Seite 5 von 6

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 17:42
von Sandmaennli, Muttenz
Hallo zusammen.

Auch ich kann von einem Graupelschauer, zwischen 15:15 Uhr und 15:45 Uhr berichten, die Zeit kann ich leider nicht genau nennen, da ich anderswertig beschäftigt war. Der Schauer dauerte ca. 10 Minuten und es gab kleinkörnigen Graupel bis zu 3mm Durchmesser. Während des Schauers kühlte es kurz stark ab und der Wind frischte aus westlicher Richtung auf. Ein kurzes winterliches Intermezzo :D

Liebe Grüsse

Thomas

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 18:11
von Markus (Horw)
In Luzern gab es vor ca. 20 Minuten einen Graupelschauer, der mindestens 15 Minuten anhielt. Alles in der Stadt Luzern ist weiss. Temp sank bei meiner Station während dieses Schauers von 6.2 auf 3.6°

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 18:27
von Markus Pfister
Guten Abend,

heute die volle Schneeladung hier oben auf dem Schwäbrig.
Nach weiterem kräftigem Schauer nun 30cm Schneehöhe überschritten, genial.
Leider sind viele Sträucher und Äste unter der Schneelast zusammengebrochen.

Bild
Bild

Gruss

Markus

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: Sa 17. Okt 2009, 22:49
von Necronom
Wunderschöne Bilder zu sehen hier. Als Flachländler, welcher auch noch den ganzen Tag (und der war Wettertechnisch hier unspektakulär) arbeiten musste und somit ein Ausflug in die Berge vergönnt wurde, kann man euch nur beneiden.

@Kai: Ich kenne die Region um Sattel auch ziemlich gut, habe im Skigebiet Sattel-Hockstuckli Skifahren gelernt und im Sommer war das Strandbad in Oberägeri Trumpf. Das war einfach unsere jährliche Feriendestination früher. Auch damals ist mir die Differenz aufgefallen zwischen dem Gebiet rund um den Ägerisee und Sattel. Aber auch wenn man von Schwyz die Schlagstrasse hinauf fuhr wurde es oft bei solch knappen Verhältnisse nicht gleich bei Beginn des Taleinschnitts weiss sondern erst effektiv in Sattel (Dorf). Natürlich war auch gut zu sehen dass es bei wärmeren Bedingungen bei euch den Schnee viel schneller weggeputzt hat, was aber auch logisch ist. Deine Bilder haben aufjedenfall wieder "alte" Erinnerungen geweckt, muss diesen Winter wiedermal rauf.

Edit: Nun auch schön zu sehen heute Morgen auf der Webcam vom Mostelberg aus, es hat nicht ganz runter zum Ägerisee gereicht:
Bild


Tiefer in den innerschweizer Alpen im Muotathal ists sogar bis auf 620 m.ü.M. runter weiss:
Bild

Grüessli und schöne Sunntig wünschi.

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: So 18. Okt 2009, 12:32
von Silas
Hallo zäme

Gestern waren Stefan und ich auf der Suche nach Schnee - und wurden fündiger als fündig ;-).
In St. Gallen regnete es bereits am Morgen. Von Schnee auf irgendeinem sich im Nebel befindenden Hügel war weit und breit nichts zu sehen. Die Hoffnungen begannen bereits zu schwinden...

...doch dann, in Richtung Trogen...

Bild

...konnten wir unseren Augen kaum mehr trauen, wie schnell Schneefall einsetzte und wie schnell dieser liegen blieb. So lagen kurz vor Trogen bereits knapp 2cm, wobei er bereits leicht auf der Strasse ansetzte:

Bild

Bald realisierten wir, dass wir uns da einem Erlebnis näherten, wie wir es uns anhand der Modelldaten nicht einmal zu träumen gewagt hätten. Einfach genial, wie im höheren Trogen auf ca. 1000m.ü.M. bereits 10cm lagen.

Bild

Richtung Schwäbrig nahm das Winterfeeling weiter zu:

Bild


Bild

Bild

Bild

Bild

Durch den Wind, der mit bis zu 30km/h blies, formten sich schon erste anständige Wechten. Einzelne erreicht tatsächlich schon Höhen bis 1m!

Bild

Bild

Bild

Auf dem Rückweg durchfuhren wir mehrere zum Teil kräftige Graupelschauer. Hierzu eine kleine Frage: Spricht man wirklich auch bei Korngrössen >0,5cm von Graupel :?: Ich hätte da eher schon von Hagel gesprochen, auch wenn die Konsistenz nicht allzu fest ist...

Bild

Bild

Bild

Übrigens hat es auch hier für den ersten liegengebliebenen Schnee gereicht, allerdings hielt sich dieser mit 0,2cm in Grenzen ;-).

Gruss bei Takt 3,2°C.

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: So 18. Okt 2009, 15:15
von Michi, Uster, 455 m
War vorhin auf einer Schneeschuhtour auf Madrisa oberhalb Klosters, folgende Schneehöhen habe ich gemessen:
1900 m 60 cm, 1500 m 45 cm, 1300 m 30 cm, 1100 m 15 cm
Oberhalb 1500 m war es feinster Pulverschnee, kaum verblasen wie die nachfolgenden Fotos von Madrisa auf 1900 m zeigen:

Bild
Bild

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: So 18. Okt 2009, 16:51
von Slep
Wunderschöne Bilder aus der Klosters Region :up: .

Hier in Winterthur hat es einen lang andauernden kräftigen Schauer gegeben, anfangs mit Graupel bis ca.halb-cm. Die schwarzen heranziehenden Wolken erinnerten mich an Sommer irgendwie.... Gut 4mm sind in diesem Schauer gefallen und es regnet immer noch leicht.

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: So 18. Okt 2009, 21:01
von Uwe/Eschlikon
Hallo

Wenig nass-kalt war es jedenfalls im Wallis ;). Einzig gestern Samstag war es bewölkt und es fielen sogar ein paar einzelne Flöckchen bei uns auf 1200m.

Die restlichen Tage waren schönstes Herbstwetter, wie zB. am Freitag hier an der BLS-Südrampe, wo man nachmittags beim Wandern sogar ins Schwitzen kam.
Bietschtal-Viadukt (Wanderweg führt über die kühne Brücke)
Bild

Bei Ausserberg
Bild

Samstagabend: Breithorn oberhalb Grengiols im unteren Goms; leicht überzuckert ab ca. 1400-1500m
Bild

Grüsse, Uwe

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: So 18. Okt 2009, 23:06
von David(Goms)
Hallo Uwe,

in der Tat, im Wallis war es recht trocken - und auch vergleichsweise mild (mal abgesehen von den -11.2°C in Ulrichen). Selbst im Goms ist kaum Niederschlag gefallen. Meine Wetterstation in Fiesch hat 0.0mm registriert - die Fiescher Wetterstation von MM hatte 0.2mm. Es hat immer wieder ein paar verirrte Flocken gegeben, aber das wars. Auch in Ulrichen sind nur magere 2cm-3cm Schnee gefallen. Nur Oberwald hatte mehr Schnee (siehe Bilder oben: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 0&start=30).

Heute morgen ist etwas absolut merkwürdiges mit den Eschen in Fiesch passiert. Gestern waren sie noch dicht gelb-grün belaubt. Und heute morgen waren alle Eschen komplett kahl. Hast du das auch bemerkt in Lax? Wahrscheinlich waren die -5°C von heute morgen schuld...

grüsse David

Re: Nasskaltes Wochenende 16.-18.10.2009

Verfasst: Mo 19. Okt 2009, 01:21
von Dr. Funnel
Die Kaltluft erzeugte über dem noch relativ warmen Bodensee (13 Grad) über das Wochenende immer wieder sehr interessante Wolkenformationen.
Die ersten 6 Bilder wurden am Samstagnachmittag, das letzte Bild am Sonntagabend aufgenommen.


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild