Seite 5 von 16
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:00
von Federwolke
Das kleine aber giftige Tief RENATA sorgt momentan unter den Meteorologen in Frankreich, in Deutschland und in der Schweiz für heisse Diskussionen. Man ist sich einig: Es wird kräftig winden. Aber wie kräftig...?
Nicht nur dort. Aber wer interessiert sich bei SF schon für die 155 km/h (bisherige Windspitze) auf dem Patscherkofel, oder die 101 km/h in Innsbruck. Auch dass der Südwind hier in Wien innert weniger Minuten den Nebel ausgeräumt und die Temperaturen über 25 Grad hochgejagt hat, ist völlig alltäglich und beschäftigt die Meteorologen hierzulande überhaupt nicht. Einige Stationen kratzen bereits an den 28 Grad - völlig normal im Oktober :=(
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:01
von Tinu (Männedorf)
Gerade sehe ich, dass der Föhn zumindest im Bereich der Böenspitzen deutlich schwächer ist, als noch um die Mittagszeit. Auf dem Gütsch (63 km/h) könnte man zurzeit sogar zelten (während das um die Mittagszeit bei ca. 120 km/h eher kompliziert gewesen wäre).

Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:11
von Philippe Zimmerwald
Krieg der Pfeile:

Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:13
von Chrigu Riggisberg
@ Federwolke:
Einige Stationen kratzen bereits an den 28 Grad - völlig normal im Oktober.
Da wäre eben wieder ein Vergleich mit der Statistik notwendig (vgl. diesen
Thread). Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass sich niemand mehr richtig für Statistiken der Normperiode 1961-90 interessiert (besonders die Medien nicht mehr). Das liegt zu weit zurück und hat mit dem heutigen, Treibhausgas-verseuchten (-eren) Klima nichts mehr zu tun. Traurig. Danke für den Hinweis. So geht es wenigstens im Sturmforum nicht vergessen.
Gruss Chrigu
PS: In Riggisberg hat der (West) Sturm einen Zacken zugelegt: 3 Minuten-Mittelwind: 50 km/h.
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:28
von Uwe/Eschlikon
Hallo
Hier in Urdorf bei Zürich z.Z. fast windstill und mässiger Regen hat eingesetzt...
Viel Wind um den Wind ???
@Chrigu:
Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass sich niemand mehr richtig für Statistiken der Normperiode 1961-90 interessiert (besonders die Medien nicht mehr). Das liegt zu weit zurück und hat mit dem heutigen, Treibhausgas-verseuchten (-eren) Klima nichts mehr zu tun.
Das sag ich schon lange
Gruss, Uwe
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:39
von Federwolke
Hoi Uwe
Das Hauptwindereignis im Mittelland kommt erst hinter der Front, wenn die Kaltluft das Föhnloch auffüllt.
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:45
von Badnerland
Estofex Update ist da, Level 2 wurde im Dreiländereck gestrichen:
http://www.estofex.org/
Gruss Benni
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:54
von fish
Hier gabs soeben einen einzelnen einsamen Donner.
Gruss aus Sempach
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 15:55
von amiga del viento
@ Sämi
Wenn Du den Wetteralarm abonniert hättest, wärst Du bereits persönlich heute morgen zu dieser Information gekommen. Mehr Informationen und Anmeldung auf unserer website
www.wetteralarm.ch.
Sturmtief am 3.10.2006
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:02
von Tinu (Männedorf)
Jetzt setzt hier in Stäfa die grosse Schütte ein. Man hat es sehr schön über den Zürichsee her kommen sehen (weisse Wand). Allerdings verläuft das Ganze eher ruhig. Dezente Windböen (schätze kaum über 50 km/h) und von Gewittern weit und breit keine Spur.
Ich denke aber auch, dass die Windböen nach der KF noch kräftiger ausfallen könnten (Druckanstieg).