Seite 5 von 5

DigiCam

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 17:13
von Silas
@Fabienne
Danke! Deshalb frage ich ja [:] .
Ja es wäre meine erste Spiegelreflexkamera. Bisher hatte ich bereits eine Nikon Coolpix P4. Mit der bin ich gut zufrieden, allerdings ist sie gerade für Blitzbilder überhaupt nicht geeignet.
Diese Frage mag blöd tönen, doch was ist an den grösseren Objektiven ausser an der grösseren Brennweite (darf ich die auch mit grösserem Zoom in Verbindung bringen?) speziell?
Gruss Silas

Edit.: Noch etwas: Die Nikon D50 (ist das der Vorgänger der D60?) wurde in diesem Thread bereits gelobt, u.a. mit 30min Belichtungszeit, falls das kein Schreibfehler war. Weshalb wurde die Belichtungszeit bei der Nikon D60 auf maximal 30s zurückgesetzt?
- Editiert von Silas am 08.07.2008, 17:30 -

DigiCam

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 18:36
von Federwolke
Hoi Silas

Die D60 hat nur bei automatischer Belichtung eine maximale Belichtungszeit von 30 Sekunden (die D50 übrigens auch), die Bulb-Langzeitbelichtung bedeutet, dass du mit einem Fernauslöser manuell bestimmst, wie lange der Verschluss offen bleibt (ob nach 30 Minuten wirklich Schluss ist, hab ich noch nie ausprobiert).

Grössere Brennweite = grösserer Tele-Effekt. Die Coolpix P4 deckt einen Bereich von 36 bis 126 mm ab, mit dieser Angabe kannst du selbst vergleichen, ob du mit 18-55 mm glücklich wirst oder noch ein 55-200 mm dazukaufst (wobei du bei der D60 noch mit einem Crop-Faktor von 1.5 rechnen darfst, aus 18-55 mm werden somit 27-82.5 mm).
Zoom bedeutet, dass ein Objektiv verschiedene Brennweiten abdeckt (bei der Coolpix also ein 3.5xZoom). Regel: Je grösser der Zoombereich, umso mehr leidet in der Regel die optische Qualität. So gibt es z.B. für die Nikon auch ein 18-200 mm, also 11xZoom. Da muss man selbst entscheiden, was einem wichtiger ist: Weniger Material schleppen und nie Objektiv wechseln müssen, oder zwei Objektive und dafür bessere Abbildungsqualität. Die besten Bilder macht man übrigens mit Festbrennweiten (kein Zoom sondern eben nur eine Brennweite pro Objektiv, z.B. 50 mm), aber das ist dann schon eher was für ambitionierte Spezialisten und Profis ;-)

DigiCam

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 21:38
von Silas
Hallo Fabienne
Besten Dank für deine grosse Hilfe!
Ich habe die Kamera bestellt, jedoch ohne zweites Objektiv. Das bringt's meiner Meinung nach jedenfalls aus aktuellem Stand gesehen nicht. Ich kann ja wieder darüber nachdenken, wenn ich die anderen Funktionen der Kamera intus habe und es nur noch daran scheitert, falls es je mal soweit kommen sollte (was ich bezweifle) ;-) .
Liebe Grüsse Silas

DigiCam

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 18:02
von säschu (Bösingen)
Ich muss da mal meine Ausrüstung aufmotzen.
http://www.effvasbern.ch/klubinfo/fotobors.htm

MfG
Säschu

DigiCam

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 19:59
von Philippe Zimmerwald
Danke für den Tipp!

Hab mir heute erstmals eine DSLR geleistet: Nikon D90, tolles Ding!
Jetzt findet sich an der Börse eventuell noch das eine oder andere Zubehör (Tasche, Filter, Sonnenblende etc.)

Grüsse und Merci! Philippe

DigiCam

Verfasst: So 9. Nov 2008, 00:11
von Rontaler
Hallo zäme,

Kurze Frage: Welchem Zoomfaktor (optisch) entsprechen 300mm. Brennweite bei einem Teleobjektiv? Ich möchte das wissen, weil ich mir die neue Sony Alpha 200 mit zwei Objektiven leisten will.

Merci & Gruess!

DigiCam

Verfasst: So 9. Nov 2008, 01:13
von Federwolke
Ahoi

Der Zoom-Faktor ist abhängig vom unteren und oberen Ende eines Objektivs. Also ein 70-210 mm hat ein optisches 3-fach-Zoom. Bei Spiegelreflex-Kameras spricht man aber generell nicht vom optischen Zoom, da allerlei mögliche Wechselobjektive zur Verfügung stehen. Aber ich denke, du wolltest etwas anderes wissen.

Die Normal-Brennweite beträgt bei Kleinbild-Kameras 50 mm. Das entspricht dem Aufnahmewinkel unserer gewohnten Sehweise, alles darunter ist Weitwinkel, alles darüber Tele. Hängst du ein 300 mm-Objektiv an eine Sony Alpha 200, die 1.5-fache Brennweitenverlängerung hat, entspricht dies 450 mm Kleinbild-Brennweite. Also 9-fach-Vergrösserung.
Zu diesem Thema siehe auch meine Antwort an Silas ein paar Beiträge weiter oben.

DigiCam

Verfasst: So 9. Nov 2008, 01:42
von Alfred
Hoi zäme

A rose is a rose is a rose

Ein Tornado ist ein Tornado ist ein Tornado

300 mm Brennweite sind 300 mm Brennweite sind 300 mm Brennweite


:-D Gruss, Alfred
[hr]

DigiCam

Verfasst: So 9. Nov 2008, 10:56
von Rontaler
Hallo Fabienne

Danke für deine Antwort! :-)

@Alfred: :-o