Werbung

Kaltfront 12.06.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront 12.06.2008

Beitrag von Severestorms »

Tolle Animation des Leftmovers Markus!

Habe gestern Abend auch die selten so schön ausgebildeten Pileus-Kappen der Voralpen-CB's gesehen. Von Zürich aus, das erste Mal um etwa halb acht. Leider hatte ich keine Kamera (nicht mal Handy) dabei. Zum Teil waren die Kappen drei- bis vierschichtig! Sah genial aus!

Später machte ich von Höri aus ein paar Aufnahmen. Die CB's und Pilei waren aber leider nicht mehr so toll wie noch 1-2 Stunden zuvor.

Bild

Bild

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Kaltfront 12.06.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Markus
Ganz tolle Aufnahmen von den Wolken und faszinierende Animation. Vorallem wenn man bedenkt in welch kurzer Zeit (Die Differenz Deiner Anfangs- und Endzeit ist ja nicht viel) die Wolken sich entwickelten.

@ Chrigi
Ich finde Deine Aufnahmen toll! Ich weiss, sie waren zuvor ausgeprägter und vielschichtiger und erschienen im Kontrast zum tiefblauen Himmel extrem weiss. Doch ich wollte auch die stimmungsvollere Variante fotografieren und fuhr um 21 10 Uhr los, um die rötliche Farbe der untergehenden Sonne in den Wolken zu erwischen. Die tiefliegenden Wolken der KF haben aber nach kurzer Zeit alles verdeckt, da ich zu nah dran war :-/ .

Mein "Quasi-Chasing" von heute ist schnell erzählt. Die Temperatur von 19° Grad in Winterthur (um 21 10 Uhr) war nicht gerade berauschend, doch die Doppler-Radar-Bilder von Bernhard machten mich "gwundrig" und die Satellitenbilder hatten mir gezeigt, dass am östlichen Voralpenrand die ankommende KF die vorgelagerte Luftmasse wegdrückte, mit Zugrichtung Nordost. Schmerikon war mein Ziel, wo das CAPE am höchsten war und bereits ausgangs Wetzikon, bei der Eishalle, sah ich in östlicher Richtung neben dem Bachtel eine grauschwarze Wand mit eine Blitzrate von 1/Min. In Schmerikon angekommen befand sich die Zelle bereits nordöstlich; keine Blitze mehr, einfach nur extremer Regen.
Irgendwie hatte ich es im Gefühl, dass noch etwas kommt, wenn auch kurz und positionierte mich am Fuss des Kerenzerbergs, mit Blick hinunter auf Näfels im Zigerschlitz. Bald darauf schob sich eine Wasserwand über die Berge, welche die Konturen der Berge verschwinden liess. Dann drei Blitze westlich, zwei nordöstlich vom Standort; Blitzrate 1/ca. 8 Min. Keine Bilder. That's it. Völlig durchnässt und frierend wollte ich nur noch nach Hause. Noch 12° Grad bei Schmerikon um 22:55 Uhr (Regen) und 14° Grad bei Winterthur um 23:35 (trocken).

Allen noch einen schönen Tag!


Marco (Bettlach)

Kaltfront 12.06.2008

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Hat jemand noch die Daten von gestern Abend? Leider sind bei Meteocentrale schon die neuen Daten online. Archiv für Wetterstationen gibts leider nicht.
Jedoch weiss ich vom Untergrenchenberg, dass dort Böen bis 85 km/h gemessen wurden.

Kachelmann...wo bist du? [:]

Antworten