Werbung

Gewitter am 18.06.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Innerschwyzer

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Innerschwyzer »

Ich habe die Right-Mover Superzelle aus der Ferne verfolgt. Sie war schon recht fotogen. Anbei eine kleine Bildreihe (14:32 bis 15:06):

Bild
Bild
Bild
Bild

Im Moment ist es hier im Rontal bewölkt, südlich von uns hat sich eine kleine Schauerzelle gebildet. Es ist noch immer ziemlich schwül.. Vom Jura her nähern sich diese Zellen dem Mittelland, aber ob sie auch für uns Luzerner interessant werden könnten (?) Mal sehen!

Takt +26.1°C, TP +15.9°C, 61% r.Lf.

Grüess!

Urbi

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Urbi »

Zwei grosse Zellen im Juragebiet
Bild
Grüsse an Alle


Benutzeravatar
Bernhard Oker
Moderator
Beiträge: 6450
Registriert: Do 16. Aug 2001, 11:02
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8902 Urdorf
Hat sich bedankt: 1806 Mal
Danksagung erhalten: 3017 Mal

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Bernhard Oker »

Schaut nach einem Split im Jura aus mit aktiverem Left-Mover:
Bild

Gruss
Bernhard
Bernhard Oker - Urdorf (ZH/CH) - Meine Webseiten "Never Stop Chasing!"

Urbi

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Urbi »

Die Zelle welche Rg Sarnen zieht:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... i_frei.jpg
Grüsse Urbi

Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Badnerland »

Also wenn der Left-Mover die Zugbahn beibehält und nicht zusammenfällt, kann ich gemütlich daheim warten bis er vor der Haustür durch den Rheingraben zieht :O

Leider war ich heute Mittag zu langsam (ich hätte die Autobahn nehmen sollen, aber selbst dann hätte es vermutlich auch nicht mehr gereicht), um die Rheingraben-Zelle abzufangen. Immerhin konnte ich auch noch ein paar Bilder von ihr schiessen, hier ein paar Impressionen, von Nordwesten her aufgenommen:

15 Uhr - 15km südlich von Freiburg (Münstertal) - der Eisschirm reicht dank der kräftigen Höhenströmung schon über Freiburg hinaus und Mammatus bilden sich:
Bild

15.20 Uhr - 30km südlich von Freiburg (Müllheim) - Zelle befindet sich bereits hinter dem Blauen, ich spiele kurz mit dem Gedanken auf den Blauen zu fahren, fahre dann jedoch weiter nach Süden:
Bild

15.36 Uhr - ein Stück südlich von Schliengen, mache ich auf einer Anhöhe halt, es scheint sich eine Linie gebildet zu haben...ein Panorama:
Bild

Es macht keinen Sinn noch weiter hinterher zu fahren, die Zelle hat mich bereits abgehängt und zieht weiter in den Schwarzwald.
Noch einmal die Zelle, samt frischen Quellungen am Südwestrand:
Bild

15.38 Uhr: Ich habe lange überlegt das Bild zu posten, trotz der relativ großen Entfernung ein Funnelverdacht. Unter dem südwestlichen Anbau befindet sich ein verdächtiges Anhängsel. Ob es ein Funnel war oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Es hatte jedenfalls im Gegensatz zu den restlichen (vielen) Fracti eine sehr dünne, längliche Form..was auf den Bildern leider kaum rüberkommt. Zudem löste es sich -von unten nach oben- recht schnell wieder auf:
Bild
Bild

15.40 Uhr, noch ein Panorama...war trotz der Entfernung sehr spannend :-D Aus der Zelle rechts am Bildrand hörte ich jetzt sporadisches Donnergrummeln:
Bild

15.44 Uhr, drittes und letztes Panorama. Die Zelle entfernte sich zusehends und auch die Zelle rechts am Bildrand machte langsam aber sicher schlapp:
Bild

16.08 Uhr, ein letzter Blick in Richtung Schwarzwaldzelle:
Bild

Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Sandmaennli, Muttenz
Beiträge: 718
Registriert: Mo 14. Mär 2005, 21:17
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Sandmaennli, Muttenz »

Hallo zusammen.

Ich brauche da den Rat von euch.

Ich habe um 15:28 Uhr gegen NNO. Und habe ein komisches Gebilde gesehen, welches ich nicht als Shelfcloud einordnene kann, da keine Superzelle vorlag und auch nicht als Wallcloud, sowie als Boenwalze einordnen kann, da der Wind fehlte, es windete nur ganz leicht.

Das erste Bild auf dem diese komische Wolkenformation zu sehen war, wurde um genau 15:29 Uhr aufgenommen. 26° östlich von Norden enstand das Bild.

Hier sind die mehrere Bilder davon:


Bild
18.06.2007 15:29:50 Uhr

Bild
18.06.2007 15:30:10 Uhr

Bild
18.06.2007 15:30:28 Uhr

Bild
18.06.2007 15:30:50 Uhr

Bild
18.06.2007 15:34:18 Uhr

So das ist dies komische Wolkenformationen.

Und rechts von diesem komischen Gebilde, war ein dunkler fast schwarzer Wolkenstreifen, der sich von 340° bis 24° sichtbar war und zeitweise auch Rotation aufwies, also die Fractusfetzen an der Unterseite dieses Wolkenstreifens.

Hier die Bilder:

Bild
18.06.2007 15:29:41Uhr

Bild
18.06.2007 15:30:01Uhr

Bild
18.06.2007 15:30:18Uhr

Bild
18.06.2007 15:30:33Uhr

Bild
18.06.2007 15:30:57Uhr

Bild
18.06.2007 15:34:23Uhr

Bild
18.06.2007 15:34:59Uhr
Gegen Auflösens des Wolkenstriefens war zum Teil ein relative starke Rotation an den Fractusfetzen bemekrbar und an der Wolke auch, es kam mir so vor, als ob sich jedem Moment ein Funnel bilden würde, was leider nicht der Fall war.

Noch restliche Informatione zu diesem Gebilde.
Es war nur um 15:29Uhr leiser Donner hörbar, auch war der Himmtel hinter diesem Streifen blau. Etwa gegen 14:45 Uhr kan es dann zu 10minutigem mässigen Landregen. Es windete nur leicht. Auf dem Radarbild kann man verfolgen, dass die Zelle zu erst westsüdlich zieht und dann Richtung Nordwesten etwas abdreht, ich wäre dankbar, wenn das jemand dueten könnte.

Mit freundlichen Grüssen Thomas.

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

Eine sich auflösende Böenlinie würde ich jetzt mal behaubten. Die Laminare struktur ist gut zu erkennen.
Das obere ist warscheinlich ein Inflow tail. Aber bin mir nicht sicher...
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur


Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Badnerland »

So ich fahr dem Leftmover entgegen, berichte später... ;-)

Gruss
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
Dwalin (Muttenz)
Beiträge: 1306
Registriert: So 5. Dez 2004, 19:44
Wohnort: 4132 Muttenz

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Dwalin (Muttenz) »

@Badnerland, hoffe der hält durch! Für mich ist er zu weit ,,Left,, :-D

Gruss
Allradantrieb bedeutet, daß Dein Auto dort stecken bleibt,
wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.


Die Windstärke steigt direkt proportional zu den Kosten Deiner neuen Frisur

Bolle (bei BS)
Beiträge: 29
Registriert: Di 3. Mai 2005, 14:41
Wohnort: 4123, Allschwil (BL)
Kontaktdaten:

Gewitter am 18.06.2007

Beitrag von Bolle (bei BS) »

@Zelle bei Basel: so....das kommt davon wenn man ins Ausland abhauen will.. :-D

Gruss
Bolle

Antworten