Seite 5 von 6

Industrieschnee

Verfasst: Mo 24. Dez 2007, 09:00
von Alfred
Hoi zäme

Wie ist das nun? Man bezahlt doch für das Meteorwasser
eine gewisse Gebühr und beim Industrieschnee! Normal
wäre doch, dass der Verursacher für die Kosten aufkommt.

Alfred
[hr]

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 00:13
von An.Di.
Hallo zusammen, wäre es möglich, dass Jemand mal eine Karte reinstellt, auf der eingezeichnet ist, wo und wieviel Industrieschnee es gibt? Nur falls mal Jemand dazu Lust und Zeit hat ;-) würde mich mal interessieren. oder vielleicht so ne Stadtkarte von Winterthur, in der eben eingezeichnet ist, wo und wieviel es hat. Und vielleicht noch, wer der Auslöser ist und wo der Auslöser ist.

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 01:05
von Alfred
Hoi @An.Di.

Das mit der Karte wird so leicht nicht sein, ausser du meinst
wirklich nur Winterthur und da müsste schon jemand vor Ort
so etwas machen.
Vom All her, hat man derzeit überhaupt keine Möglichkeit.
Bild

Dann würde noch dazukommen, wo die Grenze zwischen nor-
malem und Industrieschnee liegt, ausser es wäre nicht nur
Nebel-, sondern auch Dunstfrei.

Grüess, Alfred
[hr]

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 10:02
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Wenn ich dazu komme, versuche ich mal die betroffenen Gebiete in Winterthur einzuzeichnen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Zügle dann auch noch meine Berichte/Fotos vom Inversionsthread.

@An.Di

In meinem Fotobericht von gestern, ist ein Link auf googlemap drin. Dort ist die KVA als Hauptimmissionsquelle, markiert.

Gruss Andreas

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 10:04
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Ich komme soeben von einer Fotopirsch durch diverse Winterthurer Quartiere zurück. (24.12.07). Auf meinem Heimweg aus Zürich wollte ich mal die von Pat gemeldeten Schneehöhen im Mattenbach anschauen. Um ca. 22 Uhr in Winterthur Töss schon erste Flocken; auf meiner Weiterfahrt auf der Breitestrasse dann plötzlich ww73 (mässiger Schneefall). Ich konnte es kaum glauben. Scheibenwischer an, Strassen weiss und vereist:

Bild

Weiter ging es bei mehr oder weniger intensivem Schneefall Richtung Mattenbach, dort tatsächlich eine geschlossene Schneedecke, schätzungsweise 2-3 cm:

Bild
Bild

Im ganzen Mattenbach- Deutwegquartier andauerndes Geflocke, lokal immer wieder mässig und weisse Strassen. Auf meiner Fahrt Richtung Obertor (Zentrum) auf einem Gartentisch schätzungweise (aus dem fahrenden Auto) 3-5 cm; ich werde das Morgen mal nachmessen.

Auch die Altstadt ist angezuckert:

Bild

Irgendwie schräg das Ganze, aber für Teile von Winterthur gab und gibt es tatsächlich eine richtig Weisse Weihnacht :-)
Werde morgen bei Tageslicht nochmals versuchen ein paar Fotos zu schiessen.

Gruss Andreas

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 10:05
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Hier noch die Photos, welche ich am Weihnachtsmorgen in Winterthur Mattenbach gemacht habe:

Bild
Bild
Bild
Bild


Wie oben schon erwähnt betragen die Schneehöhen zwischen 3 bis 5 cm.

Link auf Google Maps (markiert ist die KVA Winterthur) das Mattenbach Quartier liegt SSW der KVA. Erstaunlich waren für mich die Intensitäten des Schneefalls. Um 23.30 Uhr auch in meinem Wohnquartier kurzfristig mässiger grossflockiger Schneefall.

Gruss Andreas

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 11:38
von Markus (Horw)
In Emmen ebenfalls alles mit Schnee bedeckt. Dort dürften die Rhone-Poulenc und die Von moos stahl dafür verantwortlich sein. Ebenfalls ist die KVA in der Nähe.

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 17:20
von An.Di.
Original von Andreas -Winterthur-

In meinem Fotobericht von gestern, ist ein Link auf googlemap drin. Dort ist die KVA als Hauptimmissionsquelle, markiert.

Gruss Andreas
@ Andreas, ja, das habe ich gesehen, jetzt wäre ebn noch auf der Karte interessant gewesen, wo es den Industrieschnee gab und wieviel (sozusagen eingezeichnet mit nem Bildbearbeitungsprogramm oder so). Aber muss auch nicht sein, war nur so ne Idee und weiß auch, dass das viel Arbeit ist.

@ Alfred : stimmt, Industrieschnee und richtigen Schnee zu differenzieren wäre bestimmt schwer, doch in den meisten Flachländern gab es davor ja nicht viel Schnee (wenn überhaupt) und da wäre die Lage jetzt optimal um mal so ne Karte zu erstellen. Aus dem All momentan, wie Du schon geschrieben hast, leider no chance :-).
Generell meinte ich schweizweit, jedoch bereits nur von Winterthur oder den Orten aus denen berichtet werden kann, wäre es mal interessant.
Ich lass jetzt neben meinem Haus auch so ne KVA bauen :-D dann habe ich nächstes Jahr weiße Weihnachten :-)

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 18:15
von Marco (Oberfrick)
Hi Andreas

Das muss nicht mal eine KVA sein. Eine Dampfmaschine reicht auch vollkommen. Die KVA in Winterthur macht ja auch nix anderes als warmer Wasserdampf in die Luft zu blasen! Alles andere wird im Nassdampf Verfahren gereinigt.

Gruss Marco

Industrieschnee

Verfasst: Mi 26. Dez 2007, 18:40
von Alfred
@An.Di.; Ja weiter nördlich wäre das kein Problem gewesen!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Grüsse, Alfred
[hr]