Hoi zämä,
hier in Stettfurt Streifschuss, aber erneut tolle lightshow, diesmal im Norden, viele CCs.
Noch ein paar Gedanken zur Auslösung: die Höhenströmung schien heute eher eine untergeordnete
Rolle zu spielen, der Match wurde in der Grundschicht entschieden.
Man nehme eine schöne Bodenkonvergenz und heize diese kräftig auf:
Wurde übrigens von den Modellen auch so vorhergesehen, hier stellvertretend aLMo für alle ebenso guten

NWP models:
10m Wind 15utc
850hPa feuchtpotentielle Temp. 15utc
Das haut dann ungefähr hin mit den ersten hot spots von heute, die weitere Verlagerung der Zellen v.a. entlang der
outflow boundary und mit Unterstützung des schwachen SO-Windes auf 500hPa generell in Richtung NW.
Mein persönlicher Wermutstropfen: hätte fast einen Volltreffer gelandet mit meiner Wetterstation in Rheinklingen,
aber eben nur fast -> ein Bisschen den Kübel benetzt und mit 12018G23KT die "spinnemuggele" vom Anemometer geputzt, sonst nix
ETH Radar PPI von 2135MESZ
Messwerte von heute Abend
Immerhin, dass es dort mal gewittert heisst schon was. Kreuz an die Decke malen!
Grüssli Marco