Werbung

Grauslicher Blick vom Uetli

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@michael:nein, völlig Unnütz sicher nicht aber total inkonsequent... und (leider)ein rein politisches/taktisches Manöver. In der Frühlingssession der Räte wird wohl kein Mensch vom PM10 reden....
Dank dir für die Infos.

fish
Beiträge: 442
Registriert: So 13. Jun 2004, 15:17
Wohnort: 6204 Sempach

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von fish »

Original von Marco ( Winterthur 4
Also

Das ist klar das man bei 80km/h weniger Sprit brauch als 120km/h das hat nicht mal mit der Gangwahl gross was zu tun sonder mehr mit dem Rollwiederstand und mit dem Luftwiederstand.
das ist falsch...

bei höheren geschwindigkeiten "dreht" der motor schneller. das heisst der motor braucht auch mehr zündungen. das ganze hat sehr wohl mit der gangwahl zu tun, da bekanntlich die übersetzung geändert wird und der motor für die gleiche geschwindigkeit weniger/mehr umdrehungen braucht.
mit dem fahhrad musst du in den grossen gängen auch mehr trampeln als mit kleinen um die selbe geschwindigkeit zu erreichen. roll- und luftwiederstand sind dann 2 weitere, eher nebensächliche faktoren.

gruss fish


Martin (Klettgau)

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Martin (Klettgau) »

Hoi zäme,
Wenn man neben so einem Auspuff mit Partikelfilter steht dann fällt erstens auf dass, das Rohr und der Partikelfilter aus Edelstahl ist und meistens Innen nicht schwarz ist und der Geruch leicht verbrennt richt aber angenehm zum neben dran stehen.


@Marco,
Der Patikelfilter selber ist aus Siliziumkarbid und die aussenhülle aus Edelstahl.
(je nach Herrsteller).

Gruss Martin

Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von c2j2 »

Herr Leuenberger hat heute noch was gutes gesagt (zu lesen im Teletext). Selbst wenn man jetzt den ganzen Verkehr stoppen und alle Heizungen abschalten würde bräuchte es eine Woche bis der Feinstaub wieder unter den Grenzwert geht. Bedenklich.


Klar, und deshalb läßt man's einfach.

Das kann doch wohl nicht sein, daß die Politiker nicht mal mehr als EINE WOCHE nach vorn schauen können...!

Grrrrr....

Ch.

PS: Die Sonne scheint, die Heizung ist ausgeschaltet, und das Brauchwasser wird automatisch warm durch die Sonne. Ein schönes Gefühl.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

wenn das Thema in der selben Intensität auch im Parlament bei der nächsten Session angegangen wird, dann ist gut. Ich denke aber, dann wird totenstille herrschen..
ach ja, wir Meteorologen können uns übrigens zur Ruhe setzen, Politiker wissen alles:
Dorothée Fierz: Die Grenzwerte wurden letzte Woche um das Vierfache überschritten. Mitte Woche schaute ich auf die Wetterkarte und sah, dass das Hoch stabil ist. Zudem war die Bevölkerung verständlicherweise beunruhigt. Da keine Entlastung durch das Wetter absehbar war, fand ich, es sei höchste Zeit zu handeln.

Wieso wurde dann nicht zu Beginn der Inversionslage gehandelt? Bald sind Wahlen, Effekthascherei tut not.

Schade...

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Original von Christian, Konstanz

PS: Die Sonne scheint, die Heizung ist ausgeschaltet, und das Brauchwasser wird automatisch warm durch die Sonne. Ein schönes Gefühl.
Wie lange kannst du "autark" d.h. ohne Hilfe der Heizung ohne Sonne warmes Wasser haben?

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Christian Schlieren »

So ich habe mein denken zur Temporeduktion geändert ;-)
Ich war zuerst einfach verärgert über die Temporeduktion. Und aus Protest fuhr ich troz dem 120 :(
Naja ich finde es bringt nich Wirklich viel abber es wird wenigstens etwas getan :-)
Und ich fahre jetzt auch schön brav mit 80 km/h :-D

@ Thomas jordi. Nei ich halte die Verkehrsschilder nicht für schlechte Witze und Beachte sie auch ;-)

Grezz
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M


Benutzeravatar
c2j2
Beiträge: 923
Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allensbach
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von c2j2 »

Wie lange kannst du "autark" d.h. ohne Hilfe der Heizung ohne Sonne warmes Wasser haben?


Nach Vollaufladung (2-3 Tage intensiver Sonnenschein) auf 95 Grad etwa 6-7 Tage. Das half diesen Nebelwinter aber auch nicht... fast immer nur grauer Himmel.

Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter :roll:

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Stocken »

Komischer Nebelwinter...

Konstanz mit 138% Sonnenschein im Januar... ;-)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal
Kontaktdaten:

Grauslicher Blick vom Uetli

Beitrag von Severestorms »

Hoi Christian (Schlieren)

Deine beiden Posts lassen vermuten, dass du dich nur an Verkehrsregeln hälst, wenn sich auch andere schön brav daran halten und dass du, bist du mit einer Verkehrsmassnahme nicht einverstanden, lieber "aus Protest" andere Verkehrsteilnehmer gefährdest, als dich erstmal an die Verkehrsregeln hälst und zuhause in Ruhe darüber nachdenkst. Ich hoffe dem ist nicht so und ich täusche mich. Ausserdem kannst du von Glück reden, nicht erwischt worden zu sein. Das hätte nämlich eine saftige Busse gegeben und mit Ausweisentzug hättest du auch rechnen müssen. Soll kein Angriff auf deine Person sein, deine Posts haben mir nur etwas zu denken gegeben.
Ob die Temporeduktion sinn- und wirkungsvoll ist, ist für mich nebensächlich (ich glaube auch nicht daran).. Wichtiger finde ich, dass man dadurch zweifelsohne (mit Absicht oder nicht sei dahingestellt) erreichen konnte, dass das Thema Feinstaub praktisch bei jedem und jeder ins Bewusstsein gerückt wurde.. dass nun darüber diskutiert wird.. dass verschiedene Massnahmen ausprobiert werden und dass man die Sache endlich ernst nimmt.. Leider muss es immer erst mal schlimm werden..
Zudem nehme ich als politisch eher liberal Gesinnter mit Freude zur Kenntnis, dass es auch in der (sonst so langsamen) Schweiz möglich ist, praktisch von heute auf morgen aussergewöhnliche Massnahmen (mit grosser Tragweite) zu ergreifen, wenn es denn auch aussergewöhnliche Umstände so verlangen.

Mag sein, dass jetzt diverse Politiker die Angelegenheit für ihre politischen Absichten missbrauchen.. Hauptsache (und das hoffe ich) es werden langfristige Massnahmen nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt.. das hat nichts mit Hysterie zu tun, sondern mit Realität.. Feinstaub in derart hoher Konzentration ist für die Gesundheit schädlich (für Mensch u. Tier) und von alleine wird die Luft auch nicht besser.. im Gegenteil!

Gruss Chrigi

PS: Ich persönlich denke, dass ein Sonntags- (oder Wochenends-) Fahrverbot in den schweizerischen Grossstädten (Lausanne, Genf, Bern, Basel, Zürich) jeweils während des ganzen Winters hindurch viel mehr bringen würde als eine akut verhängte Temporeduktion.. aber das ist nur meine Meinung und ich bin auch kein Experte..

Nachtrag: Damit das obige nicht ganz so klugscheisserisch und fromm daher kommt, hier meine Beichte: Ich wusste bis vor kurzem auch nicht, was Feinstaub ist.. und aufs Autofahren ganz verzichten möchte ich trotz des Schadstoffausstosses ehrlich gesagt auch nicht.. Aber mit neuen technologischen Entwicklungen und mit kontrolliertem Verkehrsaufkommen sollte man in dieser Sache auch schon ein gutes Stück weiterkommen können, meine ich..
- Editiert von Christian Matthys am 06.02.2006, 01:08 -
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten