Seite 5 von 5
Re: Gesucht: Unterstützung zur Sonnenfinsternis
Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 10:50
von Cyrill
@ Klipsi
Hoi Olivier. Diamonds are not only womens best friends....
Wirklich schöne Aufnahmen.... kommen auch emmotional gut rüber.
Und nach Deinem "430 km/h-Riksha-Ritt" müssten Dir die Schweizer Staatsbahnen so ziemlich nostalgisch vorkommen
Gruss cyrill
Re: Gesucht: Unterstützung zur Sonnenfinsternis
Verfasst: Sa 25. Jul 2009, 18:52
von Klipsi
Re: Gesucht: Unterstützung zur Sonnenfinsternis
Verfasst: So 26. Jul 2009, 16:50
von Mark Vornhusen
Hallo,
hier das Video von unserer Sonnenfinsternis-Beobachtung in Wuhan:
http://www.youtube.com/watch?v=Y3P5e2QUYA0
Zeitraffer:
http://www.youtube.com/watch?v=biQnC0LS2-s
Wir hatten wirklich Pech. An sich war Wuhan als Standort nicht schlecht. Einige km nördlich und südlich des Stadtzentrums sind von anderen sehr schöne Korona-Aufnahmen gelungen. Bei uns lag die dickste Wolke des Tages gerade zur Totalität über der Sonne. Davor und danach gab es eigentlich recht gute Bedingungen. Die partielle Phase war durchgehend zu verfolgen. Je nach Wolkendicke musste ich den Sonnenfilter abnehmen oder wieder aufsetzen. Ich hatte bis zum 2. Kontakt noch damit gerechnet, dass wir die Korona jedenfalls kurzzeitig gut sehen können. Leider war sie dann nur für etwa 10s schemenhaft zu erkennen. Etwa 20 Minuten vor der Totalität sah der Himmel noch sehr vielversprechend aus. Dann tauchte plötzlich ein grosses Altocumulus-Feld auf. Ich glaube, das hat sich teilweise auch erst vor Ort gebildet (vielleicht durch die Abkühlung?).
Wir hatten uns die Satellitenbilder auf eclipsewx.com angesehen. Da die Finsternis am Morgen stattfand und die Bilder stark zeitverzögert kommen, gab es bis kurz vor dem ersten Kontakt erst ein einziges brauchbares Bild im sichtbaren Bereich. Wir hatten kurz überlegt, etwa 50km nach Südwesten zu fahren, aber dort hätte genausogut eine Wolke zur Totalität durchziehen können und ausserdem hätten wir dann Beobachtungszeit verloren, weil wir uns von der Zentrallinie entfernen. Wenn man extrem mobil ist und kein Problem damit hat, noch 3 Minuten vor dem 2. Kontakt fahrend im Auto zu sitzen, hätte man unter diesen Bedingungen mit grosser Sicherheit einer solchen Wolke ausweichen können. Dafür hätte man sich aber irgendwo auf einer Landstrasse positionieren müssen, sonst besteht die Gefahr, dass man im Stau stecken bleibt und gar nichts sieht.
Viele Grüsse,
Mark
Re: Gesucht: Unterstützung zur Sonnenfinsternis
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 12:31
von Dr. Funnel
Re: Gesucht: Unterstützung zur Sonnenfinsternis
Verfasst: Sa 8. Aug 2009, 12:39
von Dr. Funnel