Werbung

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von 221057Gino »

Hallo Leute.

Ich will und möchte nicht nochmals streiten mit euch ansonsten poste ich gar nichts mehr

Ich habe das geschrieben weil es stimmt. Es wird zuviel Kritisiert gegen die Medien.
Es gab schon Unwetter ja das gebe ich ja zu aber was die Medien so
schreiben ist altes Gemüse. ( Siehe unten im Artikel: 07.07.2001 ).

Ausserdem hat es Klipsi auch angedeutet.
- Editiert von 19Gino57 am 08.07.2008, 16:33 -

Benutzeravatar
Klipsi
Beiträge: 1156
Registriert: Do 16. Aug 2001, 13:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Sion
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von Klipsi »

2001 : http://archives.cnn.com/2001/WORLD/euro ... index.html


im Detail :

http://digidownload.libero.it/andreblu8 ... E_VERS.pdf

da findet man auch das Foto mit den kaputten Autos ;-)

also, scheint gestern kein Tornado gewesen zu sein...

hier meine Fotos vom Wallcloud :

http://www.klipsi.ch/theklipsishow.htm


Der Bericht eines Tornado ( rot Dreieck) gestern bei Mailand auf Estofex ist vielleicht ein Fehlbericht ???

ganz wie in Amerika : oft werden falsche Tornados berichtet.
Klipsi http://www.klipsi.com
-------------------------------------------
( no cirrus found )


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von Cyrill »

Hallo zusammen

@ Christian Matthys, Knight (Dominic) an all
Zuerst 'mal ein herzliches Dankeschön allen, die mir die Daumen gedrückt haben und mir eine Tornadosichtung in Europa gegönnt hätten :-) . Leider muss ich Euch alle enttäuschen. Ausser einem relativ informativen Chasingbericht und ein paar schönen Fotos, habe ich nichts Spektakuläres zum Threadthema.
@ Klipsi
Danke nochmals für Dein Nowcasting. Vielleicht haben wir ein ander Mal mehr Glück.

Nachdem ich nun alle Posts, Fotos und Videos angesehen habe, beim Wissen, dass ich nur 80 km vom Ereignis in Venedig entfernt war, bin ich ehrlich gesagt schon ziemlich frustriert. Doch Chasing ist nunmal eine Jagd und nicht alle Jäger sind jeweils mit Beute heimgekehrt :-/ .

Problem Nr. 1: In Gebieten, wo man die Wetterverhältnisse nicht gut kennt, grosse Distanzen zurückgelegt werden müssen und bei der Topographie andere Regeln herrschen als in der Schweiz, ist es beim Erstchasing etwas schwierig sich zu orientieren. Wohl habe ich in den letzten Wochen bei meinen CH-Forecasts für mich Norditalien immer wieder in meine Überlegungen einbezogen und beobachtet - und hätte ich danach entschieden, wären die Chancen etwas grösser gewesen.
- So fiel mir auf, dass bei einer WSW- (auch SW-)-Strömung aus dem franz. Mittelmeerraum die Quellungen im Leebereich der piomonteser Berge entstehen und ihre Energie zwischen Turin, Novara, bis nach Mailand entfalten, bevor sie im Trentino wieder neue Energie schöpfen (wenn sie bis dahin noch "leben"). Der starke Sturm bei Monza am 06.07.08 (siehe Videopost) verwundert mich nicht. Zudem bilden die Appeninnen ein ebenso topografisch bedeutenden Hindernis, wo im Leebereich bei Modena und Bologna die Quellungen ausgelöst werden und in der südöstlichen Poebene die Gewitter durch extrem konvektive Energien enstehen, wie z.B. die MCS vor knapp drei Wochen.
- Zudem ist mir aufgefallen, dass bei ankommender KF aus NW (bzw. Frankreich) oder W das Auslösegebiet für Gewitter in Deutschland und der Schweiz (nördl. der Alpen) immer in gewissem Abstand zur Konvergenzlinie ausgelöst werden. Betrachtet man die Konvergenzlinie südlich der Alpen, wie am 06.07.08, dann scheinen die Gewitter auf der Linie zu entstehen - und weil die grosse Zelle ein Rightmover war, driftete er von der Linie nach rechts weg in den Golf von Venedig.
- Nachdem die KF bei uns am 03.07.08 vorbei war sah ich bei GFS schon das kleine Tief im Mittelmeer vor Südfrankreich, das sich nach Ostnordost verlagerte (weshalb ich auch die Störung über Norditalien erwähnte) und ich staunte über die Estofex Warnstufe 1, da ich nur mit etwas Regen rechnete.

Problem Nr. 2: Wie oben schon angedeutet: Im Vergleich zu Italien ist unser Land für's Stormchasing quasi ein "Tante Emma-Laden". Die Gewitter sind ja gleich "um die Ecke"; 1 Std. bis St. Gallen oder Basel; Jura vielleicht mal 2 Std. Von Turin nach Venedig sind es aber gut und gerne 6-7 Std. Autobahnfahrt. Nachdem Klipsi den Thread eröffnete und ich die Wetterkarten ansah, gab es zwei Hot-Spots für Tornados im Lightning-Wizard (Stand 06.07.08, 15Z): einer bei Turin / Mailand und einer bei Verona bis Udine. Da die CAPE-Werte bei Padova stärker waren und ich dort grössere Windscherung aus Osten vermutete, schlug ich Olivier den Osten vor, wobei er den Westen bei Vercelli bevorzugte, da er vor einem Jahr dort in einer ähnlichen Situation einen Land-Spout filmen konnte. Die Entscheidung war nicht einfach. Wir vereinbarten ein Spontaneinscheid am 06.07.08 morgens. Dann kam alles anders als geplant. Klipsi hatte einen Reifenschaden in Sion, als ich bei Bellinzona war. Ich fuhr also alleine weiter und wurde von ihm per SMS informiert (Nowcasting). Tornadochasing ist dann so, als müsste man ein Flugzeug mit Instrumentenausfall im Nebel landen, während der Tower Anweisungen gibt.

1. Chasingtag. Route: Winterthur-Zürich-Luzern-Gotthard-Chiasso-Milano-Brescia-Verona-Mantova. Gegen Abend nach Verona-Brescia-Peschiera (Gardasee)-Affi (Übernachtung)

Nun, gibt es hier Probleme mit dem Bilder-upload (ich sei nicht eingeloggt) :( Versuche es im nächsten Post....

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von Cyrill »

Bild 01: Im Tessin regnete es extrem - 15 Grad (brrrr.). Zwischenhalt in Bellinzona. Die Zelle zieht ab - Immerhin 17,5 Grad.
Im Bild Blick zurück zur Schweizer Grenze, Ciao! Zeit 12:51
Bild

Bild 02: Die erste Riesenzelle überquert die Autobahn um ca. 13 20 Uhr. Zuerst *freu*, dann :( . Nur kurzer Hagel in Reiskorngrösse, keine Blitze. Immerhin schwül und knapp 30 Grad Celsius
Bild

Bild 03: Es quillt und quillt rundherum bei Bergamo, aber aus unerklärlichen Gründen fällt alles wieder in sich zusammen. Die Cu's kränkeln, hohe Wolkenbasis, dann wieder neuer Versuch im SW. Ein steifer Ostwind kommt auf. Einige Wolkenfetzen im Inflowbereich bilden kleine "Tails" mit Rotation. Die Windscherung ist perfekt. Fraktusgruppen ziehen von Ostsüdost unter den CU's aus SW durch und Olivier sagte, der 300er-Jet komme aus einer dritten Richtung. Also wieso will er nicht!!!
Bild

Bild 04: Hab ich noch nie gesehen: eine Riesen-Cu hat sich in 5-7 Min. fast vollständig aufgelöst. Die Sonne brennt aus dem leicht dunstigen Himmel, 34 Grad bei Brescia. Um 15 36 Uhr kühle ich meinen trockenen Hals in einer Bar in der Altstadt von Mantova, 36,5 Grad am Schatten *phuuh*. Frage an Olivier: "Wo sind die Gewitter? - Einzige 'Vorticity' sind die Blöterli im kühlen Cola!" Antwort: "Ich erwarte Deine Gewitter um 18 00 - 19 00 Uhr" Also gut, dann Altstadt anschauen und warten (Mantova):
Bild

Bild 05: Dann erhöht Estofex auf 2. Ich fahre 'mal aus der Stadt. Um 16 35 Uhr ist es 38,5 Grad heiss. Gemäss Eumetsat (heute geladen), war ich um 18 00 Uhr vermutl. genau zwischen den beiden Zellen:
Bild

Bild 06: Die Temperatur sackte plötzlich bei Brescia auf "nur" noch 25 Grad ab (ostwind), während sich diese Cu's wieder auftürmten (in wenigen Minuten):
Bild

Bild 07: Schwarze Fronten mit einigen Fractus-Fetzen an der hohen Basis entstehen um 18 50 Uhr bei Brescia. Die Temperatur steigt schlagartig wieder auf 33,5 Grad. Was ist los? Dann kommt ein SMS von Olivier in der selben Minute: "Mantova Hook!" Da war ich doch gerade?!?
Bild

Bild 08: ;-( Aus vorbei! Nur noch 24 Grad bei Brescia! Nordost-Wind! Dann eben nur ein Foto von der Abendstimmung östlich von Brescia um 20 02 Uhr..........
Bild

Bild 09: ...und ohne Sat-Bilder konnte ich nicht wissen (was ich heute sah), dass nur rd. 60-80 km östlich (wohin ich beinahe noch gefahren wäre, um mir tags darauf Venedig anzusehen) mit Hagel, Blitz und Donner die Post abging. Also fuhr ich an den Lago die Garda, nach Peschiera, wo ich nach Nordosten einen schönen Blick auf die abziehenden Zellen hatte, welsche plötzlich um 22 15 in den Bergen (vermutl. oberes Trentino) blitzaktiv (4 / Min) wurden. Zu weit um zu chasen.
Bild

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von Severestorms »

@Gino: Ich verstehe deinen Unmut nicht. Einerseits möchtest du nicht ignoriert werden, andererseits bekommst du es meist in den falschen Hals, wenn man dir Feedback gibt und gibst zu Protokoll, alle hätten etwas gegen dich. Und einmal mehr drohst du uns mit "sonst poste ich gar nichts mehr". Dein Verhalten führt zur Isolation. Schade, denn auch du trägst mit deinen exotischen Links und Informationen aus italienischen Wetterforen zu diesem Wetterforum bei.

@Klipsi/all: Oh, peinlich. Ich weiss nicht wie ich zu diesem alten Bericht gelangt bin. Ich vermute, dass die Querverlinkung auf reppublica.it nicht klar zwischen aktuell und Archiv trennt. Sorry für die Falschinfo.

@Cyrill: Ja, vor den von dir angesprochenen Problemen bei einem Firstchasing im Ausland graut mir auch etwas. Grössere Distanzen, total unbekanntes Gebiet, anderes lokales Wetter, unbekannte Mobilfunkabdeckung und nicht zuletzt andere Verkehrsregeln. Wir werden uns für das kommende Wochenende so gut wie möglich vorbereiten aber auch wir werden vermutlich mit dem einen oder anderen Problem zu kämpfen haben. In der Schweiz kann man oftmals auch noch losfahren, wenns bereits gezündet hat. In Frankreich oder Italien muss man bereits Stunden vorher in der richtigen Gegend sein.

Schade hast du nicht mehr erlebt. Ich weiss wie frustrierend es sein kann, wenn man nach einem erfolglosen Chasing alleine Hunderte von Kilometern zurückfahren muss. Nichtsdestotrotz ein spannender Bericht von dir und.. beim nächsten Mal klappts!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von Cyrill »

2. Chasingtag: Affi-Brescia-Verona-Brescia-Salo-Descenzano-Manerbio (völlig verfahren)-Bergamo-Milano-Como-Chiasso-via Luzern nach Winterthur.

Bild 01: Ausblick aus dem Hotelzimmer nach Südwesten. Einige Zirren, noch etwas frisch (Wind)....
Bild

Bild 02: Bei Brescia um 13 20 Uhr wieder dasselbe "Spielchen" wie tags davor. Cu's bilden sich und fallen wieder in sich zusammen.. bilden sich usw. Bei der Mailänder-Zelle kann man wieder zuschauen. Inzwischen wieder 35 Grad. Klipsi bleibt vorläufig noch im Westen.
Bild

Bild 03: Eigentlich wollte ich ins Trentino, um abends das Gewitter abzuwarten, doch ich bog falsch ab (zum Glück) und entdeckte einen super Aussichtspunkt bei einer privaten Villa, wo ich freundlicherweise fotografieren durfte. Der Blick auf den Lago di Garda und die Stadt Salo ist genial. Im Hintergrund eine nach Ost-Nordost abziehende Zelle. Pikantes Detail: Die niederen grauen Wolken kommen von SSO und verlaufen im Scherungs-Grad ca. 120° Bogengrade zur 500er-Windrichtung (Zelle).
Bild

Bild 04: Gemäss "Blitzortung" hätte es um diese Zeit (15 47 Uhr) in dieser schwarzen Zelle in 30 Min. mind. 20 mal blitzen müssen. Da war aber nichts das geringste Fünklein:
Bild

Bild 05: Dann kam Klipsi nach Osten und ich machte um 16 50 Uhr noch einige Aufnahmen der abziehenden Zelle von Descenzano am Lago di Garda aus, bevor wir uns bei einer Raststätte bei Brescia trafen.
Bild

Bild 06: Bild dieser Zelle um 15 00 UTC auf Eumetsat:
Bild

Diese Zelle war wieder ein Rightmover. Nordöstlich von Turin hat sie sich (linsenförmig) gebildet, streifte nördlich Mailand, drehte langsam nach rechts, überquerte nordöstlich von mir (siehe Bilder) den Gardasee, baute rasant an Grösse aus und driftete wieder südwärts in den Golf von Venedig, wo sie schliesslich im nördlichen Kroation und in Slowenien zur Superzelle wurde.

Grüessli a alli!

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von knight »

@Cyrill: Ich machte mir noch Sorgen, als ich nichts mehr von dir hörte...
Trotz allem ein schöner Bericht! Chrigi hat es schon angetönt, ich selber habe auch grossen Respekt im Ausland zu chasen... Es scheint mir auch eine Glückssache zu sein... Aber wir bleiben am Ball (komme das nächste Mal auch mit...).

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von Cyrill »

@ Christian Matthys
Na ja, am 11./12. Juli kommt ja wieder 'was 'rein, wo dann ein Chasing in der Schweiz möglich sein wird. Danke für Deine aufmunternden Worte. Immerhin fuhr ich bei Lugano in ein Gewitter (auf dem Heimweg) und habe einen halben Blitz :-D auf Video!

Gebe Dir noch ein paar Tips für Italien (eigentlich off topic, doch nützlich für jeden Chaser):
- Italien ist teuer geworden. Der Liter Benzin kostet durchschnitlich EUR 1.53. Also in der Schweiz tanken und Öl auffüllen, denn der Liter "Formula 1" kostet EUR 25.- :O .
- Jetzt ist Ferienzeit. Belgier, Holländer, Deutsche usw. Um bei den Zahlstellen nicht anstehen zu müssen, würde ich mich nach Autobahnkarten erkundigen oder eine VISA-Karte mitnehmen.
- Auf den Autobahnen hat es dutzende von Ausweichstellen, wo man das Auto hinstellen kann (bei denen mit SOS nicht), um zwischenzeitlich die Wetterentwicklung zu beobachten. Doch man darf den Pannenstreifen nicht begehen (Lebensgefahr, sagte die Polizei, als ich am fotografieren war) und beim Verlassen des Wagens MUSS man eine gelbe Jacke (EU-Norm, gibst auch hier zu kaufen) tragen, sonst droht Busse. Meine "Ich-heisse-Hase-und-weiss-von-nix"-Taktik war geglückt und ich kam straffrei davon.
- Am Sonntag fahren praktisch keine Lastwagen. Deshalb ist die vierte Spur auf den Autobahnen für die Ferrari's, Porsche's und Audi's "reserviert", die mit über 260 km/Std. über die Pampa brettern. In der dritten und zweiten Spur fahren das Gros der Einheimischen und auf der ersten: Holland und Belgien zieht an die Adria^^. Ich will damit sagen, dass ich den Verkehr werktags als angenehmer, weniger stressig empfunden habe; die Ferraristi müssen dann im Büro arbeiten, um die Karre zu bezahlen^^.
- Auf der Italienkarte sind kleine Ortschaften nicht eingezeichnet. Will man mal von der Autobahn weg, sich den Weg gut merken, da die grünen "Autostrada"-Tafeln an den Rondellen / Kreuzungen nicht selten zur nächsten Bar oder nach oben in den Himmel zeigen und man sich leicht verfahren kann (Rückweg). Zudem: die berühmte Italienische Küche hat den Nachteil, dass in den Dörfern kaum Pizzerias zu finden sind (ausser bei touristischen Orten), da Mamma eben immer noch die besten Spaghetti und Pizzen zuhause macht. Sandwiches bei den Tankstellen......kein Kommentar. Aber in dieser Gegend gibt es kleine, charmante **Hotels, tip-top, für EUR 35.- mit Frühstück.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von 221057Gino »

Of Topic

@Cyrill
Um bei den Zahlstellen nicht anstehen zu müssen, würde ich mich nach Autobahnkarten erkundigen oder eine VISA-Karte mitnehmen.
Ich empfähle eine Via Card zu kaufen ( TCS ) oder in Chiasso an der Grenze.
Wenn man dann auf der Autobahn ist ( Zahlstelle ) ist einfach dort einspuren wo Via Card steht und Zahlen. Erspahrt Zeit Münzen und Stau.

http://www.rueckerstattung.ch/html/via-card_de.html

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Schwergewitterlage Norditalien 06.07.2008 / 07.07.2008

Beitrag von Severestorms »

Danke für die nützlichen Tipps Cyrill und danke Gino für den Tipp bezüglich der Via Card!

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten