Hallo!
Um 16:45 Uhr entwickelte sich eine grössere Quellwolke über dem Grantrisch/Schwarzseegebiet. Vor allem die Basis sah gesund aus, also auf zum ersten Chasing der Saison. Hier ein Bild von 16:55 Uhr, kurz vor dem Start.
Nach 500 Metern - freier Blick nach Süden. Das Ziel ist der nächste Hügel: Bütschelegg
Noch kein Donnergrollen.
Auf der Bütschelegg angekommen. Häufiges Donnergrollen über mir.
Niederschlag setzt ein.
Bei mir blieb es bei grosstropfigem Regen, aber man sah wie sich Hagelstreifen nach unten ausbreiteten (Weisser Schleier in der Bildmitte). Chrigi, der Hagel kam also nicht plötzlich!
Die Zelle über mir schwächt sich ab. Dafür sieht die Basis über dem Sigriswiler Grat gesund aus. Dort wird sich bald eine weitere Zelle bilden.
Wieder Zuhause: Regenbogen
Abziehende Gewitterzelle
Insgesamt war die Zelle schwach und obwohl ich nicht in die Hagelzone kam, würde ich das Chasing als gelungen bezeichnen. Das Donnergrollen war in alle Himmelsrichtungen.
Es gab nur Wolkenblitze, ausser zwei Erdblitze. Und der erste Erdblitz war ziemlich nervenaufreibend.
Immerhin war das Gewitter schon 20 Minuten aktiv - nur Wolkenblitze. Ich war unter dem Dach einer Scheune mit Blick nach Süden. Um zu sehen was im Osten abging lief ich auf das Feld, ca. 30 Meter neben dem Haus (Höhe 1003 Meter). Genau in diesem Moment: kkkkkk - meine Haare knistern - ein Vorblitz (ca. 20 cm) springt vom Haar über das nasse Cap Richtung NE. Der Blitz schlägt im gleichen Moment in 600 Meter Entfernung (NE) ein. Heftiges Donnergrollen: Houseshaker.
Verschiedentlich hab ich schon in exponierten Lagen ein Summen von Metallstangen oder Nägeln gehört, aber so ein Knistern am Kopf. Dachte zuerst, dass meine Haare versengt wären. Ich weiss jetzt nicht ob dies auf exponierten Lagen üblich ist - man spricht ja oft vom Knistern im Haar, aber mir war während ein paar Minuten mulmig.
In den folgenden 40 Minuten gab es nur noch einen weiteren Erdblitz (2 km Entfernung).
Grüsse Philippe
@Chrigi - werde mein Bestes geben
