Gewitter 30. Juli 2008
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 15:52
Hi,
im Dreiländereck sind im Bereich der Mittelgebirge Summen bei ausfällbarem Wasser aus 1 m³ mit 35-40mm simuliert. Das ist schon der Hammer und spiegelt sich, Bernhard hat's schon gesagt, in wahnsinnigem SB-CAPE (unterste 50hpa) wieder. Bei der zur Verfügung stehenden Energie kann man nur mit den Ohren schlackern. Großer Hagel erscheint mir heute eher wahrscheinlich als zuletzt, da auch eine gewisse Scherungskomponente vorhanden ist. Vera liefert wieder deutlich Signale auf eine Konvergenz zwischen Schwarzwald und Jura mit Ostwind am Boden, leichtem westl. Höhenwind. Schade, heut kann ich defintiv nicht raus. Vielleicht reicht es zu einem Nachgewitter. Gab es heuer noch zu selten.
Hmm, meine ich das nur oder wurde der Bodenseeraum bisher sehr von den Gewittern diese Saison gemieden? In früheren Jahren war ich häuiger am Bodensee bei sehr starken Gewittern. Irgendwie ist's da heuer "anders", oder?
im Dreiländereck sind im Bereich der Mittelgebirge Summen bei ausfällbarem Wasser aus 1 m³ mit 35-40mm simuliert. Das ist schon der Hammer und spiegelt sich, Bernhard hat's schon gesagt, in wahnsinnigem SB-CAPE (unterste 50hpa) wieder. Bei der zur Verfügung stehenden Energie kann man nur mit den Ohren schlackern. Großer Hagel erscheint mir heute eher wahrscheinlich als zuletzt, da auch eine gewisse Scherungskomponente vorhanden ist. Vera liefert wieder deutlich Signale auf eine Konvergenz zwischen Schwarzwald und Jura mit Ostwind am Boden, leichtem westl. Höhenwind. Schade, heut kann ich defintiv nicht raus. Vielleicht reicht es zu einem Nachgewitter. Gab es heuer noch zu selten.
Hmm, meine ich das nur oder wurde der Bodenseeraum bisher sehr von den Gewittern diese Saison gemieden? In früheren Jahren war ich häuiger am Bodensee bei sehr starken Gewittern. Irgendwie ist's da heuer "anders", oder?