Seite 5 von 6

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 19:46
von Mathias
Guten Abend

Dass nach dem Schneefall vom kommenden Wochenende die Temperaturen bedingt durch die Föhnlage massiv ansteigen sollen, habe ich auch als Laie kapiert. MIt welchem Temperaturanstieg ist aber realistisch gesehen zu rechnen? Insbesondere interessiert mich Kandersteg. Die Prognose sagt dort bis zu 15 Grad C voraus, und das auf 1100müM! Kann es ein, dass dies ein bisschen zu pessimistisch gerechnet ist, zumal in Kandersteg ja aufgrund der topografischen Lage (Talkessel) die Kaltluft nicht so schnell ausgeräumt werden dürfte - ist aber nur eine Vermutung. Ich beobachte jedoch oft, dass die Temperatur hinten im Kessel 3 Grad C tiefer ist als beim Dorfeingang.
Weiss vielleicht einer der Experten Rat?

Gruess Mathias

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 20:45
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

Die Hüpfer und Ausreisser des GFS Hauptlaufs dürften daher rühren das er als einziger mit der vollen Auflösung gerechnet wird. Der Kontrolllauf arbeitet mit den gleichen Anfangsbedingungen wie der Hauptlauf jedoch mit geringerer Auflösung. Die restlichen Läufe werden mit anderen Anfangsdaten gefüttert und laufen in der gleichen Auflösung wie der Kontrolllauf.

Falls ich was falsch interpretiert habe bitte korrigieren.

Gruss Dani

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 21:55
von lukasm
Hallo Dani

Klar, er wird mit einer anderen Auflösung gerechnet. Zudem soll der Kontrolllauf bald (oder ist er es schon?) den Hauptlauf ersetzen. Aber das rechtfertigt in meinen Augen noch nicht ,dass der Hautplauf stets ein Ausreisser sein. Zumindest zu beginn sollten doch die Berechnungen ähnlich, wenn von mir aus nicht gleich, ablaufen. Denn es wäre ja irgendwie schon komisch, wenn es ausgerechnet immer der Hauptlauf wäre, der zum Teil unrealistische Ausreisserberechnungen liefert ... Naja, vielleicht denk ich ja falsch ;)

Sind die Ausreisser-Berechnungen der ENS jeweils auch nur Ansatzweise realistisch? Denn ich würde es ja gelten lassen, wenn der Hauptlauf konstant einen Ausreisser rechnet, dieser aber stets in die gleiche Richtung zeigt. Der gestrige 18z war jedoch ein Ausreisser nach unten, der 00z ein Ausreisser nach oben... also ist das von mir aus gesehen mit der Auflösung nicht so einfach zu erklären, oder?

Gruess

Lukas

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 22:03
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Nach dem neusten EZ sieht es bis Montag auch in der NE-CH recht winterlich aus. Der Haupt KLT könnte hier am Samstag bis in die Nacht auf Sonntag ein paar Millimeter deponieren. Dazu -14°C/850er in der Nacht auf Sonntag; der Höhepunkt der Kälte. Auch die Sonntagsfront im Zusammenhang mit dem kräftigen Schottland-Tief könnte gegen Abend nochmals für eine weisse Überraschung sorgen. Am Montag dann sehr rascher Aufzug der Warmluft (evtl. auch noch mal Aufgleitschneefälle im Osten). Dann markante Erwärmung in der Höhe. Sehr aktive Tiefdrucklage über SW-Europa mit einem ausserordentlich weit nach Süden ausgreifenden Polarfrontjet (Kanaren/Marokko). Könnte dort massive Regenfälle geben, angedeutet werden auch immer wieder kräftige Teiltiefs mit Sturmgefahr. Der Alpenraum gegen Weihnachten meist auf der föhnigen Vorderseite der vielen Tiefs welche sich über SW-Europa tummeln. Die krassen Föhnmuster sind allerdings seit zwei Läufen wieder draussen. Fragt sich auch wie nachhaltig die Kaltluft in der Grundschicht im Mittelland wirklich ausgeräumt wird. Ein Durchgreifen des Windes sehe ich jedenfalls im NE bis auf weiteres nicht. Am ehesten noch am Sonntag, dort allerdings mit noch moderater Kaltluft auf 850.

Bild

Gruss Andreas

PS: Meine schon mehrmals geäusserte Meinung zu den ENS/Hauptlauf Diskussionen: die ENS sind eine nette Ergänzung, gerade in der erweiterten Mittelfrist; aber die Hauptläufe haben am meisten Gewicht. Schon x-mal erlebt, dass der Hauptlauf ein vermeintlicher Ausreisser war, nur um von den ENS im nächsten Lauf bestätigt zu werden. Das heisst aber nicht, dass dann der Hauptlauf wirklich recht behält. Bei unsicheren Lagen (wie jetzt) schwankt halt auch der Hauptlauf in Gottes Namen manchmal wild hin und her. Auch das beste Modell ist mit einer Wetterlage, die laufend auf der Kippe steht überfordert.

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 22:19
von Slep
Danke Andreas.
Es kommt eine Frage in den Kopf: Bei der deutlichen Erwärmung in der Höhe für Montag, hingegen mit immer noch Kaltluft im östlichen Flachland, könnte es zu Eisregen kommen :-? ? Oder sehe ich die Lage falsch?

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Do 17. Dez 2009, 22:46
von Andreas -Winterthur-
Hoi Simon

Doch. Scheint mir gut möglich, falls es überhaupt zu Niederschlägen kommt.
Gruss Andreas

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 01:31
von Christian Schlieren
@Andreas
Ich bin mir sicher das es eine sehr Interessante angelegenheit wird ab Montag den GFS Rechnet mit viel Wetter Action und einigen Potentielen Schneelagen :mrgreen: :unschuldig:
Der Aktuele GFS Lauf Rechnet am 24.12 mit einer anständigen gegenstromlage mit Schneepotenzial, aber erst mal abwarten, die paar cm vom Weekend geniesen und dan mal weiterschauen.
Auf den Dienstag könnte es tatsächlich gefährlich werden mit vereisendem Regen.

Gruss

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 03:20
von Michi, Uster, 455 m
So wie es momentan aussieht, sollte mit der Montagmorgen-Front noch Schnee bis ins Flachland fallen. In der Höhe steigen die Temperaturen noch nicht über Null. Die markante Warmfront auf Dienstag lässt dann die Nullgradgrenze rasch auf 2000 m ansteigen. Da wird es äusserst spannend wo und wann vereisender Regen, Eisregen oder zuerst gar noch Schnee fällt. Gut möglich, dass die Grundschichtkaltluft erst mit der Kaltfront auf Mittwoch vollständig ausgeräumt wird.
Aber eine so rasche Erwärmung innerhalb von 48 Stunden habe ich noch selten (nie) gesehen (2000 m von -20 auf 0 Grad).

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 18:04
von Thomas, Belp
Sieh an! Der neue GFS-Lauf macht wieder etwas Hoffnung auf Schnee:

23.12.:
Bild

Dann folgt aber am 24./25. Tauwetter.

und am 26.12.:
Bild

Es bleibt spannend! Bin auf die ENS gespannt.

Re: FORECAST: Weisse oder grüne Weihnachten?

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 18:29
von Dani (Niederurnen)
Hoi zäme,

In der Tat eine spannende Sache. Wo am Sonntagmorgen gemäss GFS12Z noch Tiefsttemperaturen von -15 Grad in 2 Meter möglich sind ist am Montag die ganze Kälte weg und es gäbe gemäss Modell nur noch leichten Frost.

Interessant finde ich auch die grosse Spanne der Temperaturen für den 24 Dezember. Von 10 Grad (MeteoSchweiz) über 4 Grad (SF Meteo) bis zu 2 Grad (GFS) ist alles im Angebot.

Gruss Dani