Werbung
FORECAST/NOWCAST: Regen/Gewitter Alpenraum 05.-07.06.2009
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Hallo
Pyrenäen: 2er gewaltiger Clouster in formation ... Wow !
=
SW Frankreich ( Pyrenäen - Nord Italien ( East ) ... gewaltige Clouster schiessen hoch
Pyrenäen: 2er gewaltiger Clouster in formation ... Wow !
=
SW Frankreich ( Pyrenäen - Nord Italien ( East ) ... gewaltige Clouster schiessen hoch
Zuletzt geändert von 221057Gino am Fr 5. Jun 2009, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- Silas
- Beiträge: 2220
- Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
@Gino
Es war und ist ja auch eine heikle (aber spannende!) Lage, da ist ein Thread zur Diskussion sicher angebracht.
Ich war fast etwas überrascht, als es vorhin zu regnen begann. Nach 0,8mm scheint aber auch schon Schluss zu sein.
Nachfolgend das Niederschlagsband, das uns soeben überquert hat. Dieses hat sich toll formiert und scheint sich nun quasi vom südlichsten Zipfel der Schweiz über den Bielersee bis weit nach Frankreich hinein zu erstrecken. Das Gebilde als ganzes mutet fast etwas wie ein überidmensioniertes Hook-Echo an
.
Bleibt zu hoffen, dass sich dahinter noch etwas neues formiert, sonst bewahrheitet sich die GFS Prognose.

Gruss Silas
Es war und ist ja auch eine heikle (aber spannende!) Lage, da ist ein Thread zur Diskussion sicher angebracht.
Ich war fast etwas überrascht, als es vorhin zu regnen begann. Nach 0,8mm scheint aber auch schon Schluss zu sein.
Nachfolgend das Niederschlagsband, das uns soeben überquert hat. Dieses hat sich toll formiert und scheint sich nun quasi vom südlichsten Zipfel der Schweiz über den Bielersee bis weit nach Frankreich hinein zu erstrecken. Das Gebilde als ganzes mutet fast etwas wie ein überidmensioniertes Hook-Echo an

Bleibt zu hoffen, dass sich dahinter noch etwas neues formiert, sonst bewahrheitet sich die GFS Prognose.

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Fr 5. Jun 2009, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
=Silas hat geschrieben:@Gino
Es war und ist ja auch eine heikle (aber spannende!) Lage, da ist ein Thread zur Diskussion sicher angebracht.
Gruss Silas
@Silas ( Salü )
Wem sagst du das ... stimme dir voll zu. Echt Spannend die Situation.
Gemäss Sat kommt noch was hinzu. Gewaltige Clouster schiessen hoch wie Steinpilze
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Ein Hoch auf die Modelle
wrf nmm hat die Lage bis jetzt fast perfekt im Griff (Abschwächung), so dass ich dem Modell blind glaube und ruhig ins Bett gehen kann.
Gute Nacht
Dominic

Gute Nacht
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Aus Westen her kommt was grosses ...
Google Earth ( Sat 24 )
Google Earth ( Sat 24 )
Zuletzt geändert von 221057Gino am Sa 6. Jun 2009, 00:55, insgesamt 2-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Estofex für Samstag:


Quelle: superzelle.de
CAPE wird u.a. aufgrund starker Warmsektor-Bewölkung wohl selten mächtig sein, aber Hebung und enorme Windscherung machen diesmal die Musik. Estofex bringt es auf den Punkt:
"Any SFC-based storm will have much potential of evolving into a tornadic supercell."
Gruss Chrigi

Enorme Windscherung und CAPE von teils über 1000 J/kg am Samstag Nachmittag über N-Italien:Storm Forecast
Valid: Sat 06 Jun 2009 06:00 to Sun 07 Jun 2009 06:00 UTC
Issued: Sat 06 Jun 2009 00:11
Forecaster: DAHL
A level 2 was issued across N Italy ... E Austria ... N Balkans into S Poland mainly for tornadoes and severe wind gusts.
A level 1 surrounding the level 2 was issued across N and central Italy ... S Germany ... Alpine region ... N Balkans into S Poland mainly for tornadoes and severe wind gusts, and large hail.
SYNOPSIS
Complex pattern is developing over Europe, and the convective scenario is quite uncertain at the moment. Over portions of east-central Europe into the N Mediterranean, the situation may quickly evolve into a major severe thunderstorm outbreak.
The upper-air maps are mainly featuring an intense SWly upper flow with several imbedded vort maxima, most of which are transient in nature, rapidly lifting northeastwards into the Baltics. These features maintain and temporarily augment a SFC-low complex over western/central Europe.
One of the vort maxima imbedded in the SWly flow will lift across Germany, maintaining a wave cyclone centered over western Germany on Saturday afternoon. A warm front is anticipated to stretch from the low's center eastward into N Ukraine and the trailing cold front should stretch into the W Mediterranean at 12Z on Saturday.
Another vort max will dig into the northern Mediterranean late on Saturday/early Sunday morning.
DISCUSSION
... N Italy ... E Austria ... N Balkans ... E Czech Republic ... Slovakia ...
Main question this period will be whether or not instability can develop amidst extensive stratiform cloudiness/precipitation that is simulated across most of the warm-sector air mass.
Shear profiles will be quite intense with 25 m/s DLS and 10 m/s LLS, increasing to more than 15 m/s across the N Balkans into S Poland late in the day. GFS 18Z simulates quite extreme LLS after 18Z, locally exceeding 20 m/s. SRH1 will be maximized along the warm-frontal boundary, but even in the warm sector air, 200 J/kg should be common.
Precipitation and cloudiness should result in somewhat cool but nearly saturated boundary-layer air. The fact that the Saharan EML will remain S of the region of interest suggests that minimal capping will be in place, so that low-level kinematic and thermodynamic profiles should become very conducive to tornadogenesis. Numerical guidance suggests that CAPE will be present despite the existence of cloudiness/precip.
Currently, it seems that convective development will be quite messy, with a mixture of elevated/imbedded cells, and new development where breaks in the clouds occur. Of much concern is the strong low-level shear. Any SFC-based storm will have much potential of evolving into a tornadic supercell. Despite the anticipated weak instability, individual cells may become quite long-lived and an F3 tornado seems well within the scope of possibilities. In addition, severe wind gusts and marginally severe hail may occur.
An update will likely be necessary on Saturday, including a possible upgrade to LVL3, should widespread convection occur in the strongly-sheared regime over N Italy, the N balkans and E-central Europe.

Quelle: superzelle.de
CAPE wird u.a. aufgrund starker Warmsektor-Bewölkung wohl selten mächtig sein, aber Hebung und enorme Windscherung machen diesmal die Musik. Estofex bringt es auf den Punkt:
"Any SFC-based storm will have much potential of evolving into a tornadic supercell."
Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Sa 6. Jun 2009, 03:08, insgesamt 2-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Niemand bemerkt ? Das Forum wurde breiter ( zu grosse Photos ? ) ...
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum
Am Samstag zeigt sich das Alpenwetter unter Tiefdruckeinfluss generell unbeständig
mit zahlreichen Regengüssen und eingelagerten Gewittern.
Die gewittrigen Regenfälle nehmen vor allem in den Schweizer Alpen
und in Norditalien teils unwetterartige Ausmaße an.
Sie bringen zeitweise Regen der meist schauerartig fällt und mit Gewittern durchsetzt ist.
Am stärksten fallen die gewittrigen Güsse in den Schweizer
und in den italienischen Alpen aus. Sie haben dort Unwetterpotenzial.
mit zahlreichen Regengüssen und eingelagerten Gewittern.
Die gewittrigen Regenfälle nehmen vor allem in den Schweizer Alpen
und in Norditalien teils unwetterartige Ausmaße an.
Sie bringen zeitweise Regen der meist schauerartig fällt und mit Gewittern durchsetzt ist.
Am stärksten fallen die gewittrigen Güsse in den Schweizer
und in den italienischen Alpen aus. Sie haben dort Unwetterpotenzial.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino