrum. Je weiter weg, desto besser konnte man die zwei Stösse voneinander unterscheiden.
Grüsse
P.S.: P-Wellen sind Longitudinalwellen (wie Schallwellen). Diese können sich in der Luft ausbreiten! S-Wellen breiten sich nicht in der Luft aus, da ihr Schermodul verschwindet.
Angaben über die
Berechnung vom Epizentrum