Seite 5 von 16
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 09:17
von Alfred
@Ralph, sali
Auch jetzt, Konstanz wolkenfrei!
http://www.meteoam.it/satelliti/ftpleo/ ... 0_@@@@.JPG
Alfred
[hr]
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 09:44
von c2j2
wolken- aber nicht kondesstreifenfrei...
Ch.
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 09:52
von Alfred
@Christian, hoi
Seit ich keinen Zugang zu den DMSP-Bildern habe, muss ich mit
deiner
Grafik auskommen, wobei ich aber manchmal nicht so recht
drauskomme (der Sprung, wenn es über 100% geht).
Grüsse, Alfred
[hr]
Dunstig ist es auch :D ! (das Dunkle ist der Überlingersee)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 101434.gif
@Ralph, da sind sie

!
[hr]
- Editiert von Alfred am 20.05.2007, 10:17 -
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 11:39
von Andreas -Winterthur-
So, am Niesen haben sie die Produktion aufgenommen:
Das mittel- und hohe Gewölk hat sich bis auf die Westschweiz gut aufgelockert, rsp. aufgelöst. Mit Taupunkten um 12/13°C, einer guten Labilität sowie nachlassender Subsidenz, rsp. Anfeuchtung auch in den mittleren Schichten steht eigentlich einem heiteren Gewitternachmittag nicht mehr viel im Weg, denke ich :D
Gruess Andreas
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 11:57
von nordspot
Hi zusammen.
@Alfred: merci für Link, habe zu Favoriten hinzugefügt

Die langlebigen Kondensstreifen lassen auf etwas mehr "Wetter" heut hoffen, glaube Andreas wird richtig liegen mit seiner Prognose
Grüße aus KN
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 11:59
von Goldi (Thun)
Tschou Andreas
Wegen der Produktion am Niesen hast Du ein Witzli gemacht, gell?
Das über Frankreich nordwärts ziehende Tief hat uns schon seit dem frühen Morgen Warmluft Straten gebracht, die die Sonne abdecken.
Der geostrophe Wind ist viel zu stark, als dass sich hier etwas entwickeln dürfte.
Die zwei mageren Türmchen beim Niesen und beim Stockhorn sind zu 99% tot und völlig umgekippt.
Nein, da müsste uns das Tief über Frankreich andere Luft schicken, um hier zu produzieren.
Wir scheinen ja auf der warmen und trockenen Seite des Frankreich Tiefs zu sein.
Chancen sehe ich eher über dem Jura, nicht hier in den Voralpen mit trockenem Südwind.
Goldi
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 13:20
von Philippe Zimmerwald
@ Goldi:
Ich wär da nicht so pessimistisch. Denke Andreas liegt richtig. Heute dürfte es im Oberland einzelne, morgen dann einige Gewitter geben.
Grüsse Philippe
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 13:29
von Alfred
Hoi zäme
Ich find es kompliziert! Trocken ja (Feuchte müsste schon mehr von den Pyrenäen herkommen)!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 132427.png
Allerdings aus dem ECMWF-Lauf von gestern 12Z.
Grüsse, Alfred
[hr]
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 13:55
von Innerschwyzer
Hallo,
In der Tat ist es sehr trocken, auch in den Berner Alpen. Bestens zu sehen auf der aktuellen Webcam des Stockhorns:
Hauptsächlich
"Gschlirrg" und Ansätze von Cu hum/med. Nicht gerade vielversprechend.
Dafür ist es sehr warm, ich messe im Moment +25.2°C bei (fast) wolkenlosem Himmel und allgemein nur schwachem Wind. Der Taupunkt verwirrt mich allerdings etwas, immerhin +15.0°C! Da müsste eigentlich mehr gehen heute..
Grüess!
Gewitterlage ab dem 18.05.2007
Verfasst: So 20. Mai 2007, 15:44
von Matt (Thalwil)
Momentan liegen wir noch unter dem Rücken (Subsidenz). Am Abend wird es mit einem kleinen Trog über dem Westen interesanter. Entsprechende Entwicklungen zeigen sich über den franz. Alpen.
Mat