Werbung

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Dieser zweite Feuchteschub hat v.a. die Ostschweiz getroffen (gemäss Radar). Die Aussage von Reto trifft also zu.

In Riggisberg sind seit Mitternacht 6.6 mm zusammengekommen. Dies eigentlich in der "kühleren" Luftmasse. Leider war es hier zu warm, so dass die Schneefallgrenze nie unter 800 m absank. Daher reichte es nur für 0.5 cm Pflotsch.

Eine richtige Schneewetterlage fürs Flachland ist übrigens nach wie vor nicht in Sicht. Nach GFS bis zum 20. Dezember nicht... (nach dem EZ sieht es leicht besser aus). Trotzdem könnte es vom Freitag auf den Samstag wieder spannend werden. Mal schauen.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Stefan im Kandertal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Naja es hat sich angeglichen. Saanenmöser auf 1400m mag jetzt mit dem Flumserberg auf 1310m mithalten ;-). Und Saanenmöser ist ordentlich im Westen des BEO.

Bei den Handstationen seit gestern morgen war also der Osten nicht mehr besser bedient als normal [:] .
- Editiert von Stefan Wichtrach am 04.12.2007, 10:53 -


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Silas »

@Chrigu Riggisberg
Hier hat es gereicht, bis kurz vor 6Uhr hat es stark geschneit, so dass gut 2cm zusammengekommen sind. Somit konnte ich die allerletzten Überreste des alten Schnees, der erstaunlich lange überlebt hat, wieder zudecken. Leider ist es jetzt bei 0,8°C am Regnen. Dafür sind wohl die hohen 850er Temperaturen verantwortlich.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

hallo!

auch hier lag heute morgen 2cm, allerdings gab es nur 2mm niederschlag. irgendwie waren wir diesbezüglich in der looser position: plaffeien 4mm, riggisberg und mühleberg 6mm, zollikofen 8mm. aber inzwischen ists ja eh schnee von "gestern"....

grüsse philippe
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von knight »

hallo zusammen

im Jura haben wir ab einer Höhe von ca. 900 mü.M. ein gezuckerte Landschaft. Ich bin erstaunt, wie weit nach unten die SFG im Jura kam (obwohl von Chrigu so vorausgesagt)!
Bild

@ Andreas
sehr schöne Bilder hast du geschossen!

Gruss
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von David(Goms) »

In Fiesch(1078m) gabs 9cm kompakten Neuschnee seit gestern Abend. Komischerweise hatte die MM-Station(1030m) von Fiesch bis heute morgen nur 2.6mm Niederschlag drin. Entweder hats da unten wirklich so wenig Niederschlag gegeben oder die Station konnte wegen des Windes den Niederschlag nicht richtig auffangen.

Aktuell liegt wieder 20cm Kompaktschnee ums Haus herum.
Westlagen sei dank.

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Die Neuschneehöhenkarte von heute morgen, Quelle SLF
Bild
Wie so oft mengenmässig in Klosters zwischen St. Antönien und Davos (Neu 25 cm ). Tagsüber schneite es praktisch ohne Unterbruch in verschiedenen Intensitäten, so kommen nochmals 15 bis jetzt dazu. Aktuelle Schneehöhe auf 1100 m 55 cm, auf 1200 m 65 cm. Die Schneefallgrenze lag heute Nachmittag bereits auf 900 m, deshalb wieder ein rechter Gradient mit der Höhe. Oberhalb 2000 m fielen in den letzten 48 Stunden etwa ein halber Meter Neuschnee. Die Warmfront der Nacht sollte nach Modellen praktisch nichts mehr bringen, aber auch heute Nachmittag schneite es entgegen diesen Munter weiter...
Gruss aus dem tiefwinterlichen Klosters bei mässigem Schneefall und -1 Grad


Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Sämi »

Hier schneits nun auch wieder seit einiger Zeit, nicht das es tiefwinterlich geworden wäre, im Gegenteil, bereits 150 Meter weiter unten hat es gar keinen Schnee mehr, aber hier hat's zumindest für eine geschlossene Schneedecke gerreicht. :-)
Das also das Fazit dieses kleinen Wintereinbruchs. Nun kommt ja dann sowieso die Warmluft.

Liebe Grüsse

Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

Benutzeravatar
Chrigu Riggisberg
Beiträge: 1470
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 23:20
Wohnort: 3132 Riggisberg BE
Kontaktdaten:

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von Chrigu Riggisberg »

Hier noch die 3-Tages-Neuschneekarte vom SLF:
Bild

Demnach gab es während dem Ereignis nirgends in den Alpen 1 Meter Neuschnee. Selbst an den Orten nicht, wo anscheinend mehr als 50 mm Niederschlag gemessen wurde (Bsp. Champéry im Val d'Illiez). Ich bin mit dem Ereignis trotzdem zufrieden, da die Warmfront gestern Abend nicht dazu geführt hat, dass bis weit über 1000 m hinauf Regen gefallen ist.

Die Stockhornkette präsentiert sich übrigens auch mit dem Neuschnee noch nicht extrem winterlich. Der starke Wind führte dazu, dass einige Stellen sehr wenig Schnee aufweisen (was mit dem Feldstecher gut zu erkennen ist). Nach dem SLF soll es bei der Gurnigel-Berghütte nur 31 cm Schnee haben, unterhalb des Stockhorns 65 cm (ob das eine Schneewechte ist?...)

In den Hochalpen kann sich wahrscheinlich nach und nach eine dicke Schneedecke aufbauen, auch angesichts der kommenden Niederschläge.

Gruss Chrigu
Riggisberg BE (800 m.ü.M.), zwischen Schwarzenburg und Thun am Fusse des Gurnigels gelegen

Benutzeravatar
David(Goms)
Beiträge: 619
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
Wohnort: 3984 Fiesch
Danksagung erhalten: 38 Mal

Starkniederschlag / Starkschneefall 3. bis 5.12.2007

Beitrag von David(Goms) »

Hallo Chrigu,

inneralpin kann sich auch schon ab 1000m eine recht fette Schneedecke aufbauen. Vor allem der Sonntag könnte im Oberwallis im Warmsektor viel Neuschnee hinlegen. Der Freitag wird wohl insb. am Mittag/Nachmittag Regen bringen - im Obergoms evt. durchgehend Schneefall. Wird hier extrem spannend. Im Weststau in Oberwald(1370m) erwarte ich "riesige" Neuschneemengen bis Montag. Möchte es mit dem "riesig" belassen und keine Zahl nennen ;-).

grüsse ins bernische
Westlagen sei dank.

Antworten