Also wenn der Left-Mover die Zugbahn beibehält und nicht zusammenfällt, kann ich gemütlich daheim warten bis er vor der Haustür durch den Rheingraben zieht :O
Leider war ich heute Mittag zu langsam (ich hätte die Autobahn nehmen sollen, aber selbst dann hätte es vermutlich auch nicht mehr gereicht), um die Rheingraben-Zelle abzufangen. Immerhin konnte ich auch noch ein paar Bilder von ihr schiessen, hier ein paar Impressionen, von Nordwesten her aufgenommen:
15 Uhr - 15km südlich von Freiburg (Münstertal) - der Eisschirm reicht dank der kräftigen Höhenströmung schon über Freiburg hinaus und Mammatus bilden sich:
15.20 Uhr - 30km südlich von Freiburg (Müllheim) - Zelle befindet sich bereits hinter dem Blauen, ich spiele kurz mit dem Gedanken auf den Blauen zu fahren, fahre dann jedoch weiter nach Süden:
15.36 Uhr - ein Stück südlich von Schliengen, mache ich auf einer Anhöhe halt, es scheint sich eine Linie gebildet zu haben...ein Panorama:
Es macht keinen Sinn noch weiter hinterher zu fahren, die Zelle hat mich bereits abgehängt und zieht weiter in den Schwarzwald.
Noch einmal die Zelle, samt frischen Quellungen am Südwestrand:
15.38 Uhr: Ich habe lange überlegt das Bild zu posten, trotz der relativ großen Entfernung ein Funnelverdacht. Unter dem südwestlichen Anbau befindet sich ein verdächtiges Anhängsel. Ob es ein Funnel war oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Es hatte jedenfalls im Gegensatz zu den restlichen (vielen) Fracti eine sehr dünne, längliche Form..was auf den Bildern leider kaum rüberkommt. Zudem löste es sich -von unten nach oben- recht schnell wieder auf:
15.40 Uhr, noch ein Panorama...war trotz der Entfernung sehr spannend

Aus der Zelle rechts am Bildrand hörte ich jetzt sporadisches Donnergrummeln:
15.44 Uhr, drittes und letztes Panorama. Die Zelle entfernte sich zusehends und auch die Zelle rechts am Bildrand machte langsam aber sicher schlapp:
16.08 Uhr, ein letzter Blick in Richtung Schwarzwaldzelle:
Gruss Benni